MENÜ
Peter, des Vareysers Sohn, und seine Ehefrau Dyemut und mit Willen von deren Stieftöchtern Katrein und Chünlein, verkaufen an Peter, des Midlers Sohn und Wirtin Perle, fünf Galmay Geltes Roggen Brixener Maßes aus seinem Haus zu Brixen um 52 Pfund Meraner Münze. Siegler: Jacob Wilhalm
Peter von Taisten beurkundet, dass er mit Willen, Gunst und Hand seiner Hausfrau Diemuet und seines Bruders Ludweig, Otten dem Fuelein und dessen Erben, Söhnen und Töchtern, ein Drittel an einer Mühle, an der Puedege geheißen, im Mueltal um 30 lb. Perner und einen Pfennich
Arnolt der Schoenekker belehnt Fridreich Mueskuebel mit dem halben Hof unter dem Maessense in der Pfarre Silian, geheißen der Gaerbeslant. Siegler: Aussteller. Zeugen: Nikli der Raesner, Christan von Kiens, Hainraich von Purchstal, Praendle, sein Bruder, Chuonrat, des Ausstellers Wirt Ernsts Sohn, Chuonrat der Nefe, Wieland
Arnold von Resen und seine Söhne Nikolaus, Chunrat und Johans verkaufen an Agnes, Frau des Uelrich[?] von Taisten, Lehenbesitz zu Uezespech und am Gagerzse [Gagers (Telfes im Stubai[?]).
Angenes, Welrichs Wirtin von Taisten, verkauft mit Zustimmung ihres Gemahls von ihrer Morgengabe eine Anzahl nach Art und Lage beschriebener Acker- und Wiesenstücke an Welrich den Richter von Welsperch für 14 Mark Berner. Siegler: Welrich von Taisten. Zeugen: Paulus, Frizen Sohn, von Taisten, Niculaus der
Angenes, Ulrichs von Taysten Wirtin, verkauft an Ulrich, den Richter von Welsperch, einen Hof auf Vezesperch und eine Anzahl Äcker zu Taysten um 40 Mark. Siegler: Ulrich von Taysten. Zeugen: Heinrich der Meusenreuter von Welsperch, Heinrich der Chlafschinche, Ruodolef, Heinrich der Schuster, Niculaus der Stemple
Ortolf, Schreiber des edlen Herrn Ott von Liechtenstain, reversiert Wihlhalm dem Roeten aus dem Longau, dass er die von diesem um 400 Gulden verkauften Güter demselben gegen Rückerstattung der Kaufsumme jederzeit zurückzugeben verpflichtet sie, auf Sankt Georgentag, innerhalb 6 Jahren und auch jederzeit nachher. Siegler
Linhart, weiland Wilhalms des Stampharcz Sohn, beurkundet, dass er seinem Schwager (geswei) Hainrich von Vilanders und seiner Swester Diemut 12 Mark Berner, die sie für ihn an Gebhart aus der Gruben von Kastelrut und Andere bezahlt haben, schuldig sei und dass er denselben hiefür sein
Hainrich von Purchstal verkauft mit lehensherrlicher Bewilligung des Herrn Nykla von Flachsperch eine Wiese zu Obern Resen, geheißen auf dem Rydten, um 54 Pfund Berner an Hyltegreim von Nyderndorf. Siegler: Hainrich von Purchstal und Nykla von Flachsperch. Zeugen: Dyetmar und Willehalm von sant Lamprechtsperch, Hans
Frize fon Havenstain beurkundet, dass "rendele greten sun vnter meraine" zu ihm gekommen sei und gebeten habe, aufzunehmen für sich und seine Erben einen Zehnten, den Drittail aus dem Hofe zemtrage (sic) den Nicolavs zve den Zeiten bavt fon metroge, gelegen auf Pufel (Pusel?) und