HA Recherche
-
Geburtsbrief für Melchion PittnerSB-MLL A.1670Archivale16701 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief für Melchion Pittner.
-
Verkauf von Anteilen am Rittergut GondershausenSB-MLL A.1670-05-15Archivale10.05.16701 PergamenturkundeSammlung Müller
Martha Kunigunde [von] Rußwurm, geb. von Hutten, Witwe, usw., und Brigitte Sabina, geb. und vermählte von Hutten auf Soden, Stolzenberg [Stolczenberg] usw., verkaufen an Dorothea Elisabeth von Rosenau, geb. von Hutten ihre Fünftel am Rittergut Gondershausen [Gongertshausen] mit dem Schloß und adeligen Ansitz samt zugehörigen...
-
Darlehensvertrag zwischen Rudolf August von Braunschweig und Hans Storre über den Meierhof zu AlßbergSB-MLL A.1670-12-28Archivale28.12.16701 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Grundstücksgeschäft in Uttenheim zwischen dem Gastwirt Peter Gasser und Matthes Planckhenstainer genannt MayrerlachSB-MLL A.1671-02-06Archivale06.02.16711 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Vertrag zwischen Ludwig VI., Landgraf von Hessen, und Georg Friedrich Weitolshausen über einen Erbtausch und KaufSB-MLL A.1671-12-22Archivale22.12.16711 PergamenturkundeSammlung Müller
Vertrag mit Georg Friedrich Weitolshausen (Weitoldshausen), gen. Schrautenbach, Rittmeister, über einen Erbtausch und Kauf.
-
Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern erneuert die Handwerksordnung der Müller der Ämter Treswiz und TännesbergSB-MLL A.1672-03-08Archivale08.03.16721 PergamenturkundeSammlung Müller
Erneuerung einer Handwerksordnung. Die Müller der Ämter Treswiz (Treßwiz) und Tännesberg (Tennesperg) haben dem Aussteller vorgetragen, dass die in ihrem Distrikt ansässigen Handwerksgenossen zur Zeit so zahlreich seien, dass sie eine eigene Handwerkszunft und Lade einrichten wollten und um Erteilung einer gesonderten Handwerksordnung bäten. Der...
-
Verkauf eines Weingärtchens und Fürgerichts am Hohen Klitenberg [an] Peter und Magdalena SchnablSB-MLL A.1672-05-02Archivale02.05.16721 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufvertrag. Der Aussteller Peter (Petter) Schnabl und Magdalena, seiner Ehefrau, und allen ihren Erben, ein Weingärtchen und Fürgericht, am Hohen Klitenberg gelegen ...
-
Lehenbrief über einen Teil von Schloss und Gericht Völckershausen mit Burg und LehngüternSB-MLL A.1672-05-30Archivale30.05.16721 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief über einen Teil von Schloß und Gericht Völckershausen mit Burg und Lehngütern.
-
Belehnung des Andreas Beyer mit einer Hälfte des Dorfs und Guts RingenhainSB-MLL A.1672-08-10Archivale10.08.16721 PergamenturkundeSammlung Müller
Andreas Beyer ist an der Oberamtsstelle erschienen und hat erklärt, dass sein Vater, der ehrenfeste Andreas Bayer, früherer kurfürstlich sächsischer Steuer-Buchhalter am 20. Februar gestorben ist und dadurch seine Hälfte am Dorf und Gut Ringenhain Ringenheim auf den Antragsteller und seine drei noch unmündigen Brüder...
-
Maximilian von Hüttendorf und seine Frau Catharina aus Landsberg verkaufen ein Haus an den fürstlichen Tanzmeister Jacobo RodierSB-MLL A.1673-02-18Archivale18.02.16731 PergamenturkundeSammlung Müller