Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (65)
  • Sammlungsbestände (65)

Bestände

  • Sammlung Müller (65)

Serien

  • alle (195)
  • Sammlung Müller (65)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (65)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (65)

Akteure

  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)

Themen

Orte

  • Aschaffenburg <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (2)
  • Bad Tölz <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (2)
  • Dachau <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (1)
  • Dortmund <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Fulda <Deutschland> (2)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (1)
  • Homberg (Ohm) <Deutschland> (1)
  • Kleve <Deutschland> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Langenburg <Deutschland> (1)
  • Linz an der Donau <Österrreich> (1)
  • München <Deutschland> (3)
  • Paderborn <Deutschland> (2)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (2)
  • Thionville (deutsch Diedenhofen) <Frankreich> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (60)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Pergament-Libell (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 65
  • Notariatsinstrument über drei Hexenweiber in der Herrschaft Breubach im Odenwald

    SB-MLL A.1628-09-24
    Archivale
    24.09.1628
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument, die Herrschaft Breubach im Odenwald betreffend. Erwähnung von drei Hexenweibern.

  • Reversbrief für die Erben von Mathäus Mair über eine Behausung in der Stadt Brixen

    SB-MLL A.1629-05-02
    Archivale
    02.05.1629
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Reversbrief für die Erben von Mathäus Mair über eine Behausung in der Stadt Brixen.

  • Geburts- und Freibrief für Ludwig Funck

    SB-MLL A.1629-06-08
    Archivale
    08.06.1629
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief und Freibrief für Ludwig Funck, geboren 1613 Oktober 4, auf Bitten seines Vaters Peter Funck, Bürger und evangelischer Kirchendiener in Memmingen, den er mit seiner Ehefrau Sybilla Schorner (Schornerin), geboren in Augsburg (Augspurg), hat.

  • Verpachtung eines Brunnens von der Stadt München an Adam Drossel, Eigentümer eines Hauses in der Althambgasse in der St. Peters Pfarrei

    SB-MLL A.1629-09-27
    Archivale
    27.09.1629
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Pachtvertrag zwischen der Stadt München und Adam Drossel, Eigentümer eines Hauses und einer Hofstatt in München in der Althambgasse in St. Peters Pfarrei. Die Stadt verpachtet einen städtischen Brunnen zur ständigen Benutzung 24 Stunden am Tag mit dem Recht, jede Stunde zwei Eimer zu entnehmen...

  • Verkauf eines Gartens von Peter Gammersfelder an Jakob Werlin

    SB-MLL A.1630-02-11
    Archivale
    11.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Heute hat Peter Gammersfelder, hiesiger Bürger und Mitglied des Gerichts dem Jakob (Jacob) Werlin, hiesiger Bürger und Hofbauer, acht Schuh breit von seinem Gärtlein zwischen ihrer beider Herbergen Richtung Werlins Haus und an dessen Scheunen grenzend übereignet. Im Gegenzug hat Jakob Werlin dem Gammersfelder ein...

  • Lehenbestätigung für Andreas von Grünethal zu Achleiten, Wang und Reinsberg

    SB-MLL A.1630-02-20a
    Archivale
    20.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief. Lehenbestätigung nach dem Tod des Vaters des Ausstellers, Wolf von Grünethal.

  • Lehenbrief für Andreas von Grünethal zu Achleiten, Wang und Reinsberg für das Amt Mitterberg bei Steinakirchen am Forst

    SB-MLL A.1630-02-20b
    Archivale
    20.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief nach dem Tod des Vaters des Ausstellers, Wolf von Grünethal, betrifft das Amt Mitterberg bei Steinakirchen am Forst (Bezirk Schreibbs.)

  • Lehenbrief für die Erben des Anton von Wildtberg über das Haus Faidtsberg [Voigtsberg]

    SB-MLL A.1630-02-28
    Archivale
    28.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Anselm Casimir Wambold von Umstadt, Erzbischof von Mainz.

  • Inventarium des Zimmersheimer Schultheißen Hans Jacob Heitz

    SB-MLL A.1630-06-10
    Archivale
    10.06.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Blatt und 3 Doppelblatt, Inventar.

  • Lehensrevers für Georg Achaz von Losenstein, Herr auf Losenstein

    SB-MLL A.1631-02-21
    Archivale
    21.02.1631
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensrevers für Georg Achaz von Losenstein, Herr auf Losenstein, St. Peter in der Au und Süssenbrunn, kaiserlicher Rat, Kämmerer, Vizestall- und Oberst-Landjägermeister ob der Enns.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur