MENÜ
Dietrich Zier, Bürger zu Kallmünz, verkauft an Andree Schuster zu Kallmünz und seine Ehefrau einen Acker, der jährlich 5 Regensburger Pfennig Landeswährung abgibt, von einer Summe Geldes, die sie bereits bezahlt haben. Zeugen: Hans Muln, Bürgermeister und Hans Puchler, Geschworener des Rats Kallmünz. Datierung: "Achtag...
Datierung: "Nach Christi Geburt im viertzehenhundert und sibenundsechzigisten, unsers Kaisertums im sechzehnten, unser Reich des Römischen im sibenundzwaintzigisten und des Kungrischen im neunten Jaren."
Hanns Volker, Richter zu Redennegk, überantwortet von Rechts wegen dem Hanns Mampssel und Kristoff Grueber als Spitalmeistern des obern Spitals zu Brichsen einen Wasen aus einer Wiese im Campill zu Brichsen. Siegler: Hanns Völker, Richter zu Redennegk. Datierung: "Samcztags vor sant Jorgen tag
Jacob Krackofler auf Krackofl beurkundet, dass er von den Verwesern des Hl. Geistspitals zu Brixen, Hanns Stempfl Richter zu Nidern Vintl und Cristoffen Grueber zu Brixen eine Wiese im Campill um 20 Mark Berner gekauft habe und ihnen dafür 7 Pfund Berner jährlich Ewiggeld aus...
Heinrich Gelthuss von Oppenheym schließt einen Ehevertrag mit Trutgin, der Tochter Frau Getzgin, welche die hinterlassene Witwe des Wycker Knoblauch ist. Die Braut erhält 1.000 fl. bar, welche verzinslich angelegt werden sollen, und der Bräutigam verschreibt derselben 1.000 fl. auf Güter, Pfandschaft, Erbe und Gülte...
Die Eheleute Oswald und Margreth Stanns von Abczan verkaufen um bezahlte 5 Mark "Zalperner" unter Vorbehalt der Zinsrecht der "alten Herrn" dem durch den Kirchprobst Wolfgang Augustin Schmidt vertretenen Gotteshaus St. Michel zwei Pfund Perner Jahreszins um zwei Grundstücke zu Abczan, von denen das eine...
Wolfgang Schmid von Abczam überweist auf Grund eines Vermächtnisses seiner verstorbenen Frau Dorothea, Tochter Jorgs und Julianas ab dem Ecken, wonach ihm durch das Gericht die Heimsteuer derselben von 5 Mark "Zalperner" Meraner Währung zugesprochen ist, der Kirche St. Michels alda zur Feier eines Jahrstags...
Bürgermeister und Rat der Stadt Czietz bekennen, dass sie das zum Kaland-Altar in der Pfarrkirche zu St. Michael gehörende und der Stadt vormals mit sechs Froschen zinsende und fronende Haus, dieser Pflicht ledig und frei sagen, und mit allen anderen Lasten dem besagten Altar zu...
Kaiser Friedrich III. (IV.) belehnt die Brüder Leopolt, Albrecht und Pankratz Purgkstaler mit den Gütern, die schon ihr Vater Wolfgang Purgkstaler innehatte. Es sind folgende: Das Gut am Leffellchen genannt, halb, das Gut Mercklein an der Öde, halb, beide in der Dompekher Pfarr, das Gut...
Sigmund Herzog von Österreich etc. erlässt in Betreff des von seinen Untertanen und Gerichtsleuten zu Ymbst, gemeinschaftlich daselbst erbauten Spitals und Seelhauses einen öffentlichen Aufruf, um freiwillige Beisteuer zur besten Förderung dieses Instituts. Datierung: "Insprukg an Sambstag nach sannt Martinstag".