Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (50)
  • Sammlungsbestände (50)

Bestände

  • Sammlung Müller (50)

Serien

  • alle (150)
  • Sammlung Müller (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (50)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)

Akteure

  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Klarissenkloster Meran (4)
  • Mansfeld, Albrecht von (1)

Themen

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (3)
  • Caldaro sulla Strada del Vino (deutsch Kaltern an der Weinstrasse) <Italien> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Duisburg <Deutschland> (1)
  • Gendringen <Niederlande> (1)
  • Haguenau (deutsch Hagenau) <Frankreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Kreuzau <Deutschland> (1)
  • Lorch (Ostalbkreis) <Deutschland> (1)
  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
  • Nieder-Weisel <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Torgau <Deutschland> (2)
  • Wassenberg <Deutschland> (1)
  • Werden <Deutschland> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (1)
  • Würzburg <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (50)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 50
  • Schadlosbrief für Jost Droste zum Viehhof (te Verhove)

    SB-MLL A.1532-03-23
    Archivale
    23.03.1532
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Bestätigung der Darlehensaufnahme von Heinrich von Bortfeld und seiner Frau Anna über 3.200 rheinische Goldgulden

    SB-MLL A.1532-04-02
    Archivale
    02.04.1532
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung der Darlehensaufnahme von Heinrich von Bortfeld und seiner Ehefrau Anna über 3.200 rheinische Goldgulden. Datierung: "Dinstag inn denn heyligenn Osternn".

  • Verkauf eines Zinses von Mathias Gofertzs und seiner Frau Grete an Hermann Seyfertzs und Johann Dickhauts von der Pfarrkirche in Butzbach

    SB-MLL A.1533-04-02
    Archivale
    02.04.1533
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen an Hermann Seyfertzs und Johann Dickhauts, derzeit der Pfarrkirche in Butzbach Baufemeister, einen Gulden guter Frankfurter Währung jährlichen Zins für 20 Gulden. Mathias (Mathes) und Grete (Grede) bestätigen den Erhalt des Geldes. Zinstermin ist der Martinstag. Der Vertrag wird vor dem Schultheiß...

  • Erneuerung des Lehens für Elsebe Brawe, Witwe des Hermann van den Campe durch Arnold II., Graf zu Bentheim u. Steinfurt

    SB-MLL A.1533-07-11
    Archivale
    11.07.1533
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erneuerung des Lehens für Elsebe Brawe, Witwe des Hermann van den Campe.

  • Darlehensvertrag zwischen Gilg Lochner zu Hiffergshausen einerseitz und Philipp Schlecz und Christoph Hase

    SB-MLL A.1533-12-24
    Archivale
    24.12.1533
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller schließt einen Darlehensvertrag mit Philipp Schlecz (Schleczen), Junker, und Christoph (Cristoff) Hase, beide aus Halle, als Oberhaillyge pfleger des hailigen zu Vndermannckh, dem gemäß anderthalb rheinische Gulden Ewiggeld, die aus dem Gut an der dortigen Kirche, dessen Eigentümer das Kapitel zu Sanczenbach ist...

  • Lehenbrief für Braun Pauss und Otto Birkeler über mehrere Stücke Land in verschiedenen Dörfern durch Albrecht, Markgraf von Brandenburg

    SB-MLL A.1534-01-31
    Archivale
    31.01.1534
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Braun Pauss, Amtmann in Gattersleben, und Otto Birkeler, Silberknecht des Ausstellers, die er belehnt mit Sechs hufenn landess zu Nachterstedt ... Drey hufenn landis zu Habendorff, vnnd Ein wiese grases doselbst, Eine hufe landis zu Huestorff vnnd eine hufe landis, die welckendorffs gewest...

  • Kaufbrief über Ackerfläche zu Ladmetingen

    SB-MLL A.1534-05-01
    Archivale
    01.05.1534
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief über Ackerfläche.

  • Jost Droste wird von der Bürgschaft gegenüber Wilhelm von Lintloe zu Vechede durch Jost und Belia von Mechelen zu Sandfort freigestellt

    SB-MLL A.1534-07-24
    Archivale
    24.07.1534
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schadlosbrief. Die Aussteller versprechen, Jost (Joest) Droste zum Viehhofe (ton Veyhoue) freizustellen von Ansprüchen aus der gesiegelten Bürgschaft mit den und für die Aussteller. Die Bürgschaft besteht gegenüber Wilhelm von Lintloe (Wylhelm van Lyntloe) zu Vechede, Sohn von Johann von Lintloe (Johans van Lyntloe). Gemäß...

  • Darlehensgeschäft zwischen Albrecht, Graf von Mansfeld, und Wilhelm von Hoym zu Ermsleben

    SB-MLL A.1535-03-29
    Archivale
    29.03.1535
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Darlehensgeschäft mit Wilhelm von Hoym zu Ermsleben. Datierung: "am Montag in den Oster heyligenn tagenn".

  • Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen stellt Neustadt an der Orla ein Marktprivileg über mehrere neue Märkte aus

    SB-MLL A.1535-09-11
    Archivale
    11.09.1535
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Marktprivileg. Der Aussteller erklärt für sich und in Vormundschaft für seinen Bruder Johann Ernst (Johans Ernsten), Herzog zu Sachsen (Sachssen), dass ihre verstorbenen Vorfahren dem Rat von Neustadt (Neustat) an der Orla erlaubt hatte, einen Jahrmarkt an Sankt Peter Kettenfeier (Sant Peter Keten feier tag)...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur