MENÜ
Ulrich von Greut auch genannt Gunther gesessen in der Rungkad zu Brixen und Hans von Greut sein ehel. Sohn mit Konsens der Cristein ihrer Tochter der Schwester, sowie des Nicklas Seydl [...] Ehewirts, verkaufen den Vesten und Fürmannen Erasmus von Kestlan Pfleger zu Velturns 20
Kaiser Friedrich III. verleiht den Messerern zu Wendelstein ein besonderes "zeichen und gewerk", wie in der Urkunde gemalt, zur Führung auf ihren Messern "in Schildesweise".
Kaiser Friedrich [III.] gibt (geben) aus kaiserlicher Machtvollkommenheit und besonderer Gnade wissentlich den Messerern zu Wendelstein und allen Messerern, die
Otte Wackerbard, Knappe, bekennt, dass er mit mehreren anderen für seinen Herrn, den Herzog Johann von Sachsen und Engern 500 Mark an Clawes Rantzouwen und seinen Sohn, und an Volrade und Otto Ritzerouwen geliehen, wovon ihm der Herzog 100 Mark wiedergegeben hat. Da aber der
Peter Ebner sesshaft auf dem Sand in Taufers beurkundet für sich, seine Schwester und ihren Sohn, dass Ritter Arnold von Niederntor im Namen seiner Hausfrau Appolonia, dann Dorothea, Heinrich Anichn Hausfrau, Veit, Jörg, Anistoph, Wolfgang von Niderntor seinen Sohn von weiland Ursula, Jacob von Lutach's
Lienhard Zewnner und Jacob Krumpacher, Kirchpröbste der St. Briczikirche [Brictius] zu Ratveld verleihen mit Willen des Vikars von Rewt, Erhart Alt, dem Lienhard Haller von Rattenberg die Hälfte des Baumgartens in der "Markchtpawater" bei Rattenberg zwischen des Platters Acker, des Klosters "Nalchpewet" etc., den die
Die Streitsache der Margaretha Metnelbergerin mit Peter Kleuslein zu Brixen und seinem Vetter Heinrich in der Kungkad daselbst wegen des Baues einer Schindmauer und 2 Gewölbe, wird da sich die Parteien nicht vereinigen konnten im Auftrage des Kapitels des Gotteshauses Brixen als Grundherr von Cristian
Berthold Gukennperger verkauft an Frau Barbara Schöndorferin, erwählte Frau Affra Velseckerin, Dekanin und den ganzen Konvent zu Sonnenburg ein Stück Acker, gelegen ob der Sag in der Gotteshaus Acker, um 15 Pfund Berner gewöhnlicher Meraner Münze. Siegler: Jorg Clychorn. Zeugen: Hans Wertzpurger, Spital zu Sonnenburg