MENÜ
Graf Rudolf von Montford und sein Sohn Ulrich vereinbaren mit dem Bischof Ulrich von Chur die Einsetzung von Schiedsrichtern bezüglich der zwischen ihnen bestehenden Streitigkeiten wegen der Burg Fürstenowe. Datierung: "der geben ist ze kur, do man zalt von gottes geburte druzehenhundert iar, dar nach...
Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben ze Insprugg des erytags vor sand Michelstag Anno domini Millesimo CCC° L.mo sexto".
Mandat Kaiser Karls IV. an alle Reichsstädte mit der Aufforderung, ihre Kaufleute dazu anzuhalten im Bistum Chur nur die Geleitstraßen und Zollstätten des BIschofs zu befahren. Siegler: Aussteller.
Guilelmus, Kardinalpriester bei St. Stephan in Celiomonte und Kardinalkämmerer quittiert dem Bischof Johannes von Chur den Empfang von 200 Goldgulden für das Kardinalskollegium und von 16 Goldgulden, 11 Schillingen und 8 Denaren für die Familie der Kardinäle, die durch Johannes Naysigart bezahlt worden sind. Siegler...
Bischof Johannes von Chur (Curiensis) schenkt, damit sein Andenken in der Churer Kirche fortbestehen soll, dem Domkapitel 6 fl. Zins, und zwar 3 fl. aus dem Haus in der Stadt Chur, Gärten und Äckern, was alles †Vcz Cocus gehörte, und 3 fl. von den Gütern...
Revers des Vrß des Fryg von Clodium vff Schams, Bürger zu Chur, für das Kapitel zu Chur über den Zins auf dem Haus auf dem oberen Markt zu Chur.
Mals im Vinschgau [in valle Venusta]
Der kaiserliche Notar Johannes Preco de Meringen, Kleriker der Diözese Chur (Curiensis), beurkundet die Verpflichtung des Lucius dictus Bucz [...] Bürger zu Chur, gegenüber dem Kloster S. Maria in Churwalden (Chruwald), OPraem. (Propst Gerungus) in der Diözese Chur, wie seine Vorfahren de Bude[ni...] dem Kloster...
Der kaiserliche Notar Cunradus Certabus vidimiert die Inkorporation der Pfarrkirche Mals im Vinschgau (in valle Venustra) zum Domkapitel Chur durch den Churer bestätigten Elekten Hartmann.