HA Recherche
-
Tauschbrief zwischen Johann Christoph Grättl und Johann LucasSB-MLL A.1715-07-15Archivale15.07.17151 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Erbeinsetzung der Brüder Friedrich Philipp und Johann Georg Geuder von Heroldsberg auf das Gut bei der steinernen Laube bei der RednitzSB-MLL A.1715-08-08Archivale08.08.17151 PergamenturkundeSammlung Müller
Erbeinsetzung der Gebrüder Friedrich (Friderich) Philipp und Johann Georg Geuder von Heroldsberg (Heroltzberg), genannt Rabensteiner, und ersatzweise deren Vetter Georg Christoph Geuder von Heroldsberg (Herolzberg) auf Re und deren ehelichen männlichen Leibeserben auf das Gut zum Stein mit einer Mühle, einer Schleifmühle, einer Papiermühle, einem...
-
Kaiser Karl VI. erhebt Michael Azulas in den Adelsstand für treuen DienstSB-MLL A.1715-11-30Archivale30.11.17151 PergamenturkundeSammlung Müller
Beglaubige Abschrift vom 1. Februar 1749. Dem Aussteller ist zwar am Wohl aller Untertanen gelegen, besonders zugetan aber ist er treuen Dienern des Heiligen Römischen Reiches und des Erzhauses Österreich. Michael Azula, Postbeförderer und Salzversilberer in Ehrenhausen (Ehrenhaussen) im Herzogtum Steyermark (Steyermarckh), und dessen verstorbene...
-
Franz (Frantz) Ludwig, Admistrator des Hochmeistertums in Preußen, belehnt den Ellwanger Bürger Johann OstertageSB-MLL A.1715-12-15Archivale15.12.17151 PergamenturkundeSammlung Müller
Ankündigung der Siegelung mit dem Sekretsiegel.
-
Losschein von Francisca Antonia Gräfin von Weisenwolff als Vormund der Elisabeth Catharina Gurianek[?]SB-MLL A.1716-08-16Archivale16.08.17161 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Ernst Ludwig [I.], Herzog von Sachsen-Meiningen, belehnt Anne Sabine Henn und ihrer Kinder in und bei OberrohnSB-MLL A.1717-01-23Archivale23.01.17171 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief auch im Namen seiner Brüder Friedrich Wilhelm und Anton Ulrich. Belehnung der Anne Sabine Henn (Annen Sabinen Hennen) und ihrer Kinder mit dem Hof Oberrohna (Oberrohna / Oberrohn) und Hornseiger als Kanzlei-Lehen. Ankündigung der Siegelung mit dem Lehnsekret und eigenhändiger Unterzeichnung.
-
Kurfürst Maximilian II. Emanuel verleiht Theodor Heinrich, Baron von Morawitzky, alle Land- und EdelmannsfreiheitenSB-MLL A.1718-02-05Archivale05.02.17181 PergamenturkundeSammlung Müller
Verleihung der Niedergerichtsbarkeit und aller anderen Land- und Edelmannsfreiheiten. Der Aussteller hat Theodor Heinrich Baron von Morawitzky (Morawizki), Oberst der Esquadron der Grenadiers a Cheval, auf dessen Bitte und für seine treuen Dienst die Niedergerichtsbarkeit und andere Land- und Edelmannsfreiheit des Pflegamts Erding (Erdting) an...
-
Carl Joseph, Dompropst und Erzpriester des Erzstifts Salzburg, belehnt Elisabeth Obermayr mit ½ Gut in HaagSB-MLL A.1718-03-05Archivale05.03.17181 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Elisabeth Obermayr, Ehefrau von Rueppen Schwaiger aus Nidern Vachenau im Gerichtsbezirk Traunstein, über eine Hälfte des halben Gutes in Haag im Miesenpach, ebenfalls im Gerichtsbezirk Traunstein.
-
Friedrich Wilhelm [I.], König in Preußen, belehnt Levin Christoph von BothmerSB-MLL A.1718-12-15Archivale15.12.17181 PergamenturkundeSammlung Müller
Vorläufig übernommen aus der Beschreibung im Auktionskatalog: Lehensbrief für Levin Christoph von Bothmer. Erneuerung der Belehnung mit denselben Immobilien und Rechten wie 1695 Thedel Johann von Bothmer: "... mit dem Korn- und schmalen Zehendten zu Eckeloh bey der Hudemühlen, dem Korn- und schmalen Zehenten zu...
-
Bestätigung des alten Herkommens für alle Untertanen des Schwoicher Viertels im Landgerichtsbezirk KufsteinSB-MLL A.1719-04-28Archivale28.04.17191 PergamenturkundeSammlung Müller
Beurkundung für alle Untertanen des Schwoicher Viertels im Landgerichtsbezirk Kufstein (Kuefstain). Bestätigung des alten Herkommens, gemäß dem sie ihre und ihrer Angehörigen Handschläg und Hochzeiten, die in dem dortigen Gotteshaus vorgenommen werden, selbst zu Hause ausrichten dürfen, wenn sie den hierzu benötigten Wein an dem...