Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (55)
  • Sammlungsbestände (55)

Bestände

  • Sammlung Müller (55)

Serien

  • alle (165)
  • Sammlung Müller (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (55)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)

Akteure

  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Amberg <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Bonn <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Corvey <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (3)
  • Ehrenbreitstein <Deutschland> (1)
  • Eichstätt <Deutschland> (2)
  • Frankfurt-Preungesheim <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Freising <Deutschland> (1)
  • Haigerloch <Deutschland> (1)
  • Kassel <Deutschland> (4)
  • Lienz <Österreich> (2)
  • Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (2)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (52)
  • 1 Pergament-Libell (2)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 55
  • Einstands-Handlung zwischen Dorothea und Brigitta Landerer um das Erbe der Mutter Maria Hörtung

    SB-MLL A.1763-10-24
    Archivale
    24.10.1763
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Einstands-Handlung, Blasius Landerer, Dorothea Landerer, Brigitta Landerer, Maria Hörtung.

  • Interessensbekundung an der Grabstätte Nr. 1352 auf dem St. Rochus Kirchhof

    SB-MLL A.1763-11-25
    Archivale
    25.11.1763
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller urkunden mit Erlaubnis von Johann Adam Rudolph Carl Geuder von und zu Heroldsberg auf Stein und Untersdorf, des älteren geheimen Rats dritter Obrist-Hauptmann, Kirchen- und Ober-Allod-Pfleger und derzeitiger Kirchhöfe-Verordneter Grab-Zettel. Die beiden gleichlautenden Grab-Zettel vom 30. April 1658 über die Grabstätte Nr. 1352...

  • Lehenbrief für Johann Hugo von Wiltberg über das Haus und die Güter zu Faitzberg

    SB-MLL A.1764
    Archivale
    1764
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ausgestellt im Namen des Mainzer Erzbischofs Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim.

  • Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel, belehnt Hans Karl von Biedenfeld mit Gütern in Berneburg

    SB-MLL A.1764-02-25
    Archivale
    25.02.1764
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Hans Karl (Carl) von Biedenfeld. Hans Herold hatte die nachfolgend genannten Güter des Klosters auf dem St. Cyriax-Berg (Cyriax berge) in Eschwege und nachfolgend vom Fürstentum Hessen (Heszen) zu lehen. Die Amtsvorgänger des Ausstellers haben nach Herolds Tod dessen Tochter Gude (Guden) und...

  • Beglaubigte Kopie von 1771 Juli 9, Hannover

    SB-MLL A.1765-05-16
    Archivale
    16.05.1765
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Tauschbrief zwischen den Ehepaaren Förstner und Miller über Liegenschaften im Gaißergässchen und der Schmidgasse

    SB-MLL A.1765-11-21
    Archivale
    21.11.1765
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Conrad Förstner, Anna Barbara Förstner, Gottlieb Miller, Dorothea Miller.

  • Verkauf eines Grundstückes an Johann Gerhard Abbenhaus und seine Frau Marie Gertrud Eynck aus Legden

    SB-MLL A.1766-03-21
    Archivale
    21.03.1766
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Franz (Frans) Ludolph Freiherr von Öer, Herr zu Egelborg, Nottbeck etc., wirklicher Geheimer Rat des Kurfürsten von Köln und Bischofs von Münster und Wiedenbrück, Kommandeur des Michaelsordens, urkundet als Erb-, Marck- und Holzrichter der Wehrer Mark des Hauses Egelborg. Am 8. Juli 1765 hat der...

  • Lehenbrief für Johannetta Friederica von Nimptsch für ihre Söhne Carl Ernst und Friedrich Hugo von Landgraf Ludwig VIII. über das Gut Gundershausen

    SB-MLL A.1766-04-07
    Archivale
    07.04.1766
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Kaufbrief zwischen Caspar und Catharina Müller und Helena Eichen über ein Haus

    SB-MLL A.1766-06-09
    Archivale
    09.06.1766
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Verkauf einer jährlichen Rente am Haus an der Großen Fuhrleutestraße von Giese Geerßen und Friderica Sommers an Johann Friedrich Tiedemann

    SB-MLL A.1766-06-24
    Archivale
    24.06.1766
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Giese Geerßen und Friderica Sommers, seine Ehefrau, verkaufen an Johann Friedrich Tiedemann (Johanni Friderico Tideman), hiesiger Gerichts-Prokurator und Bürger, 300 Reichstaler für eine jährliche Rente von 15 Reichstalern an ihrem Haus und der Wohnung an der Großen Fuhrleutestraße bei Dietrich Runge (Dieterich Rungen), die...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur