MENÜ
Verso adressiert an Magdalena, geborene Königin von Ungarn.
Kaufbrief für Thomas Geschaitmair aus Wochenweis (Wochen weiß). Der Aussteller hat dem Gotteshaus Hartkirchen (Hartkhirchen) jährlich fünf Schilling Pfennige von seinem Zehnt zu Wochenweis (Wochen weiß) zu entrichten. Der Zehnt umfasst im ganzen Dorf und bei dem Hanns Khorn Hauffen zu Reichstorff in etlichen Äckern...
Kaufbrief. Der Aussteller verkauft mit Zustimmung des hiesigen Schultheiss Johann Pölner den Kirchvätern und Achtmannen zu Sankt Ulrich, nämlich Hans Rost, Andreas (Andres) Seiffarth, Martin Stuzing, Hans Daum (Daumen), Rathsmeister, Blasius Schmidt, Heinrich Scheusser, Johann (Johan) Salbarth, Heinrich Guthausen, Jeronimus Zimmermann (Zimmerman) und David Koggau...
1 Doppelblatt. Urteil über die Klage der Stadt Selb gegen Nickel von Raitenbach. (Weiter erschließen!)
Bestätigung des Bannerherrnstands. Bernhard (Bernhardt) von Merode zu Rummen hat dem Aussteller einen Brief Kaiser Friedrichs III. gezeigt, in dem dieser die seit unvordenklichen Zeiten als Bannerherren und Bannerfrauen bestätigt und sie erneut in dieses Amt erhebt.
Abtretung der halben Propstei zu Salzwedel, mit der der Aussteller von Markgraf Joachin von Brandenburg belehnt worden ist, an seinen Vetter Albrecht von der Schulenburg durch Vermittlung ihrer Verwandten Joachim von Alvensleben und Erxleben und Achaz von Veltheim auf Derenberg gegen Zahlung von 7.000 Taler...
Zinsbrief. Philipp Funckhart zu Breisach als Nachlassverwalter des verstorbenen Hans (Hanns) Heinrich von Landesgg verkauft der erzherzoglichen Kammer ein Hauptgut von 6.000 Gulden rheinisch in Münzen gegen einen jährlichen Zins von 300 Gulden. Der Gläubiger möge alljährlich zu Mariä Lichtmess auf Kosten des Ausstellers nach...
Der Aussteller hat Peter Winkelmair (Winckhlmair), Fischer und Bürger im Obern Werdt zu Regensburg mit zwei Teilen vom Weingarten zu Niederwinzer am Turm des Schlosses des Ausstellers, der Kheffringen genannt, samt dem Windhaus darunter an der Straße, ebenfalls mit den zwei Teilen der Hufe, Watschan...
Der Aussteller verkauft seine Behausung mit Hofreite am Markt in der St. Sebaldus-Pfarre an seinen Sohn Hans Jakob (Jacob) Haller von Hallerstein, Bürger und Mitglied des Kleinen Rates in Nürnberg für 2.000 Gulden. Das Haus liegt neben den Häusern von Anton im Hof und Hans...
8 Doppelblatt, Polizeiordnung der Stadt Orb (Orba). Einleitung und 36 Absätze mit Einzelbestimmungen. Vollregest und Abschrift des Verkäufers anbei.