Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (50)
  • Sammlungsbestände (50)

Bestände

  • Sammlung Müller (50)

Serien

  • alle (150)
  • Sammlung Müller (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (50)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)

Akteure

  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Klarissenkloster Meran (4)
  • Mansfeld, Albrecht von (1)

Themen

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (3)
  • Caldaro sulla Strada del Vino (deutsch Kaltern an der Weinstrasse) <Italien> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Duisburg <Deutschland> (1)
  • Gendringen <Niederlande> (1)
  • Haguenau (deutsch Hagenau) <Frankreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Kreuzau <Deutschland> (1)
  • Lorch (Ostalbkreis) <Deutschland> (1)
  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
  • Nieder-Weisel <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Torgau <Deutschland> (2)
  • Wassenberg <Deutschland> (1)
  • Werden <Deutschland> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (1)
  • Würzburg <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (50)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 50
  • Das Klarissenkloster Meran verleiht Jakob Wolgemuet einen Acker und Weingarten

    SB-MLL A.1535-11-07
    Archivale
    07.11.1535
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Reversalbrief. Beatrix Harin, Äbtissin des Sankt Clara Ordens zu Meran, ewig erblich gemäß dem Landrecht der Grafschaft Tirol (Tyroll) dem Aussteller ein Stück Erdreich, Acker und Weingarten von etwa zwei Jauch, gelegen im Revier Kaltern (Refier Chaltern) in Oberplaitzing in der Riegel zu Obertrauel zwischen...

  • Vertrag über die Regelung von Wasserrechtenzwischen Wenzel Lang zu Harte und Gerstoff von Zedlitz

    SB-MLL A.1535-12-06
    Archivale
    06.12.1535
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vertrag des Ausstellers in Vertretung für seinen Untertanen Wenzel Lang zu Harte mit Gerstoff von Zedlitz „zur Harthe gesessenn“ über die Regelung von Wasserrechten.

  • Darlehensvertrag zwischen Walthasar von Presingen und König Ferdinand I.

    SB-MLL A.1536-01-01
    Archivale
    01.01.1536
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Walthasar von Presingen, Rat und oberster Kuchenmaister des Ausstellers hat diesem zu Händen seines Hofzahlmeisters Hans Ungerer (Hannsen Ungerers) 2011 rheinische Gulden und fünfundvierzig Kreuzer in Münzen zu sechzig Kreuzer je Gulden geliehen. Der Presinger hat bereits die Herrschaft und das Amt Sankt Pölten (Sand...

  • Verkauf eines Zinses aus Abgaben des Dorfs Schweighausen von Simon V. Wecker, Graf von Zweibrücken-Bitsch an Hans Schultheiß

    SB-MLL A.1536-01-11
    Archivale
    11.01.1536
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Einigung über die Verteilung des Erbes von Heinrich und Stine Scholl zwischen ihren Kindern und deren Familien

    SB-MLL A.1537-02-03
    Archivale
    03.02.1537
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Markscheidbrief. Vor die Aussteller sind Wilhelm (Wylm) Scholl und Margarete (Grietken), seine Ehefrau, Heinrich (Henrick) ther Boiken und Anna, seine Ehefrau, und Neysken Scholl, Schwester von Wilhelm und Anna, erschienen und haben mitgeteilt, dass sie einvernehmlich kraft dieses marggescheyt brieffs ihr Patrimonium geteilt haben. Vom...

  • Christoph Philipp, Graf zu Liechtenstein, belehnt Hans Ellsacher mit einem Baurecht in Bozen

    SB-MLL A.1537-11-26
    Archivale
    26.11.1537
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Christoph Philipp (Cristoff Philipps), Graf zu Liechtenstain, Freiherr zu Kastlkhorn, Lehnbrief über ein Baurecht. Herr zu Schouna, kaiserlicher und königlicher Hauptmann zu Ratemberg am Inn (Yhn), Grundherr des Ausstellers, hat diesen mit einem Baurecht nach dem Landesrecht der fürstlichen Grafschaft Tirol belehnt. Es ist das...

  • Bestätigung des Verkaufs von Land hinter der Wylaken von Heyn Jugen Holbant und seiner Frau Gela an Heinrich von Randenvorde

    SB-MLL A.1538-02-18
    Archivale
    18.02.1538
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bei den Ausstellern ist Heyn Jugen Holbant erschienen und hat für sich, seine Ehefrau Gela und ihre beiden Erben erklärt, dass er an Heinrich (Heynrich) von Randenvorde, seinen Vetter, Land hinter der Wylaken gelegen, verkauft hat. Es grenzt an die Grundstücke von Christoph (Christoffel) Vrockens...

  • Entscheidung im Rechtsstreit zwischen Paul Eder und Sebastian Schneider über Nutzungsrechte am Nußlberg

    SB-MLL A.1538-06-28
    Archivale
    28.06.1538
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Rechtsstreit der Gemeinde Alffdorff gegen die Weilerschaften Bruckh, Brech und Ennderbach

    SB-MLL A.1539-03-20
    Archivale
    20.03.1539
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Rechtsstreit der Gemeinde Alffdorff gegen die Weilerschaften Bruckh, Brech und Ennderbach.

  • Narziß Plank und Bernhard Pätzinger, Kirchpröpste der Kirche St. Martha in Landshut, verkaufen ein Kirchgut an Johann Roming und seine Frau

    SB-MLL A.1540-12-29
    Archivale
    29.12.1540
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf des Kirchgutes zu obern Watenpach im Gerichtsbezirk Rotenburg an Johann Roming, Doktor der Arznei und Leibarzt der Stadt Landshut und seine Ehefrau Anna. Auf dem Gut sind Andre (Anndre) Sedlmann und seit kurzem sein Sohn Hans (Hanns) Bauern. Der Kaufpreis ist bezahlt. Siegelung mit...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur