HA Recherche
-
Lehenbrief für Braun Pauss und Otto Birkeler über mehrere Stücke Land in verschiedenen Dörfern durch Albrecht, Markgraf von BrandenburgSB-MLL A.1534-01-31Archivale31.01.15341 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Braun Pauss, Amtmann in Gattersleben, und Otto Birkeler, Silberknecht des Ausstellers, die er belehnt mit Sechs hufenn landess zu Nachterstedt ... Drey hufenn landis zu Habendorff, vnnd Ein wiese grases doselbst, Eine hufe landis zu Huestorff vnnd eine hufe landis, die welckendorffs gewest...
-
Kaufbrief über Ackerfläche zu LadmetingenSB-MLL A.1534-05-01Archivale01.05.15341 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief über Ackerfläche.
-
Jost Droste wird von der Bürgschaft gegenüber Wilhelm von Lintloe zu Vechede durch Jost und Belia von Mechelen zu Sandfort freigestelltSB-MLL A.1534-07-24Archivale24.07.15341 PergamenturkundeSammlung Müller
Schadlosbrief. Die Aussteller versprechen, Jost (Joest) Droste zum Viehhofe (ton Veyhoue) freizustellen von Ansprüchen aus der gesiegelten Bürgschaft mit den und für die Aussteller. Die Bürgschaft besteht gegenüber Wilhelm von Lintloe (Wylhelm van Lyntloe) zu Vechede, Sohn von Johann von Lintloe (Johans van Lyntloe). Gemäß...
-
Darlehensgeschäft zwischen Albrecht, Graf von Mansfeld, und Wilhelm von Hoym zu ErmslebenSB-MLL A.1535-03-29Archivale29.03.15351 PergamenturkundeSammlung Müller
Darlehensgeschäft mit Wilhelm von Hoym zu Ermsleben. Datierung: "am Montag in den Oster heyligenn tagenn".
-
Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen stellt Neustadt an der Orla ein Marktprivileg über mehrere neue Märkte ausSB-MLL A.1535-09-11Archivale11.09.15351 PergamenturkundeSammlung Müller
Marktprivileg. Der Aussteller erklärt für sich und in Vormundschaft für seinen Bruder Johann Ernst (Johans Ernsten), Herzog zu Sachsen (Sachssen), dass ihre verstorbenen Vorfahren dem Rat von Neustadt (Neustat) an der Orla erlaubt hatte, einen Jahrmarkt an Sankt Peter Kettenfeier (Sant Peter Keten feier tag)...
-
Das Klarissenkloster Meran verleiht Jakob Wolgemuet einen Acker und WeingartenSB-MLL A.1535-11-07Archivale07.11.15351 PergamenturkundeSammlung Müller
Reversalbrief. Beatrix Harin, Äbtissin des Sankt Clara Ordens zu Meran, ewig erblich gemäß dem Landrecht der Grafschaft Tirol (Tyroll) dem Aussteller ein Stück Erdreich, Acker und Weingarten von etwa zwei Jauch, gelegen im Revier Kaltern (Refier Chaltern) in Oberplaitzing in der Riegel zu Obertrauel zwischen...
-
Vertrag über die Regelung von Wasserrechtenzwischen Wenzel Lang zu Harte und Gerstoff von ZedlitzSB-MLL A.1535-12-06Archivale06.12.15351 PergamenturkundeSammlung Müller
Vertrag des Ausstellers in Vertretung für seinen Untertanen Wenzel Lang zu Harte mit Gerstoff von Zedlitz „zur Harthe gesessenn“ über die Regelung von Wasserrechten.
-
Darlehensvertrag zwischen Walthasar von Presingen und König Ferdinand I.SB-MLL A.1536-01-01Archivale01.01.15361 PergamenturkundeSammlung Müller
Walthasar von Presingen, Rat und oberster Kuchenmaister des Ausstellers hat diesem zu Händen seines Hofzahlmeisters Hans Ungerer (Hannsen Ungerers) 2011 rheinische Gulden und fünfundvierzig Kreuzer in Münzen zu sechzig Kreuzer je Gulden geliehen. Der Presinger hat bereits die Herrschaft und das Amt Sankt Pölten (Sand...
-
Verkauf eines Zinses aus Abgaben des Dorfs Schweighausen von Simon V. Wecker, Graf von Zweibrücken-Bitsch an Hans SchultheißSB-MLL A.1536-01-11Archivale11.01.15361 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Einigung über die Verteilung des Erbes von Heinrich und Stine Scholl zwischen ihren Kindern und deren FamilienSB-MLL A.1537-02-03Archivale03.02.15371 PergamenturkundeSammlung Müller
Markscheidbrief. Vor die Aussteller sind Wilhelm (Wylm) Scholl und Margarete (Grietken), seine Ehefrau, Heinrich (Henrick) ther Boiken und Anna, seine Ehefrau, und Neysken Scholl, Schwester von Wilhelm und Anna, erschienen und haben mitgeteilt, dass sie einvernehmlich kraft dieses marggescheyt brieffs ihr Patrimonium geteilt haben. Vom...