Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (34)
  • Sammlungsbestände (34)

Bestände

  • Sammlung Müller (34)

Serien

  • alle (102)
  • Sammlung Müller (34)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (34)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (34)

Akteure

  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)

Themen

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (2)
  • Corvey <Deutschland> (1)
  • Ebermannstadt <Deutschland> (1)
  • Eisenach <Deutschland> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Leipzig <Deutschland> (1)
  • Lisberg <Deutschland> (1)
  • Mainz <Deutschland> (1)
  • Minden <Deutschland> (1)
  • Montabaur <Deutschland> (1)
  • Nienburg <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Prüm <Deutschland> (1)
  • Safien <Schweiz> (1)
  • Sigharting <Österreich> (1)
  • Starnberg <Deutschland> (1)
  • Walldürn (Odenwald) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (34)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 34
  • Verkauf des Dorfes Morira an die Stiftskirche Unserer lieben Frau und Sankt Severs zu Erfurt

    SB-MLL A.1483-12-20
    Archivale
    20.12.1483
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf des Dorfes Morira (?) an die durch Dekan und Kapitel vertretene Stiftskirche Unserer lieben Frau und Sankt Severs zu Erfurt (?).

  • Johann, Klaus, Gebhard und Walter von Haßbergen verkaufen einen freien Hof in der Fischerstraße in Nienborg an Jordan Wellige

    SB-MLL A.1485-09-27
    Archivale
    27.09.1485
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann, Klaus, Gebhard und Walter von Haßbergen, genannt Knapen, verkaufen an Jordan Wellige/Weldige (Welligen) ihren freien Hof, ohne dass Pflichten oder Dienste gegenüber jemand hohen oder niederen Standes bestehen, hier in Nienburg (Nienborg) am Ende der Fischerstraße (Viskor straten), samt Zubehör, Rechten und Freiheiten. Die...

  • Verkauf von Grundstücksteilen in Flitsbach von Hans Rothueber an Jakob Digcken und dessen Frau

    SB-MLL A.1485-10-16
    Archivale
    16.10.1485
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Der Aussteller verkauft Jakob (Jacob) Digcken, wohnhaft in der Eibenwiese (Eyberwiß), seinem Vetter, und dessen Ehefrau seinen Teil eines Grundstücks, den der Aussteller von seiner Mutter geerbt hatte, und seinen Teil eines Grundstücks, den er seinem Bruder Heinrich Hei[n]reich Rothueber, abgekauft hatte. Den diesbezüglichen...

  • Lehenbrief für Martin von Eyb zu Simmersdorf über ererbte Güter in Niederoberbach, Laubenzedel, Malmersdorf und Oberaichbach

    SB-MLL A.1486-11-02
    Archivale
    02.11.1486
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Martin von Eyb zu Simmersdorf über ererbte Güter in Niederoberbach, Laubenzedel, Malmersdorf und Oberaichbach. Erwähnt wird ein Eichstättisches Lehen.

  • Jordan Wellige kauft einen freien Hof in der Fischerstraße von Johann von Haßbergen und seinen Söhnen

    SB-MLL A.1488-06-22a
    Archivale
    22.06.1488
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Jordan Wellige/Weldige (Wellig), Hirt (Seroder) und Kneht des Ausstellers, hat von Johann von Haßbergen (Johanesn van Hasbergen) und dessen Söhnen durch Erbkauf einen freien Hof oder Stätte in Nienburg (Nienborg) am Ende der Fischerstraße (Viskerstrate) mit allen Gerechtigkeiten, Freiheiten und Zubehör erworben. Der Aussteller hat...

  • Jordan Wellige kauft einen freien Hof in der Fischerstraße von Johann von Haßbergen und seinen Söhnen

    SB-MLL A.1488-06-22b
    Archivale
    22.06.1488
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Jordan Wellige/Weldige (Jorden Weldige), Hirt (Seroder) und Kneht des Ausstellers, hat von Johann von Haßbergen (Johanne van Hasbergen) und dessen Söhnen durch Erbkauf eine Stätte und Burglehen in Nienburg (Nygenborch) am Ende der Fischerstraße (Vischerstrate) mit allen Gerechtigkeiten, Freiheiten und Zubehör erworben. Lehnsherr ist der...

  • Belehnung des Christian im Garten als Lehnsträger für seine Verwandten von Siegmund Gerstl mit einem kleinen Acker

    SB-MLL A.1490-02-09
    Archivale
    09.02.1490
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat von Siegmund (Sigmund) Gerstl, Bürger zu Bozen (Botzen) als Prokurator und Amtmann des edlen Jürgen (Jörgen) vom Nyderntor, für sich und als Lehnsträger seines Bruders Christoph (Cristoffen), auch anstatt Appolonia, Witwe des edlen Arnold vom Nyderntor, und Dorothea, Ehefrau des edlen Heinrich...

  • Belehnung des Hans Walldürn und seinen Brüdern mit Lehen in Glashofen, Reinhardsachsen und Neusass

    SB-MLL A.1491-02-12
    Archivale
    12.02.1491
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsrevers für Hans (Hanns) von Hirschhorn, der ihn und seine Brüder Michael (Michel) und Philipp in mehrere Lehen zu Glashofen (Glaßoffen), Reinhardsachsen (Reintharsassen) und Neusass (Nuseße) eingesetzt hat. Die Abgabe zu Glashofen beträgt 18 Pfund Heller, 16 Fastnachtshühner, 4 Malter Korn und 7 1/2 Malter...

  • Ruprecht van Vnnesbegh belehnt Johann van Odenkirchen in Vertretung für Margarete van Palant mit den Vadien eines Hofes und zwei Zehnten

    SB-MLL A.1491-08-07
    Archivale
    07.08.1491
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief. Der Aussteller hat Johann van Odenkirchen kraft des Vollmachtsbriefs in Vertretung für Margarete van Palant, Frau zu Odenkirchen und zu Rulant, belehnt. Kraft dieses Briefs erfolgt die Belehnung mit der Vadien des Hofes zu Hollar, dem Zehnt zu Winterspelt und dem Zehnt zu Sellach...

  • Belehnung des Melber zu Bamberg und seinen Brüdern durch Oswald von Lisberg mit drei Gütern und einem Feld in Zettelsdorf

    SB-MLL A.1491-08-29
    Archivale
    29.08.1491
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller verleiht nach Mannlehensrecht kraft dieses Briefs Melber zu Bamberg sowie dessen Brüdern Philipp, Georg (Jorgen), Hans (Hanssenn) und Michael (Micheln) drei Gütlein in Zettelsdorf (Zettelsdorff) und ein Feld in der dortigen Mark. Lehnsherr ist der Aussteller als der Älteste [derer] von Lisberg (Lichsberg)...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur