MENÜ
Gerhardus, Erzbischof von Mainz, des Hl. Röm. Reiches Erzkanzler, beurkundet, es hätten die Äbtissin und der Convent der Klosterfrauen in Oberwymar vom Cisterzienser Orden demütig gebeten, nachdem ihnen Albertus, Landgraf von Thüringen, aus Frömmigkeit und Gottesfurcht und zur Vermehrung des göttlichen Ruhmes, auch zum Vorteil
Albert und Friedrich von Gottes gnaden Grafen in Wernigerode bekennen, dass sie dem Armen-Hospitale (hospitali pauperum) in Wernigerode die Eigenschaft eines mansus gelegen in Erckslene übertragen haben. Ohne Zeugen. Datierung: "act. et dat. ann. gre. M.CC.XC quinto in octava Epyphanie."
Hinricus und Olricus, Grafen von Gottes gnaden von Regensten beurkunden, dass ihnen die Verwalter (prouisores) des Hospitals zu Halberstadt 3 Mark geprüften (examinati) Silbers für die Ablösung ihrer Jurisdiktion über 2 Mansus des genannten Spitals gegeben haben. Hiervon liegen 1 ½ Mansus auf dem Felde
Burggraf Konrad zu Nürnberg gibt dem Ritter Friedrich Lemynger, seinem Hofmeister, die Erlaubnis zu jeder Quatember ein Stück Rotwild in seinen Forsten und Wäldern zu erlegen, ausgenommen in der Gegend, wo der Burggraf Hof hält. Dort darf er in einem Umkreis von drei Meilen nur
Heinrich, Jude von Conelshoven, überlässt dem Richolf, Sohn des Heinrich Rufus, auf die nächsten 7 Jahre angefangen vom nächsten St. Remigiustage, 11 Tagwerk Ackerland, gelegen zwischen Sulpach und Crele. Datierung: "A. d. M.CC.LXXXX sexto, mense Martio ".
Chonrad, gen. v. Herbelingen (bei Schaffhausen), Canonikus zu Chur verkauft in seinem und der Söhne seines verstorbenen Bruders Egebert Namen der Äbtissin und dem Convente der Clarissen von Paradys das Allod zu Buttenhard, das zur Zeit ... gen. Senno hat, ferner das Allod zu Lohn
Eberhardus de Hohinvels constant. dijoc. beurkundet, dass er seinen Hof in Bilolvinch den Rudeger baut, und den vierten Teil des Gerichts (iurisdictionis) des opidi Bilolvinch (que vulgo das vierdentaile des gerihtes et ehafti appellatur) den bescheidnen Männern (discretis) Bertold gen. Nesselwanger und Albert von Hoedorff
Konrad und Winther von Crastele, Gebrüder, verpflichten sich zu Gunsten des Johanniterhauses zu Wizele alljährlich auf Michaelis von ihren Gütern zu Wydenhusen 2 ½ Malter Roggen in die Stadt Wetzlar abliefern zu lassen. Siegler: Stadt Wetzlar, Castellorum de Calismunt. Datierung: "Datum apud Calismuntum anno domini
Vor dem Notar Heinrich, genannt Reich (dives) verpflichten sich die Gebrüder Petrus und Thomas von Salurna, Egenos sel. Söhne, gegen Heinrich Schoie stationarius zu Bozen zur Zahlung von 40 lb. Zeugen: Petrus, stationarius in Bozen, Haincelinus Schneider, daselbst, Albertus officialis der Herren von Novacelle bei
Papst Bonifacius VIII. verkündet sämtlichen Geistlichen von jedem Range, dass die Brüder des Spitals zum Heiligen Geiste in Saxia bei ihm Klage erhoben hätten, dass sie bei der Einsammlung des Almosens für ihre Bruderschaften und die Armen auf viele Schwierigkeiten stoßen und dass sie sogar