MENÜ
Abschrift ca. des 15. oder 16. Jahrhunderts. Der Aussteller gewährt den Kaufleuten von Preussen und Westfalen Schutz (bescermenesse) für ihr Leben und ihre Ware sowie freies Geleit (vrij geleide) innerhalb der Grenzen seines Landes unter näher genannten Bedingungen, namentlich der Freiheit von Abgaben, die von...
Zirkular in seinem Namen: Einladung an die Prälaten, Landherren, Ritter und Knechte sowie die Bürger der Städte zu einer Versammlung, um über die Vormundschaft für seinen Vetter, Herzog Albrecht zu beschließen.
Konzept eines Schuldbriefes für Peter Harsdörffer über 20 Gulden für die Lieferung von Pfeifen verschiedener Art, die genau beschrieben sind.
Lehnbrief für Jakob von Dahlheim über den in Reuland (Ruland) gelegenen Hof zum Berg (Bergh), genannt Sundts hoff mit allem Zubehör und dem Hof zu Hörung, wie die sein Vorfahr Johann von der Steunes von den verstorbenen Vorgängern des Ausstellers als Herren von Reuland zu...
Vertrag auf Vermittlung des Ausstellers im Streit zwischen Heinrich Trauernicht und dem Rat von Horneburg über eine Deichstelle.
Pasquill. Schmäh- bzw. Spottschrift "Pasquill, welches dem Propst Ertzbischof als ein bried eingehändiget worden ".
Protokoll einer Ehebruchs-Verhandlung des Hans Lewpolt.
1 Doppelblatt, Abschrift.
Unbeglaubigte Kopie, o. D. u. O., N.N.
Kaspar (Caspar) Hosefelder hat 1563 am Nechsten Montag für Laurenti 12 Mark Erbegeld bezahlt. Davon hat Hans Sorman von der Freienstadt einen Teil erhalten, das übrige Geld liegt bei Gericht. Hans Sorman und seine Schwester haben nun ihr Geld erhalten. Anwesend war auch sein Schwager...