MENÜ
Otto von Bismarck' s Amtszeit als Staatsbeamter und Reichskanzler umfasst die Jahre 1862 bis 1890. Nach Georg Leo Graf von Caprivi' s Amtszeit als Reichskanzler in den Jahren 1890 bis 1894, wurde Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1894 bis 1900: Ein Politiker...
Fürst Hohenlohe (Amtszeit: 1894-1900) muss versuchen die vorherigen Persönlichkeiten, wie Reichskanzler Otto von Bismarck (Amtszeit: 1871-1890) und Kaiser Wilhelm II. (Amtszeit: 1888-1918) in seinem neuen Amt als Reichskanzler zu übertreffen: Fürst Hohenlohe wird gegenüber Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm II. zwergenhaft dargestellt. Fürst Hohenlohes...
Bild 1: Otto von Bismarck mahnt seinen Sohn Herbert zur Treue und Ergebenheit gegenüber dem Kaiser. Bei der Frage, was konservativ im Reich sei, hätte sein Sohn weinen müssen. Bild 2: Im Jahr 1890, zum Amtsantritt des neuen Reichskanzlers Fürst von Hohenlohe, hätte Otto von...
Otto von Bismarck überreicht Herbert von Bismarck, seinem Sohn, einen Speer mit der Aufschrift "Gegen Caprivi". Otto von Bismarck rät seinem Sohn gegen Caprivi zu kämpfen. Bildunterschrift: "Sohn hier hast Du meinen Speer, mach' wie ihm 's Leben schwer!"
Erschienen in: Humoristische Blätter Verlag/Redaktion: Humoristische...
Bild 1: Otto von Bismarck rät seinem Sohn Herbert, in legerer Art und Weise mit dem Bleistift zu spielen. Bild 2: Otto von Bismarck rät seinem Sohn, die linke Hand selbstbewusst auf der Herzgegend ruhen zu lassen. Bild 3: Otto von Bismarck erteilt seinem Sohn...
Otto von Bismarck sitzt Pfeife rauchend in einem Sessel. Mit der linken Hand packt er einen Politiker (?) an seiner Schulter, welcher Otto von Bismarck bei der Zolleinigung behilflich ist. Mit dem Rücken zu Otto von Bismarck sitzt er an einem Tisch, welcher, wie auch...
Auf einer Mauer im Bildhintergrund sind stehend vier Politiker (?), bestückt mit jeweils einem Hammer zu sehen. Otto von Bismarck sitzt, eine Zirarre rauchend, an einem Tisch im Bildvordergrund. Bildunterschrift: "Den Altreichskanzler möchten sie gerne in Grund und Boden hauen, dieweil können sie ihm nicht...
Otto von Bismarck sitzt, Pfeife rauchend an einem Tisch. An der Wand im Bildhintergrund ist eine gerahmte Urkunde zu erkennen, welche Otto von Bismarck' s Ernennung zum Herzog von Lauenburg durch Kaiser Wilhelm II. dokumentiert. 1890 erhielt Otto von Bismarck bei seiner Entlassung als Reichskanzler...
Otto von Bismarck spaziert mit seinem Hund auf einem Pfad in Richtung "Berlin", worauf ein Schild hinweist. Bildunterschrift: "– Er geht in den Reichstag, aber nicht gleich !"
Otto von Bismarck wird als Straßenbauarbeiter dargstellt. Mit einem Presslufthammer stampft er in symbolischer Art und Weise den Boden fest. Bildunterschrift: "– Ich will nur das Lockergewordene feststampfen !"