Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (320)
  • Sammlungsbestände (320)

Bestände

  • Urkunden (320)

Serien

  • alle (960)
  • Urkunden 16. Jh. (320)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (320)
  • (-) Urkunden 1525-1549 (320)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Christoph, Brixen, Bischof (1)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Mondsee (1)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Moritz, Eichstätt, Bischof (1)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Paul III., Papst (1)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Preu, Peter (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)

Orte

  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Mondsee <Österreich> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • Prag <Tschechische Republik> (1)
  • Rom <Italien> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (2)

Umfang

  • alle (320)
  • (-) 1 Urkunde (320)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 141 - 150 von 320
  • Kaiser Ferdinand I. belehnt Hans Hoheneck mit dem Schloss Vilseck und der Stadt Vils

    SB-URO Perg 1534-04-16
    Archivale
    16.04.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Der römische Kaiser Ferdinand I. beurkundet, dass er Hans von Hoheneck für ihn und als Lehenträger seines Vetters Peter von Hoheneck mit dem Schloss Vilseck und der Stadt Vils belehnt habe.

  • Kaufbrief des Sigmund Rösner aus Nürnberg für Lienhard Stockheimer über 2 Eigenschaften in der Pfarrei St. Lorenz

    SB-URO Perg 1534-05-11
    Archivale
    11.05.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Sigmund Rösner, Bürger zu Nürnberg und seine Hausfrau Ursula beurkunden, dass sie an Lienhard Stockheimer zu Nürnberg die freie Eigenschaft, die sei von Ulrich Armaurer (Ursula Rösners Ahnherrn) geerbt haben, mit 6 fl. jährlichen Eigenzinses aus der Behausung und Hofrait in der Pfarrei St. Lorenz...

  • Kaufbrief des Michael Ortegel, Müller auf der Obermühle bei Hersbruck, für Michael Reussens Witwe Magdalena über einen Baumgarten

    SB-URO Perg 1534-06-26
    Archivale
    26.06.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Michael Ortegel, Müller auf der Obermühle bei Hersbruck beurkundet, dass er an Michael Reussens Witwe Magdalena seinen Baumgarten mit allen Zugehörungen verkauft habe. Siegel der Stadt Hersbruck.

  • Beglaubigung von fünf Freiheits- und Konfirmationsbriefen

    SB-URO Perg 1534-07-01
    Archivale
    01.07.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    6 beschriebene Seiten. Georg, Abt und regierender Prälat des Gotteshauses Wilthan (= Wilten bei Innsbruck) vidimirt der Gerichtsgemeinde auf Flas, vertreten durch ihren Gewalthaber Hans Perger, Bürger zu Innsbruck, fünf pergamentene Freiheits- und Konfirmationsbriefe: 1) Leopold, Herzog von Österreich, Bozen 1369, 10. Januar. 2) Leopold...

  • Gerichtsbrief des Johannes Metzler und der Schöffen zu Breslau für Michael Behaim (Behme)

    SB-URO Perg 1534-09-04a
    Archivale
    04.09.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Die Breslauer Schöffen Niclas Jenckewitz, Niclas Uthman, Baltazar Melh, Hieronimus Kromayr, Antonius Bangke, Georg Hornigk, Andreas Hewgel, Mathias Lawßnitz, Sigmund Pucher, Hans Morenberg und Malchior Seydel, unter Vorsitz des Johannes Metzler, J.U. Dr., erteilen auf Zeugnis des Ambrosius Jenckewirtz und des Sebastian Herman dem Michael...

  • Quittung des Johann Eberhausen für den Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst über empfangene 18 Gulden Zins

    SB-URO Perg 1534-09-04b
    Archivale
    04.09.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Johann Eberhausen beurkundet, dass ihm der Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst 18 Gulden Zins, welche an Bartholomei fällig waren, bezahlt hätten und quittiert dieselben hiermit. Siegler: Johann Eberhausen. Datierung: "Freitags nach Egidij".

  • König Ferdinand I. verleiht Georg von Scherffenberg das Blutgericht in Swanns

    SB-URO Perg 1534-11-19
    Archivale
    19.11.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Ferdinand I. verleiht an Georg von Scherffenberg, der Lehenträger seiner Brüder Wolfgang und Bernhart, des Hans von Scheffenberg Söhne, und seiner Vetter Hans, Ulrich und Erasmus Scherffenberg, das Blutgericht in Swanns zu ihrem Schlossort im Traunsee. Datierung: "Wenn am neunzehennden tag d.n. Novembris, funfzehenhundert und...

  • Vergleich der Gemeinden Haundorf und Unteramprach

    SB-URO Perg 1534-11-27
    Archivale
    27.11.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Datierung: "am freytag nach Katharein".

  • Bestätigungsbrief des Grafen Julius zu Hardeck an den Rat Johann Löble über das Verzeichnis von Verkaufs- und Lehensgüter

    SB-URO Perg 1535-01-02
    Archivale
    02.01.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Graf Julius zu Hardeck, zu Glatz, erbschenk zu Oesterreich und Truchses in Steyern thut Kuns, er habe im Jahre 1533 an den Rath Johann Löble zu Enns das Schloss Heinrichsburg und die Herrschaft Grein samt dem Mark Strudem verkauft jedoch seien in dem dem Käufen...

  • Heiratsvertrag zwischen Wilhelm von Vilannders und Anna Trautson, Hans Trautsons selige und der Marie Sigwein seiner Gattin, Tochter

    SB-URO Perg 1535-02-02
    Archivale
    02.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Wilhelm von Vilannders einerseits und Georg von Reichenburg, Hauptmann zu Rain, Hanns Trautson zu Sprechenstein Erbmarsschall, Hans von Werneck, Hauptmann zu Lanndstrass und Maria Sigwein, Hanns Trautsons Wittwe Namens ihrer Tochter Anna andernteils schließen einen Gerichtsvertrag ab, wonach die Maria Sigwein ihrer Tochter Anna 1800...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur