MENÜ
3 Seiten.
Maximilian, römischer König, erlässt an die Brüder Jobst, Georg, Stephan und Hanns von Lüchau in Folge der Beschwerde des Rats und der Bürger zu Nürnberg, dass sie sie allenthalben beschuldigten, sie hätten ihnen ihr Schloss zu Brunn unverschuldet geplündert und verbrannt, den Befehl, sich innerhalb
Cunradt von Kindszperg, Ritter, Landrichter des Stifts Bamberg und Hauptmann zu Cronach, dessen Frau Elisabeth von Kindsperg, geborene von Ewerstein und Anna geborene von Ewerstein, Witwe von Pauls von Abszperg, bekennen von ihrem Schwager Wilhelm von Seckendorf zu Stopffenhaim die Summe von neunzehnhundert Gulden, die
Geschäftsbrief (Handelsnachrichten) aus Venedig, von Endres Imhoff und Daniel Spengler an Peter Imhoff und Gebrüder in Nürnberg.
Unterschrift: Jacob von Emps zu Hohen Emps.
Marx Sittich von Embs, kaiserlicher Hauptmann, quittiert dem Zahlschreiber Dion Braun über 300 fl Sold für seine und seines Vettern Jacob von Embs' Fußknechte.
Bürgermeister und Rath der Stadt Jawer beurkunden, dass die Herrn Johannes Fürennschilt, Doctor und Domherr zu Neyssau und Gregorius Metzner, Vicar zu Breslau mit ihnen das von der römischen Kirche angefallene Geld an Münze Groschen und Gold gezählt, und als 354 Schock erfunden und zu
Der Notar Mattheus Fogel beurkundet, er sei im angegebenen Jahre in der Kirche zu Liegnitz eine mit drei Schlössern verwahrte Kiste deponiert und am 10. Mai auf Requisition des Johannes Furensokilt, Kommißär der bischöflichen Curie in Glogau und des Gregorius Metzner, welche mit dem Einsammeln