MENÜ
Der Aussteller hat heute im offenen Landgericht zu Kallmünz (Kalmuntz) gesessen hat und da hat Wilhelm (Wilhalm) Altman, Bürger zu Regensburg, durch seinen zugelassenen Vertreter vorgebracht, daß er Michel Tewchtlar verkauft habe zwei Blechhämmer mitsamt der Mühle dabei in Niedern Dietldorf mit allem Zubehör gemäß...
Bestätigung der Privilegien des Zisterzienser-Klosters Lützel im Elsass. Datierung: "Montag, sant Egidientag".
Aussteller: Kaspar Karg und seine Ehefrau Elisabeth (Elsbet) aus Winterzhofen. Beurkundung der Übernahme eines Erbpachthofes und Gutes in Winterzhofen von Ulrich Harder (Vlrichen Harder), Bürger zu Neuenmarkt (Newenmargkt), samt damit verbundener Pflichten. Dafür werden die Aussteller und ihre Erben dem Harder jährlich zu Sankt Michaels...
Bewilligung um der 30 te Denar auf Niederaltaich (Niederalltach). Datierung: "Dienstag nach St. Galli".
Der Aussteller belehnt Johann vom Stein (Steyne), Sohn des verstorbenen Ritters Johann vom Stein (Steyne) mit den nachgenannten Burglehen, so wie sie sein Vater von den Amtsvorgängern und des Ausstellers und dem Stift zu Lehen gehabt hatten. 1.) 40 Mark brabantisch zu je 36 Schilling...
Gerichtsurkunde über die Verhandlung einer Klage des Hanns Magnus Rautter zu Teising (Hanns Magens Rautter zw Teising) wegen Grenzverletzung durch den Maier von Berg (Mair vom/von Perg), der zum Heiliggeistspital und Gotteshaus zu Braunau (Braunaw) gehört. Die von Braunau haben ihre Zuständigkeit behauptet, da der...
Vor den Ausstellern sind erschienen Madern von Bibra (Biebra) und Kaspar von Lindenfels (Caspar von Lyndenfelsch), Kanoniker des Stifts Sankt Bartholomäus (Bartholomeus) und Testamentsvollstrecker (testamentarien) des Johann Schonemann (Schonemans), verstorbenen Mit-Kanonikers [an Sankt Bartholomäus], und Klaus (Clas) Schonemann (Schoneman), Sohn des Johann Schonemann. Sie erklärten...
Des Ausstellers nunmehr verstorbene Schiegervater (sweher) Caspar Ayl, Bürger zu Nürnberg, hat seiner Tochter Barbara und dem Aussteller bei der Heirat 600 Gulden in Landeswährung nach dem Stadtrecht von Nürnberg als Heiratsgut versprochen. Das weist der Heiratsbrief mit dem anhängenden Siegel des Gerichts von Nürnberg...
Kaufbrief. Der Aussteller verkauft an Wolfhart (Wolff Hartten) Plecher, Hammermeister zu Grub und dessen Ehefrau seinen Erbteil vom Vater an gemeinsamen Besitzungen zu Traglau (Traglaw). Der Kaufpreis ist bezahlt. Das Recht der Herrschaft Waldeck (Wald egk) und des Landes und Landgerichts dort findet Anwendung. Gesiegelt...
Stiftungsbrief. Der verstorbene Hans Ofenbauer (Hanns Offenpaur) hat in seinem letzten Willen angeordnet, dass aus seinem Nachlass für Gott, den Allmächtigen, Maria, die Himmelskönigin, den heiligen Herrn, Martin, Sankt Lorenz und allem himmlischen Heer zur Ehre und zur Hilfe für seine Ehefrau Kunigunde (Künigunden), allen...