MENÜ
Otto von Bismarck befindet sich auf einer Wolke. Er wird als römisch-preußischer Legionär mit Faltenrock und Pickelhaube dargestellt, auf welcher sich ein Windrad befindet, das die Windrichtungen anzeigt. Er versucht eine andere Wolke zu beeinflussen, indem er sie wie einen Teig mit beiden Armen umschließt
Otto von Bismarck sowie die Staatsoberhäupter der Nationen Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Russland spielen während eines Festes das Spiel "Blinde Kuh". Ihre Augen sind mit Tüchern verhüllt, welche die Aufschriften "Prussia", "Austria", "Italia", "Francia", "Espagna" sowie "Russia" tragen. Mit Knüppeln bestückt, versuchen sie, den
Otto von Bismarck wird als Barbier-Gehilfe dargestellt. In seiner Händen hält er eine Schüssel mit Seifenlauge, welche für einen bereits behandelten Kunden bestimmt war. Der Barbier-Meister bittet zwei neuen Kunden in das Geschäft, welche um eine Rasur beten. Der zweite Kunde, welcher Andrássy ähnelt, wartet
Otto von Bismarck ist vor einer geöffneten Tür eines Kongresses im Gespräch mit einem Herrn. B. zu sehen. Über ihnen ist das Schild mit der Aufschrift "Congress" zu lesen. Bildunterschrift: Facon de parler!" Lord B. (opens door, stops suddenly, and whispers). "Oh, I say! by
Otto von Bismarck zerteilt auf einem angedeutetem Globus einen Türken mit einem Schwert. Die Kontinente "Europa" und "Asien" zerfallen somit in zwei Teile. Rechts im Bild ist ein Schutzschild mit der Aufschrift "Congress Berlin" zu lesen. Links im Bild hinter einem Berg ist die aufgehende
Otto von Bismarck wird symbolisch in der Mitte des Bildes als Koch dargestellt. Fünf weitere Köche bzw. Politiker stehen mit Otto von Bismarck hintereinander in einer Reihe, während ein Politiker (?) an einem Schreibtisch am linken Bildrand sitzt. An die Gruppe der Köche richtet er
Otto von Bismarck sowie ein russischer Politiker (?) attackieren sich verbal mit Zeitungsartikeln und werden in Gestalt von Zeitungen als "Norddeutsche Allgemeine" bzw. als "Russische Presse" dargestellt. Mit den Spitzen der Federkiele versuchen sie sich gegenseitig zu verletzen. Neben der Schreibfeder hält der russische Politker
Otto von Bismarck und ein russischer Politiker werden als Kampfhähne dargestellt. Im Bildhintergrund ist ein Hahn neben einem mit Hühnereiern gefüllten Korb zu sehen. Der Hahn trägt eine Mütze, welche mit einem einem runden Emblem französisch gekennzeichntet ist. Bildunterschrift: "Im europäischen Hühnerhofe gibt es immer
Otto von Bismarck wird als Priester dargestellt, welcher einen kranken türkischen Politiker (?) bis zum Tod betreut. Auf dem Sofa hat der türkische Politker (?) Platz genommen. Während er sein rechtes Bein hochstreckt und er sein tränendes linkes Auge trocknet, reden drei weitere Personen bzw
Otto von Bismarck sowie zwei weitere Politiker, u. a. Andrássy (?) stemmen sich gegen eine Tür an einer Pforte, welche durch einen verlaufenden Zaun Ländereien abtrennt. Hinter der Tür ist ein russischer Politiker (?) zu sehen, welcher ebenso versucht, unwillkommene Gäste von der Tür zurückzudrängen