Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (45)
  • Geistliche Fürsten (45)

Bestände

  • Chur, Bischof und Domkapitel (45)

Serien

  • alle (90)
  • Chur, Bischof und Domkapitel (45)
  • (-) GF CHU Urkunden (45)

Akteure

  • Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Arnulf, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Donat, von Donat (1)
  • Friedrich, von Montfort (1)
  • Hartbert, Chur, Bischof (2)
  • Hartmann II., Chur, Bischof (4)
  • Heinrich, von Frauenberg (1)
  • Johannes IV., Chur, Bischof (1)
  • Johannes XXIII., Antipapa, Papa (1)
  • Karl III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Konrad II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Liutward, von Vercelli (1)
  • Ludwig V., Bayern, Herzog (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Peter, von Brünn (1)
  • Rudolf, Konstanz, Bischof (1)
  • Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Siegfried, Chur, Bischof (5)
  • Ulrich, von Lenzburg (2)

Themen

Orte

  • Mals (italienisch Malles Venosta, Vallader) <Italien> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (44)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 45
  • Einsetzung von Schiedsrichtern für die Streitigkeiten zwischen Rudolf von Montford und seinem Sohn Ulrich wegen der Burg Fürstenau

    GF-CHU 1351-05
    Archivale
    05.1351
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Graf Rudolf von Montford und sein Sohn Ulrich vereinbaren mit dem Bischof Ulrich von Chur die Einsetzung von Schiedsrichtern bezüglich der zwischen ihnen bestehenden Streitigkeiten wegen der Burg Fürstenowe. Datierung: "der geben ist ze kur, do man zalt von gottes geburte druzehenhundert iar, dar nach...

  • Margraf Ludwig von Brandenburg erlaubt dem Bischof Peter von Chur die Feste Fürstenberg zu ledigen und zu lösen

    GF-CHU 1356-09-27
    Archivale
    27.09.1356
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben ze Insprugg des erytags vor sand Michelstag Anno domini Millesimo CCC° L.mo sexto".

  • Kaiser Karl IV. bestätigt, dass man im Bistum Chur auf keiner anderen als der Alten Strasse Zölle und Geleit fahren solle

    GF-CHU 1359-01-25
    Archivale
    25.01.1359
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Mandat Kaiser Karls IV. an alle Reichsstädte mit der Aufforderung, ihre Kaufleute dazu anzuhalten im Bistum Chur nur die Geleitstraßen und Zollstätten des BIschofs zu befahren. Siegler: Aussteller.

  • Guilelmus, Kardinalpriester bei St. Stephan in Celiomonte, quittiert den Empfang von Geldern von Johannes Naysigart

    GF-CHU 1378-03-10a
    Archivale
    10.03.1378
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Guilelmus, Kardinalpriester bei St. Stephan in Celiomonte und Kardinalkämmerer quittiert dem Bischof Johannes von Chur den Empfang von 200 Goldgulden für das Kardinalskollegium und von 16 Goldgulden, 11 Schillingen und 8 Denaren für die Familie der Kardinäle, die durch Johannes Naysigart bezahlt worden sind. Siegler...

  • Bischof Johannes II. von Chur stiftet eine Seelmesse mit Vigil und Andacht im Churer Dom

    GF-CHU 1388-02-10
    Archivale
    10.02.1388
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Bischof Johannes von Chur (Curiensis) schenkt, damit sein Andenken in der Churer Kirche fortbestehen soll, dem Domkapitel 6 fl. Zins, und zwar 3 fl. aus dem Haus in der Stadt Chur, Gärten und Äckern, was alles †Vcz Cocus gehörte, und 3 fl. von den Gütern...

  • Revers des Urs des Fryg für das Kapitel zu Chur über den Zins auf dem Haus auf dem oberen Markt zu Chur

    GF-CHU 1388-06-24
    Archivale
    24.06.1388
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Revers des Vrß des Fryg von Clodium vff Schams, Bürger zu Chur, für das Kapitel zu Chur über den Zins auf dem Haus auf dem oberen Markt zu Chur.

  • Der bestätigte Churer Elekt Hartmann inkorporiert die Pfarrkirche im Mals im Vinschgau zum Domkapitel Chur

    GF-CHU 1389-03-20
    Archivale
    20.03.1389
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Mals im Vinschgau [in valle Venusta]

  • Notarielles Instrument über Verpflichtungen des Lucius Botz an das Prämonstratenserkloster St. Maria in Churwalden

    GF-CHU 1389-09-06
    Archivale
    06.09.1389
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Der kaiserliche Notar Johannes Preco de Meringen, Kleriker der Diözese Chur (Curiensis), beurkundet die Verpflichtung des Lucius dictus Bucz [...] Bürger zu Chur, gegenüber dem Kloster S. Maria in Churwalden (Chruwald), OPraem. (Propst Gerungus) in der Diözese Chur, wie seine Vorfahren de Bude[ni...] dem Kloster...

  • Johannes Gaiser gen. Hakmesser, kaiserlicher Notar und Prieser des Bistums Chur (Curiensis), vidimiert die Urkunde über die Abrechnung zwischen Hans Schriber und Bischof Harman von Chur von 1401 November 19

    GF-CHU 1406-10-09
    Archivale
    09.10.1406
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel
  • Beglaubigung der Inkorporation der Pfarrkirche Mals zum Domkapitel Chur

    GF-CHU 1407-03-23
    Archivale
    23.03.1407
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Der kaiserliche Notar Cunradus Certabus vidimiert die Inkorporation der Pfarrkirche Mals im Vinschgau (in valle Venustra) zum Domkapitel Chur durch den Churer bestätigten Elekten Hartmann.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur