Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (3192)
  • Alle Bestandsgruppen (1596)
  • (-) Sammlungsbestände (1596)

Bestände

  • Sammlung Müller (1596)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Albrecht, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (3)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich III., Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (4)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (4)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Karl Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Liebe, Georg (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (2)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (7)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (4)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (6)
  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Krieg (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (19)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (11)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (21)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Hannover <Deutschland> (9)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Kiel <Deutschland> (9)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (15)
  • Lienz <Österreich> (10)
  • Mainz <Deutschland> (21)
  • München <Deutschland> (40)
  • Nürnberg <Deutschland> (40)
  • Passau <Deutschland> (11)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Wegscheid <Deutschland> (11)
  • Wien <Österreich> (52)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (1098)
  • 1 Handschrift (249)
  • 1 Urkunde (81)
  • 1 Brief (37)
  • 1 Band (18)
  • 1 Konvolut (18)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Heft (11)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Schriftstück (5)
  • 1 Blatt (4)
  • 1 Fotografie (4)
  • 1 Zettel (4)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Druck (3)
  • 1 Landkarte (3)
  • 1 Bogen (2)
  • 1 Bündel (2)
  • 1 Konzept (2)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Papier-Vordruck (2)
  • 1 Postkarte (2)
  • 2 Papierurkunden (2)
  • 1 Band[?] (1)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Plan (1)
  • 1 Produkt (1)
  • 1 Sammelhandschrift (1)
  • 2 Bände (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
  • 2 Produkte (1)
  • 2 Schriftstücke (1)
  • 3 Schriftstücke (1)
  • 4 Bände (1)
  • 4 Blatt (1)
  • 4 lose Hefte (1)
  • 6 Bände (1)
  • 7 Hefte (1)
  • 12 Hefte (1)
  • 18 Schriftstücke (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1451 - 1460 von 1596
  • Karte des Gutes Canzow von Landvermesser I. C. Peters, 1756

    SB-MLL E05.1756
    Archivale
    20. Jh.
    1 Landkarte
    Sammlung Müller

    Abschrift, wohl 20. Jh. Karte anhand der Angaben des Landvermessers Petersen unter Verwendung der dortigen Flurbezeichnungen. Flurstücke benannt und nummeriert, Straßen, Ortsnamen und Grenzen eingehend bezeichnet.

  • Anerkennung von Johann Christoph Scheve als Universalerben des Lehnguts Canzow

    SB-MLL E05.1756-07-21
    Archivale
    21.07.1756
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt. Aussteller: Adolf Friedrich [IV.], Herzog von Mecklenburg[-Strelitz]. Adolf Friedrich III. hatte am 28. Oktober 1701 das im Kreis Stargardt gelegene Lehngut Canzow (Cantzow) Joachim Diederich von Strahlendorff als Mann-Lehen verliehen. Dieses hat am 9. Mai 1715 Präsident Hermann Scheve für 3.150 Reichstaler zu...

  • Schlag- und Feld-Register von dem Rittergut Cantzow, vermessen 1756 Oktober

    SB-MLL E05.1756-10
    Archivale
    10.1756
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Schlag- und Feld-Register von dem Ritter-Guthe Cantzow auf Verordnung Herzoglicher Directorial Commission vermeßen Anno 1756 Mense Octob[e]r von J. C. Petersen. Tabelle jeweils über zwei Seiten mit Bezug auf Kartenquadranten, Flurbezeichnung "Super ficial. Inhalt", Kultivierter Acker erster bis sechstr Klasse und Summe.

  • Familienstammbaum eines Buchbinders Zapf(fe)

    SB-MLL E05.1775x1825
    Archivale
    O.D.
    1 Blatt
    Sammlung Müller

    Familienstammbaum eines Buchbinders Zapf oder Zapffe. Der Vorname wird nicht genannt, der Familienname des Stammvaters nur auf der Versoseite, die Namen der erste und zweite Filialgeneration werden ohne Lebensdaten, aber mit Ortsnamen wie Neu-Brandenburg, Neu-Strelitz, Pasewalk und Prenzlau, aber auch Berlin genannt.

  • Siutationsplan des acquirierten Petersdofer Ackers

    SB-MLL E05.1800x1849
    Archivale
    O.D.
    1 Landkarte
    Sammlung Müller

    Karte von Canzow und Umgebung: "Situations Plan des acquerierten Petersdorffschen Ackers, so weit gerodet u. geackert worden."

  • Karte von Woldegk im Maßstab 1:25.000

    SB-MLL E05.1884
    Archivale
    1884
    1 Druck
    Sammlung Müller

    Karte von Woldegk im Maßstab 1:25.000. Die Karte reicht im Nordwesten bis Petersdorf, im Südwesten bis Neugarten, im Südosten bis Damerow und im Nordosten bis Mildenitz.

  • Kaufbrief für Wolfgang Christoph Clauß und seine Frau und Erben über einen Stück Wiese in der Lechelswiese in der Landauer Gemarkung

    SB-MLL E06.1756-01-12
    Archivale
    12.01.1756
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief für Wolfgang Christoph Clauß, Bürger und Metzermeister, und dessen Ehefrau und Erben über einen Viertel Morgen Wiese in der Lechelswiese in der Landauer Gemarkung für 80 Gulden gekauft von Barbara Henrica, geborene Schattenmann, Ehefrau von Abraham Staedel, Consiliarius des Fürsten von Löwenstein.

  • Kaufbrief für Christoph Clauß und seine Frau über ein Stück Acker in der Queichheimer Gemarkung

    SB-MLL E06.1756-01-26
    Archivale
    26.01.1756
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief für Christoph Clauß, Bürger und Metzgermeister zu Landau, und dessen Ehefrau über fünf Viertel Morgen Acker in der Queichheimer Gemarkung und im Mittelfeld gelegen, gekauft für 126 Gulden von Georg Jakob Stahl und Johann Jakob Mertz, beide Handelsleute, als Vormünder über die unmündigen Kinder...

  • Kaufbrief für Christoph Clauß über eine Wiese in Landau

    SB-MLL E06.1762-03-15
    Archivale
    15.03.1762
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief für Christoph Clauß, Bürger und Metzgermeister zu Landau, über eine näher beschriebene Wiese in Landau, gekauft für 41 Gulden.

  • Kaufbrief für Anna Maria und ihren Ehemann Georg Wolfgang Kübler über ein Stück Acker in der Stenmühl (?) in der Landauer Gemarkung

    SB-MLL E06.1766-11-10
    Archivale
    10.11.1766
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Anna Maria, geb. Lang. Georg Wolfgang Kübler, Bürger und Küblermeister. Kaufbrief über anderthalb Viertel Acker für 45 Gulden.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 142
  • Page 143
  • Page 144
  • Page 145
  • Page 146
  • Page 147
  • Page 148
  • Page 149
  • Page 150
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur