MENÜ
Chronologisches Verzeichnis der zwischen 1851 und 1853 aggregierten prähistorischen Funde Alexander Rosenbergs, mit späteren Annotationen. Nach seinen eigenen Aussagen unternahm Rosenberg keine systematischen Ausgrabungen, sondern erwarb seine Objekte von "Findern, Grundbesitzern und Pächtern", in deren Händen sie davor oft viele Jahre gelegen hatten, oder auch
1679-1680 (120 Blatt), 1681 (47 Blatt), von Heft 1682 nur der Umschlag, 1683 (71 Blatt), 1684 (57 Blatt), Ingentis pretu lepus ad virum Dr. Johannes Leonhardum staberlinum, April 1684 (4 Blatt)
1. 1685 (56 Blatt). 2. 1686 (56 Blatt). 3. 1687 (60 Blatt). 4. 1688 (56 Blatt). 5. 1689 (56 Blatt). 6. 1690 (56 Blatt), ohne Drucke.
1. 1691 (47 Blatt). 2. 1692 (55 Blatt). 3. 1693 (40 Blatt). 4. 1694 (41 Blatt). 5. 1695 (49 Blatt). 6. 1697 (40 Blatt).
Prosa, poetologisch. Handschriftlich, 73 Blatt, keine Deckblätter. Schreibübungen, Vokabellisten, Varia.
Prosa, Spiegelliteratur. Handschriftlich, 72 Blatt + 1 Blatt Einlage zwischen 1v und 2r, Einlage: "FOEMINA./" (1 loses Blatt).
48 Blatt, handschriftlich, Fadenheftung. Prosa/Poesie, Erbauungsliteratur.