MENÜ
Urteil im Namen des Königs von Böhmen. Friedrich Falkenhan werden die obergerichtlichen Rechte bestätigt, die Paul (Paull) Reuhell, sein Vorgänger und andere seiner Vorfahren vererblich innegehabt hatten. Das beweisen alte königliche und kaiserliche Briefe belegen. Auf dem Umbug links von anderer Hand: Hastillat vber Schobekirche...
Geburtsbrief. Vor den Ausstellern ist Stephan (Steffan) Franck, vom Handwerk der Schiffbauer, ehelicher Sohn des verstorbenen Hermann Franck, ehemaliger Mitbürger, der sich eine Zeit lang an fremden Orten aufgehalten hat, erschienen und hat gebeten, dass ihm von dem Flecken Burg (Boirgh), in dem er geboren...
Kaufbrief. Benedict der Mayen, früher Hof-Tapessier des Ausstellers, hatte zwei Häuser in der Silbergasse (Sylbergassen). Diese grenzen im Osten an die gemeine Straße Richtung Hofmul, im Süden und Westen an das Haus des Leonhardt Layen zu Kayenstain, den Stadtgarten und den Anger dahinter und daran...
Der Aussteller bekundet für sich und Johann (Johanß), Herr zu Melle..., Drackenfeltz, Meirich und Mitherr zu Ruelandt, dass aus ihrem Schloss Ruelandt im Beisein des Hans Reinhard (Hanß Reinhartten) von Mellen..., Amtmann Dietrich (Dederich)von Beullich/Geullich hat für sich und James ?? und für sich und...
Rechtsstreit der Gemeinde Alffdorff wegen der gemeinen Hölzer. Datierung: "uff den weysen sontag alß man zaltt von Christi gepurtt fünffzehen hundertt achtzig und acht iare".
Heute ist ein Vergleich zwischen Wilhelm Helbich, Chorherrenbruder des Stifts zu Sankt Gangolf in Bamberg, Sankt Johann zu Haug (Hayg), Protonotar des apostolischen Stuhls und Hofpfalzgraf einerseits und Christoph (Cristoff) Kueffler, Dechant zu Vornheim geschlossen worden. Demnach soll Helbich dem Dekan alle Einkünfte der Frühmesse...
Vertrags- und Marchbrief für die zu Berwang (Perwanng) Vertragliche Regelung zwischen N.N. der gemeinen Nachbarschafft zu Heiterwang (Haiterwanng) einerseits und den gemeinen Nachbarn zu Berwang aus dem Gerichtsbezirk Ernnberg andererseits wegen des Wun- und Weidetriebs, auch Marchen und Holzeinschlag an der Kuhalp Heiterwangs, die an...
Auf der Hube lag ein jährlicher Dienst zugunsten von Martin Brenner, Bischof von Seckau.
Erbausgleich mit ihrem Schwager Liendard (Lienhart) Streichner auf dem Nidern Mülpüchl und seiner Ehefrau Anna, Schwester der Aussteller. Mütterlicherseits betrifft es Erbgut auf der Herrengnad und Arbeit auf dem Nidern Mülpüchl samt Haus, Hof und Zubehör in Söller Phann in der Herrschaft Kufstein (Kuefstainer herschaft)...