Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (77)
  • Sammlungsbestände (77)

Bestände

  • Sammlung Müller (77)

Serien

  • alle (154)
  • Sammlung Müller (77)
  • (-) SB-MLL Papierurkunden (77)

Akteure

  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Liebe, Georg (2)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (3)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (2)
  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Ballenstedt <Deutschland> (1)
  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (1)
  • Bolzano (deutsch Bozen) <Italien> (1)
  • Braunschweig <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (1)
  • Donaueschingen <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Ellwangen <Deutschland> (2)
  • Emmerich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Großhartmannsdorf <Deutschland> (3)
  • Hannover <Deutschland> (2)
  • Niemcza (deutsch: Nimptsch) <Polen> (3)
  • Schwerin <Deutschland> (2)
  • Staufen im Breisgau <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Zwrócona (deutsch Protzan) <Polen> (2)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (46)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Zettel (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 77
  • Schutzgewährung für Personen und Waren preußischer und westfälischer Kaufleute in Holland durch Wilhelm IV., Graf von Holland

    SB-MLL B.1340-05-22
    Archivale
    22.05.1340
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Abschrift ca. des 15. oder 16. Jahrhunderts. Der Aussteller gewährt den Kaufleuten von Preussen und Westfalen Schutz (bescermenesse) für ihr Leben und ihre Ware sowie freies Geleit (vrij geleide) innerhalb der Grenzen seines Landes unter näher genannten Bedingungen, namentlich der Freiheit von Abgaben, die von...

  • Einladung an Prälaten, Landherren, Ritter und Knechte sowie Bürger zu einer Versammlung bezüglich der Vormundschaft des Herzog Albrecht

    SB-MLL B.1407-12-08
    Archivale
    08.12.1407
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Zirkular in seinem Namen: Einladung an die Prälaten, Landherren, Ritter und Knechte sowie die Bürger der Städte zu einer Versammlung, um über die Vormundschaft für seinen Vetter, Herzog Albrecht zu beschließen.

  • Konzept eines Schuldbriefes für Peter Harsdörffer für die Lieferung von Pfeifen verschiedener Art

    SB-MLL B.1410x1430
    Archivale
    Um 1420
    1 Konzept
    Sammlung Müller

    Konzept eines Schuldbriefes für Peter Harsdörffer über 20 Gulden für die Lieferung von Pfeifen verschiedener Art, die genau beschrieben sind.

  • Christoph, Markgraf von Baden, belehnt Jakob von Dahlheim mit einem Hof in Reuland

    SB-MLL B.1500-06-06
    Archivale
    06.06.1500
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Jakob von Dahlheim über den in Reuland (Ruland) gelegenen Hof zum Berg (Bergh), genannt Sundts hoff mit allem Zubehör und dem Hof zu Hörung, wie die sein Vorfahr Johann von der Steunes von den verstorbenen Vorgängern des Ausstellers als Herren von Reuland zu...

  • Vertrag auf Vermittlung des Ausstellers im Streit zwischen Heinrich Trauernicht und dem Rat von Horneburg über eine Deichstelle

    SB-MLL B.1527-01-09
    Archivale
    09.01.1527
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Vertrag auf Vermittlung des Ausstellers im Streit zwischen Heinrich Trauernicht und dem Rat von Horneburg über eine Deichstelle.

  • Pasquill gegen den Propst Erzbischof

    SB-MLL B.1530
    Archivale
    1530 (ca.)
    1 Doppelblatt
    Sammlung Müller

    Pasquill. Schmäh- bzw. Spottschrift "Pasquill, welches dem Propst Ertzbischof als ein bried eingehändiget worden ".

  • Protokoll einer Ehebruchs-Verhandlung des Hans Lewpolt

    SB-MLL B.1538-07-12
    Archivale
    12.07.1538
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Protokoll einer Ehebruchs-Verhandlung des Hans Lewpolt.

  • Supplikation wegen einer Entscheidung des Rottweiler Hofgerichts

    SB-MLL B.1559-07-12
    Archivale
    12.07.1559
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt, Abschrift.

  • Wappenbrief für Sebald und Georg Krauß

    SB-MLL B.1560-11-05
    Archivale
    05.11.1560
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Unbeglaubigte Kopie, o. D. u. O., N.N.

  • Richter und Schöffen von Nimptsch zur Bezahlung von Erbpachtgeld durch Caspar Hosefelder

    SB-MLL B.1563
    Archivale
    1563
    1 Zettel
    Sammlung Müller

    Kaspar (Caspar) Hosefelder hat 1563 am Nechsten Montag für Laurenti 12 Mark Erbegeld bezahlt. Davon hat Hans Sorman von der Freienstadt einen Teil erhalten, das übrige Geld liegt bei Gericht. Hans Sorman und seine Schwester haben nun ihr Geld erhalten. Anwesend war auch sein Schwager...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur