MENÜ
Genehmigung der Allodifikations-Verhandlung für Mathias Reichenegger, Niederinsbacher? in Lappach ...
Lehnbrief für Gebhard Julius Karl (Carl) von Garssen.
Lehensablösungsbrief für die Kirche Pittersberg. Diese besitzt als Beutellehn von der Oberpfalz eine Waldung, das Ärting- und Weisenberg-Holz genannt, zu 240 ¼ Tagwerk, zudem als Lehn vom Fürsten Lobkowitz einen Getreidezehnt aus fünf Gütern zu Naßenhard und Frohnhoh im Steuerdistrikt Rittersberg. Diese sind im oberpfälzischen...
Nachdem im Nymphenburger Staatsvertrag vom Jahr 1814 und kraft des Pariser Friedens-Traktats aus demselben Jahr die gefürstete Grafschaft Tirol und die vorarlberischen Herrschaften mit allen Rechten und Gerechtigkeiten dem Aussteller zugefallen sind und er es als regierender Herr und Landesfürst innehat, ist vor ihn Andrä...
Erneuerter Erbbrief über das Rittergut Jauernick für Karl (Carl) Otto Gustav von Schindel.
Lehnbrief über ein Erbmannlehen für Johann Heinrich Busch in Bolzum. Nach dem Tod des Bruders des Ausstellers, Georg IV., hat der Aussteller als damaliger Landesherr den Ältesten und Lehenträger Johann Heinrich Busch mit Johann Heinrich Christoph, Johann Konrad (Conrad) Ludwig Jakob (Ludewig Jacob) und Johann...
Aussteller: Regierung des Isar-Kreises, Kammer der Finanzen.
Durch den Tod von Christoph Ferdinand Fernberger von Eggenberg, gewesenen Land Oberstleutnant in Österreich unter der Enns als letztem seines Namens und Stammes ist das Obersterblandkämmeramt des Erzherzogtums Österreich ob der Enns heimgefallen. Der ehemalige Geheime Rat und Obersthofmeister Johann Maximilian Graf von Lamberg wird...