MENÜ
Kaufbrief. Die Ausstellerin hat mit Zustimmung von Hans Jungwirt (Hannss Jungwirts), Kastner in Rosenheim (Rosenhaim) und Prannberg, an ihre Vettern Hans (Hannss) und Sebastian den And[e]rlein zu Rotenfeld (Rötenfelld), Brüder, ihr mütterliches Erbteil an der unteren Hufe (nidern hubis) in Rotenfeld (Rötenfellds) in dem dortigen...
Philipp von Stein zu Ostheim (Philipsen vom Stein zu Ostheym) wird für die minderjährigen Brüder Siegfried (Seyfriden), Hans (Hannsen) und Philipp (Philipsenn) von Hespurg belehnt, aber nur bis diese 14 Jahre alt sind. Das Lehn, mit dem Söhne und Töchter belehnt werden, besteht aus der...
Zinsbrief. Der Aussteller hat mit Zustimmung seines Vogts Heinz (Hainzen) Schelchdefs im Tal und von Peter Weber zum Ruedis an Christian Brack (Cristan Bracken), dem schinder Keller (Kellerin) geerbt, zum Teil von deren anderen Erben gekauft hat. Den Hauptbrief darüber vom Blasiustag (an Sanndt Pläßren...
Erneute Verleihung eines Wappenbriefs an die Brüder Kaspar (Caspar) und Jakob Mitterhofer. Beschreibung des schwarz-weißen Wappens mit einem Widder auf dem Schild mit Helmdecke und Kleinod. Aufforderung an alle Amtsträger zur Beachtung bei Vermeidung einer Strafe von 20 Mark lötigen Goldes. Hier: 1781 Mai 14...
Martin (Merten) von Belwitz zu Gorgewitz gesessen hat seiner Ehefrau Katherina das Dorf Gorgewitz zum Leibgedinge gegeben. Der Aussteller hat in Ansehung der Dienste des Merten von Belwitz für den böhmischen König hat der Aussteller Katharina von Bellwitz belehnt mit allen Rechten, die ihr Ehemann...
Lehensherrlicher Konsens als königlich böhmischer Hauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, betreffend den Verkauf eines Lehengutes bei Löwenberg von Sigisund Zedlitz von Neukirch an den Schöffen Kaspar von Fischbach.
Stiftungsbrief. Datierung: "Montag vor sanndt Erasmi tag, des heyligen martrers".
Christian Beygel als Vormund für Margarethe Härtler. Datierung: "Suntag vor sandt Achacii".
Frau N., Äbtissin, und der ganze Konvent des Marien-Klosters (vnnser liebn frawen Closter) an Meran haben neun Vrn Wein jährlichen Zins aus dem Däreyshofe im Gerichtsbezirk Veldturns in Vntervmb gelegen. Dem Aussteller hatte der halbe Weinzins des genannten Hofes gehört sowie zwei vrn vorang, die...
Beurkundung des Verkaufs eines kleinen Gutes. In die heutige Gerichtssitzung kam Hans (Hanns) Zücherle, Hornmacher und Bürger in München, und hat an Anton Weinmann (Anthon Weinman), Wirt in Starnberg, und seiner Ehefrau Katharina (Katherina) ein Gütlein in Leutstetten (Leytstetten) im Landgerichtsbezirk Strarnberg, verkauft. Dazu gehört...