Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (144)
  • Sammlungsbestände (144)

Bestände

  • Urkunden (144)

Serien

  • alle (432)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (144)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (144)
  • (-) Urkunden 1350-1374 (144)

Akteure

  • Albert, Trient, Bischof (1)
  • Albrecht II., Würzburg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (2)
  • Conrad, Stromer (1)
  • Eberhard I., Wertheim, Graf (1)
  • Erich II., Sachsen-Lauenburg, Herzog (1)
  • Falscher Waldemar (1)
  • Friedrich, Bayern, Herzog (1)
  • Friedrich I., Bamberg, Bischof (2)
  • Gerlach, von Hohenlohe (1)
  • Geuder, Heinrich (1)
  • Heinrich, Oelhafen (1)
  • Johann, van Arkel (1)
  • Johann Ribi, von Lenzburg (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Konrad, von Wernigerode (2)
  • Laienbruderschaft zum Heiligen Geist, Brixen (1)
  • Leopold III., Bamberg, Bischof (1)
  • Leopold III., Österreich, Herzog (1)
  • Ludwig V., Bayern, Herzog (2)
  • Ludwig VI., Bayern, Herzog (1)
  • Matthäus, an der Gassen (2)
  • Meinhard VII., von Görz (1)
  • Noszak, Przemysław (1)
  • Pilgrim, von Puchheim (1)
  • Rudolf IV., Österreich, Herzog (1)
  • Ruprecht I., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Stephan III., Bayern-München, Herzog (1)
  • Ulrich, Stromer (4)
  • Urban V., Papst (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (1)

Orte

  • Brixen <Italien> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • St. Gilgen <Österreich> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (3)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Judaica (2)

Umfang

  • alle (144)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (144)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 80 von 144
  • Kaiser Karl IV. bestätigt Rudolf von Friedberg zwei den Zehnten an dem Steinbohle betreffende Briefe die dem Wetzlarer Bürger Heinrich Snanhart ausgestellt wurden

    SB-URO Perg 1362-02-14
    Archivale
    14.02.1362
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Karl IV. bestätigt zwei dem Propst von Wetzlar, Rudolf von Frideberg, von dem Wetzlarer Bürger Heinrich Snanhart ausgestellete, den Zehnten an dem Steinbohel zu Wetzlar betreffende Briefe vom 17. und 21. November 1360.

    Datierung: "Geben zuo Nuremberg nach Cristes geburte dreuczehenhundert jar vnd dar...

  • Nikolaus von Toblach verkauft Ulrich von dem Stein einen Hof, 4 Acker und ein Madwerk am Haselberg für 7 Mark Meraner Münze

    SB-URO Perg 1362-07-12
    Archivale
    12.07.1362
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Der eine Acker heißt der lange Acker, der andere anten (anter - an der?) bünd, die übrigen seläcker. Siegler: Stadt Speier. Zeugen: her Manhart Chorherr zu Jngingen, her Cristan auch Chorherr zu Jngingen, Peter Arnolt, Wigli Mall, Haincz Karman und ander erber leut genuog. Datierung...

  • Lienhart und Josep sein Bruder verkaufen ihre Baurechte zu Colletsch an ihren Schwager Dominigen von Colletsch

    SB-URO Perg 1362-11-30
    Archivale
    30.11.1362
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Lienhart und Josep sein Bruder beurkunden, dass sie dem erbaren Kneht Dominigen von Colletsch ihrem Sweher und dessen Erben ihre Baurecht zu Colletsch nebst aller Zugehör um 10 Mark guter und geber Meraner Münze (10 lb. Perner auf die Mark gerechnet) verkauft haben. Es folgen...

  • Erzherzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt dem Ekhart von Vilanders alle erworbenen Privilegien und Rechte

    SB-URO Perg 1363-02-02
    Archivale
    02.02.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Siegler: Aussteller. Unterschrift des Ausstellers.

  • Diemut, Heinreichs des Weber von Lyedring Tochter, beurkundet, dass sie dem Gotshaus von Diepoltsperch ihr Gut zu Liedring, geheißen das Mumlehen, verkauft hat

    SB-URO Perg 1363-02-06
    Archivale
    06.02.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Diemut, Heinreichs des Weber von Lyedring Tochter, beurkundet, dass sie dem Gotshaus von Diepoltsperch ihr Gut zu Liedring, geheißen das Mumlehen, für 5 Pfd. weniger 60 Pfennig verkauft habe.

    Selbscholner: Chunrat der Sneyder von Aindorf, Bürger zu Wasserburg. Siegler: Heinrich der Utinger, Stadtschreiber zu Wasserburg...

  • Heirnich Bröglin aus Esslingen verkauft dem Katharinenspital daselbst einen Hof als Leibgeding

    SB-URO Perg 1363-04-19
    Archivale
    19.04.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Marquart Lutram, Richter und Spitalpfleger zu Esslingen, beurkundet, dass Heinrich Bröglin, Zimmermann daselbst, seinen Hof dem Katharinenspital zu Bunigen unter der Bedingung übergben habe, dass ihm lebenslänglich aus dem Ertrag desselben ein Leibgeding von 18 Schäffel Dinkel, 11 Schäffel Korn und ½ Schäffel Erbsen von...

  • Ablassbrief des Bischofs Heinrich von Thermopylae für das Armenspital zu St. Martha vor Nürnberg

    SB-URO Perg 1363-05-25
    Archivale
    25.05.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Ablassbrief des Bischofs Heinrich von Thermopylae für das Armenspital zu St. Martha vor Nürnberg, durch Conrad Stromayr gestiftet, resp. für alle, die dieses Spital an Festen besuchen und milde Beiträge geben.

    Regest von FWF Projekt P 26706-G21 » Illuminierte Urkunden« (Markus Gneiss): Bischof Heinrich von...

  • Guillermus, Priester zu Sct. Laurenz in Lucina, erteilt Georg, Richter zu Vesbergh, seiner Gattin und seinen Kindern im Namen des Papstes Urban V. einen Ablass

    SB-URO Perg 1363-06-24
    Archivale
    24.06.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Guillermus, Priester zu Sct. Laurenz in Lucina, erteilt dem Georg, Richter zu Vesbergh, seiner Gattin und seinen Kindern im Namen des Papstes Urban V. unter den üblichen Beichtbedingungen einen dreijährigen Ablass und gestattet ihnen, das Gelübde einer überseeischen Wallfahrt in andere fromme Werke umzuwandeln. Siegler...

  • Agnes, Witwe des Niklaus Stuch, verkauft ihrem Sohn Niklaus 12 lb. Perner aus der großen Pitzeven

    SB-URO Perg 1363-09-24
    Archivale
    24.09.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Angnes, Niklaus des Stuchen von Praunneck selig Wirtin, verkauft ihrem Sohn Niklause 12 lb. Perner aus der großen Pitzeven um 12 Mark Perner, Siegler: ihr Bruder Hainreich der Stuch von Praunneck. Zeugen: Laurentze der Velturner, Christan der Tobrayck von Pfaltzen, Ock der Schragehart von Freysingen...

  • Pauls der Heusse von Chiens und Lippe aus dem Pach von Muillen verkaufen als Vormund der Kinder des Fritz von Pfaltzen an Jacobe Heufler von Reusen einen Hof

    SB-URO Perg 1363-10-16
    Archivale
    16.10.1363
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Pauls der Heusse von Chiens und Lippe aus dem Pach von Muillen verkaufen als Gerhaben der Kinder des Fritz von Pfaltzen sel. an Jacobe Heufler von Reusen den Hof zu Miter Ekken ob Schönneck um 18 Mark Perner.

    Siegler: Paul der Hevsse, Lippe von Muillen...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur