Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (73)
  • Sammlungsbestände (73)

Bestände

  • Sammlung Müller (73)

Serien

  • alle (219)
  • Sammlung Müller (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (73)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)

Akteure

  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Basel <Schweiz> (1)
  • Blankenburg (Harz) <Deutschland> (1)
  • Borghorst <Deutschland> (1)
  • Braunau am Inn <Österreich> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Bruchsal <Deutschland> (1)
  • Bruneck <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Dodenau bei Battenberg <Deutschland> (1)
  • Dortmund <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Düsseldorf <Deutschland> (1)
  • Einbeck <Deutschland> (1)
  • Ellwangen (Jagst) <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Gundelsheim <Deutschland> (1)
  • Merseburg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (72)
  • 1 Pergament-Libell (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 73
  • Verschreibung des halben Zehnten zu Blankenhain an das Haus Roda um jährlich 20 Gulden Erbzins

    SB-MLL A.1556-11-11
    Archivale
    11.11.1556
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Vertragsbrief zwischen Adam, Jacob und Jorgen von Thurn einerseits und Jorgen Ridler, Hanns Ottmeyer und Joseph Ridler um Holzschlag

    SB-MLL A.1557-03-15
    Archivale
    15.03.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariell beglaubigte Abschrift vom 12. August 1670, Rosenheim, Johann Christoph Sachs, kaiserlicher Notar. • Commissions-Handlung und Vertragsbrief zwischen Adam, Jacob und Jorgen von Thurn einerseits und Jorgen Ridler, Bürger zu München, Hanns Ottmeyer und Joseph, Sohn des verstorbenen Hanns Ridler, im Namen von Wolfgang Piebinger...

  • Verpflichtung zwischen Melchior von Steinkollenfels und Bastian von Franken wegen Belehnung, Zins und Gülten zu Numberg

    SB-MLL A.1557-04-08
    Archivale
    08.04.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Revers zwischen Melchior von Steinkollenfels und Bastian von Franken wegen Belehnung, Zins und Gülten zu Numberg. Siegelankündigung.

  • Darlehensgeschäft zwischen den Städten Eisleben und Hedtstedt einerseits und den Kuno Pfuhl von Hohensalza andererseits

    SB-MLL A.1557-09-29
    Archivale
    29.09.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Darlehensgeschäft zwischen den Städten Eisleben und Hedtstedt einerseits und den Kuno Pfuhl von Hohensalza andererseits. Datierung: "Am tage Michaelis".

  • Verkauf von Getreide

    SB-MLL A.1557-12-06
    Archivale
    06.12.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf von Getreide für 300 Gulden an die Brüder Georg, Jobst und Andreas Knauff, welche jährlich zwischen Michaelis und Martini in die Stadt Nordhausen zu bringen sind. Ernst [VI.], Graf von Hohnstein [Honstein] und Klettenberg, auch in Vollmacht für Volkmar Wolf [Volckmar Wolff] und Eberwein...

  • Schuldanerkenntnis gegenüber der Vogtei zu Battenberg über 20 Gulden

    SB-MLL A.1557-12-21
    Archivale
    21.12.1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schuldanerkenntnis gegenüber der Vogtei zu Battenberg über 20 Gulden.

  • Kaiser Ferdinand I. lässt durch Franziso de Pozo Grundstücke in Kensbach überarbeiten

    SB-MLL A.1557-MM-12
    Archivale
    1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    In den Urbaren der Grafschaft Görz des Ausstellers sind Güter und Grundstücke früher wegen langwieriger Kriege und aus anderen Ursachen von seinen Amtleuten gegen geringen Zins ausgegeben worden sind. Es wurde erwogen, diese Güter bereiten, beschreiben und verkaufen zu lassen. Deshalb hat der Aussteller den...

  • Belehnungskonsens von Kaiser Ferdinand I. für Balthasar, Fürstbischof von Breslau

    SB-MLL A.1558-04-23
    Archivale
    23.04.1558
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnungskonsens. Der Aussteller bestätigt, auch als König zu Böhmen (Beheimb) und Herzog in Schlesien (Slesien), dass er Balthasar [von Promnitz], Bischof von Breslau (Preßlaw), kaiserlichen Rat und obersten Hauptmann in Ober- und Niederschlesien, die verpfändeten Leibeslehen, nämlich die Herrschaften Sorau (Soraw) und Triebel (Tribl) in...

  • Jacoba, Äbtissin in Borghorst, erbittet die Freilassung zweiter Stiftuntertanen

    SB-MLL A.1559-03-11
    Archivale
    11.03.1559
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Möglicherwiese auch 11.03.1552.

  • Zinsgeschäft des Peter Schönstain zum Wölbrechts

    SB-MLL A.1559-11-06
    Archivale
    06.11.1559
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat von Blasius Motern aus Niederwangen 30 Pfund guter Pfennige erhalten und hat dafür ein Pfund und zehn Schillinge jährlich als ewigen Zins zu zahlen. Ankündigung der Siegelung durch Martin Wachtera, derzeit Stadtammann zu Wangen.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur