MENÜ
Beurkundung im Namen von Ernst Wilhelm Ludwig (Ludewig) von Hopffgarten, Erblehn- und Gerichtsherr auf Haineck, Nazza, Neukirchen, Craula, Lauterbach usw.
Erbteilung. Verteilung des Nachlasses von Maria, geb. Unterwerzacher (Unterwerzacherin), Witwe von Hans Laber (Hannßen Labers), Bauer am Ober-Sonnenberg im Gericht Virgen, unter ihre Kinder.
2 Doppelblatt.
1 Doppelblatt. Verzeichnis derer von Dammschen Lehn-Briefe über die von Asseburgsche Lehne zu Hedeper, Leiferde und Wetzleben. Aufgelistet sind 37 Urkunden von 1452 bis 1764 (1452, 1465, 1478, 1478, 1479, 1484, 1486, 1486, 1495, 1495, 1526, 1527, 1536, 1548, 1457(!), 1568, 1574, 1578, 1579, 1579...
Doppelblatt. Peter Hugarth aus Staufen hat der Maria Salomea Billerin ein Legat übergeben.
Doppelblatt, Ehevertrag zwischen Hanns Georg Noth, Sohn des Georg Noth, Schneiders zu Achenheim, und Maria Anna, geborene Scheseim (?), Witwe des Jacob Badels (?).
Doppelblatt. Beurkundung eines Kaufs von Franz Joseph Merk, Wagner von Staufen und Gaudenz Mayer, herrschaftlicher Verwalter.
Verkauf des hinteren Wohngemachs und Gartens an dem mit Christian Barth, Weber, gemeinsam bewohnten Hauses, an Bernhard Kleiber, Metzger und Bürger Memmingens.
Lehnbrief für Joseph Lucas Carl, kurpfalzbayerischen Landsassen zu Wappersdorf, über den "Wahl" in Sondersfeld bei Freystadt in der Oberpfalz.
Lehenbrief für August Friedrich von Kuschinsky zu Dorneburg, Hauptmann. Ursprüngliche Belehnung des Lehensnehmers 1787 Juli 24 durch Unsers Herrn Vaters Majestät. Wegen Verhinderung Kuschinskys ist dessen Bevollmächtigter Caspar Henrich Sethe, Hofrat, erschienen. Bestätigung der Belehnung mit der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit („dem bürgerlichen und Halsgerichte“) über...