Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (35)
  • Sammlungsbestände (35)

Bestände

  • Sammlung Müller (35)

Serien

  • alle (105)
  • Sammlung Müller (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (35)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)

Akteure

  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (1)

Themen

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (2)
  • Bamberg <Deutschland> (1)
  • Basel <Schweiz> (1)
  • Berching <Deutschland> (1)
  • Cheb (deutsch Eger) <Tschechische Republik> (2)
  • Chur <Schweiz> (1)
  • Dingolfing <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Lengfeld <Deutschland> (1)
  • Mainz <Deutschland> (1)
  • Minden <Deutschland> (1)
  • Mittenwald <Deutschland> (1)
  • Neumarkt <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Pressath <Deutschland> (1)
  • Ravensburg <Deutschland> (1)
  • Termeno sulla Strada del Vino (deutsch Tramin an der Weinstraße) <Italien> (1)
  • Waltershausen <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (35)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 35 von 35
  • Schiedsbrief über ein ererbtes Gut in Weg

    SB-MLL A.1470-11-15
    Archivale
    15[?].11.1470
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erben: Alban Magnus zu Por. Pangratz Magnus zu Kirchperg. Sigmund Mulhaimer zu Mulhaim. Pangratz Schauperger zu Schouperg. Marta, Ehefrau des Egeloff Leutprechtinger. Aussteller: Urban Mauttner zu Katzenberg. Jörg Gruber Landrichter zu Griespach. Wolfgang Westerkirchner zu Piernpach. Caspar Schuldhatzinger zu Schuldhatzing. Datierung: "an Pfincztag nach sand...

  • Regelung über den Malzgaden zwischen den Anwesen der Familien Geuber und Byener

    SB-MLL A.1471a
    Archivale
    1471
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Im Rat erschienen sind für [...] Brunner als Pfleger Siegmund (Siegmund) Geubers und Hans (Hanns) Geyer, Schwager von Siegmund Geubers, einerseits und Mathias Byener, Bürger Augsburgs, andererseits. Die Genannten haben Thomas Haybr[...] ..., Jakob (Jacob) Greygken, ihren Vorsprecher, erklären lassen, sie hätten ein Haus und...

  • Seelgerätstiftung von Heinrich und Katharina von Hanxleden an die Kirche zu Eslene[?]

    SB-MLL A.1471b
    Archivale
    1471
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Seelteilstiftung. Die Aussteller verkaufen drei Malter Korn erbliche, jährliche Abgaben und zwar einen halben Malter Roggen, einen halben Malter Gerste und zwei Malter Hafer und sechs Hühner aus dem Gut zu Oedingen (Odinhhen), genannt auf dem Friedhof (up dem frithoue), auf dem zur Zeit Hans...

  • Verkauf der Verzinsung des Hofs von Walchsing durch Hans und Barbara Pirkrug und ihre Schwester Karren an Konrad Rindsmaul

    SB-MLL A.1473-01-08
    Archivale
    08.01.1473
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller haben übereinstimmend Konrad (Conrad) Rindsmaul, Propst zu Vilshofen (Vilshoven)und allen seinen Erben sechs Pfund gute Landshuter Pfennige jährlich und ewig und mit freier Gült aus ihrem Teil und Recht an dem Hof von Walchsing, genannt der Pfeilhof im Vilshofener Landgericht und Hardenburger Herrschaft...

  • Stiftung eines Zehnthauses und des Zehnts von Heinrich von Ambrang zu Neuen-Ambrang und seiner Frau an die Peterskirche zu Schwabering

    SB-MLL A.1474-11-24
    Archivale
    24.11.1474
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Hans (Hanns) Hamreicher, Diener des Ausstellers, hat den Zehnt aus dem Zechanthawsen mit Namen zum Höchensteyg von Altalfing, Kirchherr von Schwabering (Swabraching), Ranchenofenfridel Mayt und zum Friderichen daselbst, zum Tristan von Lochen, zum Pichlar von Hafendorff und zum Hübel von Ymptal. Der Aussteller stiftet das...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur