Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (46)
  • Familienarchive (46)

Bestände

  • Imhoff, von 1 (46)

Serien

  • alle (138)
  • Familienarchiv von Imhoff 1 (46)
  • Beginn der Imhoffschen Handelsgesellschaft 1464x1523 (31)
  • Die letzten Handelsgesellschafter (12)
  • Peters (†1528) Anteil (3)
  • (-) Imhoffsche Handelsgesellschaften (46)

Akteure

  • Handelsgesellschaft Endres Imhoff und Gebrüder (1)
  • Imhof, Andreas (3)
  • Imhoff, Peter (2)
  • Kötzler, Georg (1)
  • Schüler, Calixtus (3)

Themen

Orte

  • Lissabon <Portugal> (2)
  • Messina <Italien> (1)
  • Stetten am kalten Markt <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (46)
  • (-) 1 Urkunde (46)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 46
  • Daniel Spengler verpflichtet sich, den Imhoffs seine in Messina in Sizilien gemachten Schulden abzuzahlen

    FM-IMH-1 28.18
    Archivale
    1510x1513
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Daniel Spengler, B zu Normberg, verpflichtet sich gegenüber Petter Imhoff dem Ä., und seinen Brüdern und Vettern, B zu Nurmbergk, die von ihm als ihr Handelsdiener in Messina in Zezillia (bei ihnen) gemachten Schulden von 580 fl rh Ldw, die ihm von den Imhoff bis...

  • Wechselbrief des Sebolt Kneussel im Namen Peter Imhoffs für Hanß Rott

    FM-IMH-1 28.19
    Archivale
    1510x1523
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Eigenhändig. Sebolt Chneussel gibt namens seiner Herren Peter Imhoff und Gebrüder, B zu Nuremberg, Hanß Rott und seiner Hausfrau einen Wechselbrief über 750 in Antorff empfangene fl rh in Gold, zahlbar zu Nüremberg in Gold nach Ldw. Datierung: "Geschehen am freitag nach purificacio Marie..."

  • [Verschreibungen, Abrechnungen, Briefe der Gebrüder Imhoff und ihrer Handlungsdiener 1502-1523]

    FM-IMH-1 28.21
    Archivale
    1480x1523
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1
  • Quittung der Erben des zu Lissabon verstorbenen Meisters Hans Henßler, 27. Februar 1513

    FM-IMH-1 28.25
    Archivale
    27.02.1513
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Die Brüder Clas und Conrat Henßler, sowie Wolffgang Roettenbacher [über o das e] und Dorathe Henßler zu Furstenberg an der Donau Ursprung, Costentzer Bistums, quittieren als Erben des zu Lyßbona in Portugal vor etwa 7 Jahren verstorbenen Meisters Hans Henßler, gewesenen Kirchherrn zu Nuwenstat, Dechant...

  • Meister Albrecht Natrer, Kirchherr zu Stetten am kalten Markt, quittiert Peter Imhof und Gebrüdern den Empfang von 20 fl rh bar

    FM-IMH-1 28.25b
    Archivale
    1480x1523
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Eigenhändig. Meister Albrecht Natrer, Kirchherr zu Stetten am kalten Markt, quittiert den Kaufherren Peter Imhof und Gebrüdern, durch ihren gewesenen Handelsdiener Calixtus Schüler 20 fl rh bar von wegen des zu Lyßbona verstorbenen Meisters Hans Hensler empfangen zu haben. Zeugen: Meister Hans Voegelin [über o...

  • Calixtus Schüler von Hechingen quittiert Hans Imhoff den Empfang von 20 fl rh

    FM-IMH-1 28.27
    Archivale
    26.04.1513
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Eigenhändig. Calixtus Schüeler von Hächingen quittiert Hans Imhoff dem Jüngeren den Empfang von 20 fl rh in bar, die der zu Lysbona verstorbene Priester, Herr Hans Henssler, in der Imhoff-Gesellschaft hinterlassen hatte. Schueler hat kraft einer Vollmacht ("procuracion und quittung") von den Verwandten ("fruntschafft") des...

  • Hans Hausser verschreibt sich als Handelsdiener bei den Gebrüdern Imhoff für acht Jahre

    FM-IMH-1 28.29
    Archivale
    1480x1528
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Eigenhändig. Hans Hausser, B von Anttorff, verschreibt sich bei Petter, Conrad und Hanss Imhoff d. Ä., ihren Brüdern, Gesellschaftern und Erben, B zu Nurmberg, und Augspurg, als Handelsdiener für die nächsten 8 Jahre. Er verpflichtet sich, überall, wohin sie ihn ausschicken, zu Wasser oder zu...

  • Ulrich und Jorg Fütterer quittieren Rechnung und Bezahlung aller mit den Gebrüdern Imhoff bis lang gehabten Handelsgeschäfte

    FM-IMH-1 28.29a.3
    Archivale
    10.02.1508
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Ulrich und Jorg Füttrer, B zu Nürmberg, quittieren für sich, ihre Mitverwandten und Erben gegenüber Petter Imhoff und seinen Brüdern, B zu Nürmberg, Rechnung und Bezahlung aller mit ihnen bis auf Dato gehabten, insbesondere von den Imhoff für sie zu Venedig und anderswo getätigten Handelsgeschäfte...

  • Dienstvertrag zwischen Hans Preinlin d.J. und der Imhoff-Gesellschaft

    FM-IMH-1 28.31
    Archivale
    01.10.1517
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Eigenhändig. Hans Preinlin d. J., B zu Gmind, verschreibt sich mit Willen und Wissen seines Vaters Hans Preinlin, B zu Gmind, bei Petter, Conrat, Hans Imhoff d. Ä., ihren Brüdern, Gesellschaftern und Erben, B zu Nürnberg und Augspurg, als Handelsdiener für die nächsten 9 Jahre...

  • Hans Preinlin d.J. verpflichtet sich, an die Imhoff-Gesellschaft zu berichten was ihrem Handel nachteilig sein könnte

    FM-IMH-1 28.32
    Archivale
    25.11.1517
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Eigenhändig. Hans Preinlin d. J. verspricht als Handelsdiener, seinen Herren Peter Imhof d. Ä. und seinen Brüdern in seinen Briefen an die Gesellschaft mitzuteilen, wenn er etwas sieht oder hört, was ihrem Handel schädlich und nachteilig sein könnte, es geschehe durch einen ihrer Söhne, Verwandten...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur