MENÜ
Einstands-Handlung, Blasius Landerer, Dorothea Landerer, Brigitta Landerer, Maria Hörtung.
Die Aussteller urkunden mit Erlaubnis von Johann Adam Rudolph Carl Geuder von und zu Heroldsberg auf Stein und Untersdorf, des älteren geheimen Rats dritter Obrist-Hauptmann, Kirchen- und Ober-Allod-Pfleger und derzeitiger Kirchhöfe-Verordneter Grab-Zettel. Die beiden gleichlautenden Grab-Zettel vom 30. April 1658 über die Grabstätte Nr. 1352...
Ausgestellt im Namen des Mainzer Erzbischofs Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim.
Lehenbrief für Hans Karl (Carl) von Biedenfeld. Hans Herold hatte die nachfolgend genannten Güter des Klosters auf dem St. Cyriax-Berg (Cyriax berge) in Eschwege und nachfolgend vom Fürstentum Hessen (Heszen) zu lehen. Die Amtsvorgänger des Ausstellers haben nach Herolds Tod dessen Tochter Gude (Guden) und...
Johann Conrad Förstner, Anna Barbara Förstner, Gottlieb Miller, Dorothea Miller.
Franz (Frans) Ludolph Freiherr von Öer, Herr zu Egelborg, Nottbeck etc., wirklicher Geheimer Rat des Kurfürsten von Köln und Bischofs von Münster und Wiedenbrück, Kommandeur des Michaelsordens, urkundet als Erb-, Marck- und Holzrichter der Wehrer Mark des Hauses Egelborg. Am 8. Juli 1765 hat der...
Kaufbrief. Giese Geerßen und Friderica Sommers, seine Ehefrau, verkaufen an Johann Friedrich Tiedemann (Johanni Friderico Tideman), hiesiger Gerichts-Prokurator und Bürger, 300 Reichstaler für eine jährliche Rente von 15 Reichstalern an ihrem Haus und der Wohnung an der Großen Fuhrleutestraße bei Dietrich Runge (Dieterich Rungen), die...