Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (73)
  • Sammlungsbestände (73)

Bestände

  • Sammlung Müller (73)

Serien

  • alle (219)
  • Sammlung Müller (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (73)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)

Akteure

  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Basel <Schweiz> (1)
  • Blankenburg (Harz) <Deutschland> (1)
  • Borghorst <Deutschland> (1)
  • Braunau am Inn <Österreich> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Bruchsal <Deutschland> (1)
  • Bruneck <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Dodenau bei Battenberg <Deutschland> (1)
  • Dortmund <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Düsseldorf <Deutschland> (1)
  • Einbeck <Deutschland> (1)
  • Ellwangen (Jagst) <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Gundelsheim <Deutschland> (1)
  • Merseburg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (72)
  • 1 Pergament-Libell (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 73
  • Verkauf des Landes und ehemaligen Klosters Roda an Otto Heinrich von Bodenhausen

    SB-MLL A.1567-03-30
    Archivale
    Ostern 1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "Inn den heiligenn Osternfeyertagenn".

  • Schuldschein von Wolfgang und Elisabeth Adlward aus Sachsenkam über 100 Gulden

    SB-MLL A.1567-04-06
    Archivale
    06.04.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "Sontag Quasimodogeniti".

  • Kaufbrief für Hans Buochschor und seine Frau Barbara Feurstain

    SB-MLL A.1567-04-21
    Archivale
    21.04.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehensbestätigung Kaiser Maximilians II. für Wolf und Hans von Ponickau und für die Söhne und Erben des Jakob von Ponickau

    SB-MLL A.1567-04-26
    Archivale
    26.04.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsbestätigung. Die Brüder Wolf (Wolff) und Hans (Hannß) von Ponickau (Ponkaw) auf Elstra (zur Elstraw) und Prietitz (Preticz) haben für sich und in Vollmacht für die Söhne und Erben ihres verstorbenen Vetters Jakob (Jacob) von Ponikau, der in Krockaw und Peterßhein ansässig gewesen war, nämlich...

  • Erbbrief, Anna, Ehefrau von Christof von Schönburg

    SB-MLL A.1568-02-16
    Archivale
    16.02.1568
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Rückzahlung eines Darlehens

    SB-MLL A.1568-07-14
    Archivale
    14.07.1568
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Obligation. Bürgermeister, Rat und Gemeinde von Gomar[?], einer Stadt des Ausstellers, haben diesem 1.000 Gulden in Münzen guter, gemeiner Währung zu je 15 Batzen den Gulden gegen 50 Gulden [jährlichen] Zins geliehen. Die Rückzahlung erfolgt bald möglichst, spätestens nach zwei Jahren samt Zinsen. Als Sicherheit...

  • Schuldbrief der Brüder Hans Philipp und Hans werner von Wallmershausen für Valentin von Berlichingen und seine Frau Britta

    SB-MLL A.1569-11-14
    Archivale
    14.11.1569
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schuldbrief der Brüder Hans Philipp und Hans werner von Wal(l)mershausen für Valentin von Berlichingen und seine Ehefrau Britta von Berlichingen, geborene von Velberg über 500 Gulden. Datierung: "uff Montag nach Martini".

  • Wolfgang Stiller (Taller) aus Unterinn hat dem Kloster St. Clara Grundzins zu entrichten

    SB-MLL A.1570-04-12
    Archivale
    12.04.1570
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Erbe von Reuen Reuen und seiner Ehefrau Anna

    SB-MLL A.1570-11-30
    Archivale
    30.11.1570
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Nach dem Tod von Reuen Reuen und seiner Ehefrau Anna, Vater und Mutter der Ausstellerin, hat Magister Heinrich (Hinrich) Rauen, verstorbener Bruder der Ausstellerin, deren gesamten beweglichen und unbeweglichen Nachlass innerhalb und außerhalb von Einbeck an die Ausstellerin, Hans (Hanse) Reuen, Margarete Weddegen, Kleinenbergers hinterlassene...

  • Erbrechtsbrief über einen Weingarten, den die †Äbtissin Veronica ihrem Anwalt Georg Gottfried vermachte

    SB-MLL A.1570-12-01
    Archivale
    01.12.1570
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Anna, Äbtissin, und Anna Schrötlin, Dekanin, des Gotteshauses und Unserer Lieben Frauen und Sandt Erndruten auf dem Nunberg in Salzburg, bekennen für sich, ihre Konventsfrauen und deren Vorgängerin, der verstorbenen Äbtissin Veronica, dass ihr getreuer Anwalt, Georg Gottfried (Geörg Göttfried), 22 Jahre lang treu gedient...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur