HA Recherche
-
Verkauf eines Morgens in der Queichheimer Gemarkung an Lorenz Schwenk durch Friedrich Daniel Pfenning für Maria Margaretha MüllerSB-MLL E06.1787-03-29Archivale29.03.17871 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief für Lorenz (Lorentz) Schwenck, Bürger und Metzgermeister zu Landau, über einen Morgen auf dem Sand... Queichheimer Gemarkung für 66 Gulden. Verkäufer ist Friedrich Daniel Pfenning, Bürger und Stadelmeister in Landau als Kurator über Maria Margaretha Müller, Tochter des verstorbenen Peter Müller, Bürger und Metzgermeister...
-
Verkauf der Bergwiese „Daher im Debant Thal“ von Gregor Zabernig an Georg an der Eden ob NußdorfSB-MLL E07.1614-04-27Archivale27.04.16141 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Der Aussteller hat mit Zustimmung von Paul Kranz (Pauln Khranzen), ossiachischer Amtmann zu Grafendorf (Grafendorff) und Bürger von Lienz, aus der Lehensherrschaft des Freistifts an Georg (Geörgen) an der Eden ob Nußdorf (Nusßdorff) im Landgerichtsbezirk Lienz gemäß den Landesrechten der fürstlichen Grafschaft Tirol die...
-
Verkauf von Teilen der Alben Geislig von Thomas Kollnig und anderen an Michael AignerSB-MLL E07.1675-09-21Archivale21.09.16751 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller verkaufen mit Zustimmung des Freistifts und der Lehensherrschaft [Ossiach] an Michael Aigner, Bürger und Rat zu Lienz, nach Tiroler Landrecht Teile der Alben Geislig für 64 rheinische Gulden zu je 60 Kreuzern guter tiroler Landeswährung. Die Alp-Gerechtigkeit rührt vom Stift Ossiach als Lehen...
-
Verkauf des Weiderechts von Kühen auf der Alp Geislingen im Debanttal von Sebastian Vicorer und Hans Mair an Georg ValtinerSB-MLL E07.1676-06-06Archivale06.06.16761 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller verkaufen mit Zustimmung der Lehns- und Stiftsherrschaft gemäß Tiroler Landesordnung an Georg (Geörgen) Valtiner, Bürger zu Lienz, das Recht zum Grasen von mehreren Kühen auf der Alp Geislingen im Debanttal (Teban Thal) im Gerichtsbezirk Lienz. Das Recht rührt vom Stift Ossiach her. Der...
-
Verkauf der die Geißliy genannte Alp samt Gras und Weiderecht von Christian Stieppaeher aus Nußdorf an Michael AignerSB-MLL E07.1677-07-01Archivale01.07.16771 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Christian (Cristan) Stieppaeher aus Nußdorf (Nusßdorf) im Landgerichtsbezirk Lienz, hat aus dem Nachlaß der verstorbenen Benigna von Staudach mit lehnsherrlicher Zustimmung Michael Aigner, Ratsbürger und Gastwirt zu Lienz, die Alp, genannt Geißliy, samt Gras und Weiderecht, verkauft. Die Alp gehört zur Lehnsherrschaft des Stifts...
-
Verkauf von drei Khieren Gerechtigkeiten der Alp Geislingen im Debanttal von Georg Valtiner an Michael AignerSB-MLL E07.1678-06-18Archivale18.06.16781 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Der Aussteller hat mit Zustimmung seiner Lehnsherrschaft an Michael Aigner, Ratsbürger und Gastwirt zu Lienz, gemäß tiroler Landrecht drei Khieren Gerechtigkeiten Alp Geislingen, Stadtrichter, und Thomas (Thoman) Hibler, Bürger und Mitglied des Rats zu Lienz als Ossiachischer Amtmann auch wegen der Obrigkeit und des...
-
Verkauf einer Wiesengerechtigkeit auf der Alp Geißliz von Andre Ihl, Christian Rader und anderen an Michael AignerSB-MLL E07.1684-04-22Archivale22.04.16841 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller haben mit Zustimmung der Stiftsherrschaft an Michael Aigner, Mitglied des Rates und Gastwirt in Lienz, eine Wiesengerechtigkeit auf der Alp, genannt Geißliz, verkauft. Der Kaufpreis von 168 rheinischen Gulden ist bezahlt. Ankündigung der Siegelung durch Franz Mor von Sonnegg und Christoph (Christoff)...
-
Verkauf der Bergwiese Leipold bei Zöchen durch Tobias Lünner aus dem Debanttal an Andreas AignerSB-MLL E07.1705-09-05Archivale05.09.17051 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat mit Zustimmung des Freistifts Andreas (Andreen) Aigner, Rat und Gastwirt in Lienz die Bergwiese, genannt Leipold, bei Zöchen [Es folgen die Inhaber der Nachbargrundstücke] für 30 rheinische Gulden verkauft. Gesiegelt haben Anton Wenzel, Freiherr von Sternbach und Luttach (Antani Wenzl, Freiherr von...
-
Eigentumsaufkauf von Simon Soldeners Erbe durch Anton Kalßer wegen hoher VerschuldungSB-MLL E07.1744-02-01Archivale01.02.17441 PergamenturkundeSammlung Müller
Nach dem Tod des hochverschuldeten Simon (Siman) Soldener zu Nußdorf (Nußdorff) im Landgerichtsbezirk Lienz hat Kaspar (Caspar) Mayr, Gerhab der hinterlassenen Kinder Soldeners die Erbschaft ausgeschlagen. Die Gläubiger haben Käufer gesucht. Anton (Antani) Kalßer bzw. Kalster aus Nußdorf (Nußdorff) hat sich mit dem Gehab auf...
-
Vertrag über den Zehnt der Pfarkirche St. Stefan zu Katzenhyren und der Osthaimer JahrtagsbriefSB-MLL E08.1478-11-14Archivale14.11.14781 PergamenturkundeSammlung Müller
Vertrag über den Zehnt der Pfarkirche St. Stefan (Santt Stephans) zu Katzenhyren und der Osthaimer Jahrtagsbrief. Datierung: "Sambstag nach St. Martinstag".