MENÜ
Helena, Witwe des weiland Christoph Kress, Mitglied des inneren Raths zu Nürnberg, stellt Georg Kress, wohnhaft zum Kraftshof, ihrem Schwager, der ihr von mehreren Stücken und Gütern (nämlich von einem Hofe zu Erlastruet, von 3 Tagwerken Wiesmaht hinter dem Neunhof, von 1 ¼ Tagwerk Wiesmaht
Kaufbrief. Georg Kress, Bürger zu Nürnberg, wohnhaft zu Krafftshof, verkauft den durch seinen Bruders, Christoph Kress, Mitglied des inneren Rathes zu Nürnberg, Tode ihm zugefallenen halben Teil an gewissen Gütern an dessen Wittwe, Helena, zu der ihr Sohn gehörigen Hälfte, nämlich von einem Hof zu
Quittung des Hans Eysen zu Zirndorf und seiner Ehefrau Margareta über den Empfang der Kaufsumme für das an Leonhard Schmidt und seiner Ehefrau Barbara verkaufte Gütlein zu Zirndorf und die zugehörigen Zehntenzinsen [song.] Gerechtigkeiten.
Kunigunde Kollachin, Witwe des Hans Wilhelm Nittinger und des Hans Kolach, bestätigt, dass sie bezüglich ihrer Widdmus (1100 Gulden Heiratsgut und 1000 Gulden Widerlegung) nach Zahlung von 200 Gulden als Zinsen keine weiteren Forderungen an Bartholomäus Nittinger, den Bruder ihres verstorbenen Mannes, hat. Unterschrift der
Lehenbrief des Markgrafen Christian zu Brandenburg für Sebastian Schedel und seinen blöden Bruder Melchior über einen Acker bei Gründlach.
Thamar, Witwe des weiland Nicolaus Nützel, Bürgers des größern Rats zu Nürnberg, beurkundet, dass sie Herrn Christoph Kress, Bürger und des größern Rats zu Nürnberg, eine jährliche Festnachtshenne ewigen und unablässlichen Zins aus 2 Ackern des Heinrich Carl zu Mittelrüsselbach um einen Kaufschilling von 5
Schloss zu Linz.
Lehenbrief des Grafen Philipp des Älteren zu Pappenheim für Tiburtias Roth, Bürger zu Nürnberg, Gewalthabern des Joh. Gg. Drechsel von und zu Unterdaufstetten und Kurator seiner Frau Susanna, geborene Underholzer, und Hans Heinrich Weiss als Kurator seiner beiden Stiefschwestern Magdalena und Rosina Underholzer über zwei