MENÜ
Johann Palmstorffer, Bürger zu Frankfurt, bekennt, dass ihm der Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 15 Gulden guter Frankfurter Währung als Eidgedingsgeld bezahlt habe, und quittiert daher dieselben in bester Form. Siegler: Johann Palmstorffer. Siegler: Johann Palmstorffer. Datierung: uff Mittwoch nach vaster lieben frauwen tag
Bittschreiben des Wilhelm von Windsheim an den Rat von Windsheim um Geleit für seinen Knecht Georg Heustätter bei der Stiftung derselben in dieser Stadt.
Rundschreiben des Grafen Sigmund von Tirol an die Landstände über die Ernennung des Oswald von Wolkenstein zum obersten Hauptmann angesichts der großen Türkengefahr. Siegler: Aussteller.
Kaiser Friedrich III. befiehlt der Stadt Kempten zum wiederholten Male unter Hinweis auf einen früheren von Trier ausgegangenen Befehl auf einer Tagessatzung zu Augsburg durch Abgeordnete des Rates zu erscheinen, um über die Streitigkeiten zwischen der Stadt und dem Abt des Gotteshauses zu Kempten zu
Bürgermeister und Rat der Stadt Königsberg fertigen auf Ansuchen des Dr. Johannes Herolt zu Königsberg dem Jobst Berberg, Kaplan daselbst, und Heinrich Rockenpaih, Goldschmied zu Bamberg die Vollmacht aus, dass dem Dr. Herolt gehörige Haus zu Bamberg, an der Siechengasse gelegen, mit allen Zugehörungen zu
Dietmar Abt von Mönch-Nienburg beurkundet dem Bürgermeister und Kämmerern der Stadt Scherbist, dass dem Mitbürger Hans Ebell die auf Walburgi verfallenen 3 feine Mark Silber für sein Gotteshaus einnehmen soll und dass er sie für den Fall der Ausbezahlung quittieren. Siegler: Der obige Abt Dietmar
Martin Kussberg bezeugt dem Bürgermeister und Rat der Stadt Freiberg und den vier Meistern und ganzen Handwerk der Böttcher daselbst, dass Hans Lymann von ehelicher Geburt sei, sich bisher ehrlich und fromm ernährt habe und namentlich keiner der Beschäftigungen getrieben habe, welche von dem Böttcher