HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 33691 - 33700 von 35958
-
Georg Friedrich Gottlob Hass, seine Verheiratung mit der Siegellackfabrikantenswitwe KürzingerWK-NCP 035Archivale1782Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Johann Martin Blaseneck'sche Pfuscherwerkstatt in WöhrdWK-NCP 036Archivale1791, 1794Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Johann Jakob Neidhardt, Erteilung des Bürgerrechts, Verkauf des Sartorius'schen Hauses in Wöhrd an ihnWK-NCP 037Archivale1747, 1793-17941 MappeNürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Wolfgang Friedrich Merck, Verzicht auf die Ausübung des ApothekergewerbesWK-NCP 038Archivale1796Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Abschrift, Charles Trouard de Riolle, gen. Orelli: Niederlassung als ParfumfabrikantWK-NCP 039Archivale18011 ProduktNürnberg, Collegium Pharmaceuticum
1 Bogen und 1 Blatt.
-
"Pfuschereien" des Hofapothekers PabstWK-NCP 040Archivale1806Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Prozess gegen die Stümpler und Quacksalber beim kgl. b. Appelationsgericht (Handakt des Appellationsgerichtsadvokaten Dr. Joh. Heinr. Volckert)WK-NCP 041Archivale1816Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Die Kräuterhändlerinnen Elisabeth Kurr und Barbara Katharina Seibold (früher verh. mit dem Kräuterhändler Lemoine)WK-NCP 042Archivale1819-1823Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Verkauf von Arzneien durch Wasserbrenner, Materialisten usw.WK-NCP 043Archivale1809-18244 SchriftstückeNürnberg, Collegium Pharmaceuticum
-
Sechs Werbeschriften (Drucke) für Arzneien (u.a. für Zahnputzmittel)WK-NCP 044Archivale18. Jh.Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum