HA Recherche
-
Von Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf an Klaus von Qualen, 26. März 1653SB-MLL E10.1653-03-26Archivale26.03.16531 BriefSammlung Müller
1 Doppelblatt.
-
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf quittiert für ein Darlehen von Klaus von QualenSB-MLL E10.1655-01-06Archivale[06./13.]01.16551 UrkundeSammlung Müller
2 Doppelblatt. Darlehenserklärung. Klaus von Qualen (Clauss von Quahlen) hat dem Aussteller ein Darlehen von 3.000 Reichstalern gegeben. Datierung: "In octavis trium Regum".
-
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein wird Stellvertreter für den unmündigen Johann August nach Tod dessen VatersSB-MLL E10.1655-02-09Archivale09.02.16551 UrkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt. Herzg Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf teilt mit, dass am Vortag Johann [X.] (Hans), Bischof von Lübeck, Herzog von Schleswig-Holstein[-Gottorf], unverhofft gestorben ist. Der Aussteller, sein Sohn und seine Vettern werden die Interessen des unmündigen Sohnes [Johann August] des Verstorbenen wahrnehmen. Zur Stellvertretung hat...
-
Von Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf an Klaus von Qualen, 31. Juli 1656SB-MLL E10.1656-07-31Archivale31.07.16561 BriefSammlung Müller
Christian Albrecht beauftragt Klaus von Qualen mit einer Mission zum König von Dänemark (Dennemarck) und Norwegen (1 Doppelblatt).
-
Von Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf an Klaus von Qualen, 24. September 1656SB-MLL E10.1656-09-24Archivale24.09.16561 BriefSammlung Müller
1 Doppelbogen. Bitte Friedrichs [III.], Herzog von Schleswig-Holstein, an Klaus von Qualen um Vollzug der vom Domkapitel erstellten Kapitulation. Nach der Elektion bzw. Postulation eines Koadjutors des Stifts Lübeck ist die Kapitulation außer vom Aussteller auch von zwei Landräten als Bürgen zu unterzeichnen und zu...
-
Bürgschaftserklärung durch Wolff Blohme, Klaus von Qualen, Paul Ranzow und Friedrich von AhlefeldtSB-MLL E10.1661-02-12Archivale12.02.16611 BriefSammlung Müller
Abschrift vom 24. Oktober 1752, 2 Doppelbogen. Wolff Blohme zu Sehei und Testorff, Klaus von Qualen (Claus von Quahlen) zum Siggen, Paul Ranzow zum Bothkampffe und Friedrich von Ahlefeldt zu Sestermähe und Schinkulp haben bisher für etliche hundert Tausend Reichstaler gebürgt. Beglaubigungsvermerk Karl Heinrich (Carl...
-
Von Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, 14. Dezember 1663SB-MLL E10.1663-12-14Archivale14.12.16631 BriefSammlung Müller
2 Doppelbogen. Bitte um Gegenzeichnen eines durch Hans Heinrich Kiehlmann versprochenen Darlehens. Der Aussteller hatte für ein Darlehen goldene und silberne Gegenstände aus seiner Stadt Hamburh (Hamburgk) verpfändet. Jetzt hat sein Kammerrat Hans Heinrich (Hinrich) Kiehlmann versprochen, ihm 15.000 Reichstaler Darlehen zu gewähren. Die diesbezügliche...
-
Von Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf an Klaus von Qualen, 21. Dezember 1663SB-MLL E10.1663-12-21Archivale21.12.16631 BriefSammlung Müller
Wegen einer Bürgschaft. 1 Doppelblatt.
-
Kaspar Ludwig und Otto von Qualen errichten für ihre verstorbene Mutter Maria Friderica ein Stipendium für die Universität KielSB-MLL E10.1722-01-26Archivale26.01.17221 UrkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt und 1 vorgeheftetes Blatt, Zeitgenössische Abschrift. Maria Friderica, geborene Reichsfreifrau Wetzlarin von Marsilien, Witwe des Otto von Qualen, Geheimer Rat und Hofmarschall des Bischofs von Lübeck, Domherr des Stifts Schleswig, Erbherr auf Siggen und Windeby (Windebüe), hat in ihrem Leben verschiedentlich erklärt, dass...
-
Von Herzog Karl Friedrich von Schleswig-Holstein an Jasper Ludwig von Qualen, 3./14. August 1725SB-MLL E10.1725-08-03Archivale08.17251 BriefSammlung Müller
1 Doppelbogen. Antwort auf das von Jasper Ludwig (Ludewig) von Qualen, Landsasse, eingereichte Memorial mit der Bitte um Rückzahlung von Schulden. Der Aussteller kann sich unter den gegenwärtigen Umständen nicht mit verjährten und von seinen Vorfahren herrührenden Forderungen befassen. Mangels eines Archivs kann nicht geklärt...