MENÜ
Notariatsinstrument.
Beurkundung eines Grundstückskaufs.
Vor Gericht erschienen ist Joachim Freytag von Loringhoven (Frietagh zum Loringkhoeve) und Freren von Morryen/Mordien, Eheleute, verkaufen um weiteren Schaden zu vermeiden, nach der Gewohnheit der Stadt Dortmund (Dorthmundt) dem Philipp (Philipsenn) von Peupinckhaus 30 Goldgulden jährliche Rente für 500 Goldgulden Kaufgeld, das die Eheleute...
Der Aussteller hat von Hans Preue (Hansen Preuen/Preues), Rat in Straubing, 1.000 rheinische Gulden in Münzen Darlehen auf drei Jahre aufgenommen. Zinstermin ist der Martinstag. Die weiteren Bedingungen werden beschrieben. Siegelung und eigenhändige Unterzeichnung (Hans Sigmundt freyherr zum Degenberg). Datierung: "Am tag Martini".
Unter der Herrschaft Kaiser Rudolphs II. hat David Braunschweig zu Lüneburg (Lüneburgk) den Aussteller in seine Behausung gebeten und ihm in Gegenwart von Moritz Berndessen, Anwalt des Stefan Loitze (Steffan Loitzens), einen Zettel mit zwei darin erwähnten und nachfolgend wiedergegebenen Urteilen gegeben. Das eine ist...
Notariatsinstrument des Otto Meiger, auf Befehl Arnolds, Grafen von Bentheim-Tecklenburg
Quittung über die Zahlung von Türkenhilfe. Die Brüder Heinrich (Hainrich) und Georg, Grafen von Castell (Cassel), haben als auf dem [15]76 in Regensburg (Regenspurg) gehaltenen Reichstag die von den Ständen des Heiligen Römischen Reichs bewilligte sechsjährige Defensiv-Türkenhilfe 140 Gulden heute durch den hiesigen Bürger Michael...
Die Aussteller als Vormünder/Pfleger (Gerhaben) der drei Söhne des verstorbenen Jobst Schneider, Rotgerbermeister und Bürger von Sterzing und seiner Ehefrau Margareta Sparber (Sparberin) beurkunden den Verkauf des Sterzinger Rotgerberhauses für 400 Thaler aus dem Nachlaß an dessen Schwiegersohn Balthasar Leichter, Ehemann von Barbara, Tochter des...