HA Recherche
-
Amts- und Gildebrief für die Glaser in Lüchow, Dannenberg und Hitzacker, 1778SB-MLL B.1778-02-27Archivale27.02.17781 LibellSammlung Müller
Aussteller: Georg III., König von Großbritannien, hier als Kurfürst von Hannover. 1 äußeres Pergament-Doppelblatt, 30 Blatt Papier. Die Bestimmungen der Ordnung von 1692 gelten weiterhin.
-
Verkauf eines Hauses an der Wöhrderthürleins-Straße von Johann Andreas und Sophia Förderreuther an Johann Heinrich und Christina HerdegenSB-MLL E09.1804-02-06Archivale06.02.18041 LibellSammlung Müller
3 Doppelblatt. Am 29. April 1803 ist zwischen beiden Parteien eine Kaufabrede geschlossen worden. Johann (Johan) Andreas Förderreuther und Sophia Catharina, Kaufmanns- und Spezereihändler-Ehepaar ~verkaufen~ das bisher von ihnen besessene in der St. Sebalder Pfarre, an der Wöhrderthürleins-Straße gelegene, mit Nr. 1533 bezeichnete Vorderhaus und...
-
Privileg für den Reise-Apotheker Michael Wilde zur Errichtung eines Kramladens in KönigsbergSB-PHA 17.01Archivale20.08.16401 LibellPharmaceutica
Privileg des brandenburgischen Kurfürsten Georg Wilhelm für den Reise-Apotheker Michael Wilde zur Errichtung eines Kramladens in Königsberg.
-
Bestätigung des Privilegs zur Errichtung eines Kramladens in Königsberg, 19. November 1641SB-PHA 17.02Archivale19.11.16411 LibellPharmaceutica
Bestätigung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1640-1688) für das Privileg zur Errichtung eines Kramladens in Königsberg. Vgl. SB-PHA 17.01
-
Kurfürst Friedrich Wilhelm erteilt Michael Wilde und seiner Frau lebenslanges WohnrechtSB-PHA 17.05Archivale30.03.16481 LibellPharmaceutica
Kurfürst Friedrich Wilhelm erteilt Michael Wilde und seiner Frau lebenslanges Wohnrecht im Anwesen neben dem kurfürstlichen Ballhaus in Königsberg.
-
Hypothekenschein für Johann Friedrich Hagen, 27. August 1816SB-PHA 17.30Archivale27.08.18161 LibellPharmaceutica