Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Serien

  • alle (3051)
  • Sammlung Müller (1017)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (92)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (65)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (64)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (56)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (51)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (34)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 281 - 290 von 1017
  • Verkauf von Getreide

    SB-MLL A.1557-12-06
    Archivale
    06.12.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf von Getreide für 300 Gulden an die Brüder Georg, Jobst und Andreas Knauff, welche jährlich zwischen Michaelis und Martini in die Stadt Nordhausen zu bringen sind. Ernst [VI.], Graf von Hohnstein [Honstein] und Klettenberg, auch in Vollmacht für Volkmar Wolf [Volckmar Wolff] und Eberwein...

  • Schuldanerkenntnis gegenüber der Vogtei zu Battenberg über 20 Gulden

    SB-MLL A.1557-12-21
    Archivale
    21.12.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schuldanerkenntnis gegenüber der Vogtei zu Battenberg über 20 Gulden.

  • Kaiser Ferdinand I. lässt durch Franziso de Pozo Grundstücke in Kensbach überarbeiten

    SB-MLL A.1557-MM-12
    Archivale
    1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    In den Urbaren der Grafschaft Görz des Ausstellers sind Güter und Grundstücke früher wegen langwieriger Kriege und aus anderen Ursachen von seinen Amtleuten gegen geringen Zins ausgegeben worden sind. Es wurde erwogen, diese Güter bereiten, beschreiben und verkaufen zu lassen. Deshalb hat der Aussteller den...

  • Belehnungskonsens von Kaiser Ferdinand I. für Balthasar, Fürstbischof von Breslau

    SB-MLL A.1558-04-23
    Archivale
    23.04.1558
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnungskonsens. Der Aussteller bestätigt, auch als König zu Böhmen (Beheimb) und Herzog in Schlesien (Slesien), dass er Balthasar [von Promnitz], Bischof von Breslau (Preßlaw), kaiserlichen Rat und obersten Hauptmann in Ober- und Niederschlesien, die verpfändeten Leibeslehen, nämlich die Herrschaften Sorau (Soraw) und Triebel (Tribl) in...

  • Jacoba, Äbtissin in Borghorst, erbittet die Freilassung zweiter Stiftuntertanen

    SB-MLL A.1559-03-11
    Archivale
    11.03.1559
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Möglicherwiese auch 11.03.1552.

  • Zinsgeschäft des Peter Schönstain zum Wölbrechts

    SB-MLL A.1559-11-06
    Archivale
    06.11.1559
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat von Blasius Motern aus Niederwangen 30 Pfund guter Pfennige erhalten und hat dafür ein Pfund und zehn Schillinge jährlich als ewigen Zins zu zahlen. Ankündigung der Siegelung durch Martin Wachtera, derzeit Stadtammann zu Wangen.

  • Einigung der Söhne von Bartholomäus Kirchmayr aus Heymingen über dessen Erbschaft

    SB-MLL A.1560-02-10
    Archivale
    10.02.1560
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller haben sich mit Zustimmung ihrer Herren Urban von Trennbach, Dompropst, Bernhard Schwartz (Bernhardten Schwartzen), Dekan, und dem Kapitel des Hochstifts Passau (Passaw), mit ihrem Bruder Georg (Georgen) über die Erbschaft und Rechte von ihrem Vater geeinigt. Das Erbe liegt auf der Kirchmayr Söllden...

  • Kaiser Ferdinand I. bestätigt die Lehen vom Christoph von Altorff

    SB-MLL A.1560-05-07
    Archivale
    07.05.1560
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung. Christoph (Cristoff) von Altorff, genannt von Krosperg, hat mitgeteilt, dass sein Vater, Hans (Hanns) von Altorff, genannt Krosperg, hat zwei Teile des großen Zehnt von Dudenweiler und andere in derselben Mark gelegenen Güter von den Amtsvorgängern des Ausstellers zu Lehen erhalten und bisher innegehabt...

  • Lehenbrief von Reichard von Pfalz-Simmern für Thomas Ulner von Dieburg über die Güter in Ostheim und die Gerichte der Umgebung

    SB-MLL A.1560-07-31
    Archivale
    31.07.1560
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief. Der Aussteller belehnt Thomas Ulner von Dieburg (Thoman Vlnern von Diepurg) mit den Gütern in Ostheim (Ostheym) und den Gerichten der Umgebung als erbliches Mannlehen von der Dompropstei zu Mainz, die zuvor seine Vorfahren zu Lehen gehabt hatten mit den Nutzungen, die vorher Hermann...

  • Notariatsinstrument über die Hinterlegung eines Pfandschillings in Frankfurt, nachdem Manfred Flach von Schwarzenberg diesen ablehnte

    SB-MLL A.1560-12-26
    Archivale
    26.12.1560
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument. Vor dem Aussteller in Frankfurt [a.M.] im Arnsberger Hof (Arnsperger houe) in der unteren Stube zum Garten hin sind als Zeugen Konrad Unkel (Conradt Vnckell), Burschierer, und Jakob (Jacob) Schlierbach, Raidmeister, beide vom Kloster Arnsburg (Arnspurck), erschienen und haben ein Schreiben, das wie folgt...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur