Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Tipps für die Textsuche
Kontakt
Breadcrumb
Porträts
Home
Porträts
Archivalien zum Thema (öffentlich)
Gesamt 259
FM-ABE 014 – Schattenrisse von Johann Friedrich Abegg und Catharina Juliane Beck
FM-ABE 015 – Abbildungen von Familie Johann Friedrich und Elisabeth Charlotte Abegg
FM-ABE 016 – Abbildungen von Familie Heinrich Burkhardt und Luise Abegg
FM-ABE 017 – Abbildungen von Familie Leopold Abegg
FM-ABE 018 – Abbildungen von Familie Heinrich und Susanna Abegg
FM-ABE 019 – Abbildungen von Familie Heinrich und Maria Abegg
FM-ABE 020 – Abbildungen von Familie Else Abegg
FM-ABE 021 – Abbildungen der Geschwister Heinrich und Clara Abegg
FM-ABE 022 – Abbildung der Geschwister Hermann, Burkhard und Ferdinand Abegg
FM-ABE 023 – Bildnisse der Familie Wilhelm und Margarethe Abegg
FM-ABE 024 – Bildnisse der Familie Richard und Lina Abegg
FM-ABE 025 – Abbildungen von Familie Waldemar und Olga Abegg
FM-ABE 026 – Abbildungen von Familie Margarethe und Max Amlinger
FM-ABE 027 – Abbildungen von Conrad Abegg
FM-ABE 028 – Abbildungen Familie Wilhelm und Hildegard Abegg
FM-ABE 029 – Abbildungen der Familie Maria Magdalena und Erhard Bruno Abegg
FM-ABE 030 – Abbildung von Dethard Abegg
FM-AND 0031 – Fotoalbum zur Familiengeschichte (Ansichten, Porträts), angelegt von Hans von Andrian-Werburg, nach seiner Familiensystematik, mit Liste
FM-AND 0089 – Bildnisse von Victor von Andrian-Werburg (1813-1858)
FM-AND 0229 – Linie III, Emil von Andrian (1808-1875), 2 - Fotografien 1828x1875
FM-GBD 28 – Porträtfoto von Franz Xaver Gutbrod
FM-IMH-5 049 – Ölportrait im Besitz des Oberforstmeisters Ernst von Imhoff, 1839-1849
FM-IMH-5 117 – Album in Großfolio mit verschiedenen bildlichen Darstellungen
FM-KRE-4 260.00 – Übersicht über die Kressische Porträtsammlung
FM-KRE-4 260.01a – Bildnis des Hiltpolt Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 260.01b – Bildnis des Hiltpolt Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 260.02 – Bildnis des Konrad Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 260.03 – Bildnis des Albrecht Kress von Kressenstein (†1373)
FM-KRE-4 260.04a – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1477)
FM-KRE-4 260.04b – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1477)
FM-KRE-4 260.04c – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1477)
FM-KRE-4 260.05 – Bildnis des Lorenz Kress von Kressenstein (†1492)
FM-KRE-4 260.06a – Bildnis des Friedrich Kress von Kressenstein, Barfüßer, Viceguardian (†1409)
FM-KRE-4 260.06b – Bildnis des Friedrich Kress von Kressenstein, Barfüßer, Viceguardian (†1409)
FM-KRE-4 260.07 – Bildnis des Hans Kress von Neunhof
FM-KRE-4 260.08a – Bildnis des Anton Kress von Kressenstein (†1520)
FM-KRE-4 260.08b – Bildnis des Anton Kress von Kressenstein (†1520)
FM-KRE-4 260.09 – Bildnis des Caspar Kress von Kressenstein (†1521)
FM-KRE-4 260.10 – Bildnis des Georg Kress von Kressenstein (†1544)
FM-KRE-4 260.11a – Bildnis des Propst Anton Kress von Kressenstein (†1513)
FM-KRE-4 260.11b – Bildnis des Propst Anton Kress von Kressenstein (†1513)
FM-KRE-4 260.11c – Bildnis des Propst Anton Kress von Kressenstein (†1513)
FM-KRE-4 260.11d – Bildnis des Propst Anton Kress von Kressenstein (†1513)
FM-KRE-4 260.12 – Bildnis des Christoph II. Kress von Kressenstein (†1560)
FM-KRE-4 261.13 – Bildnis des Christoph III. Kress von Kressenstein (†1583)
FM-KRE-4 261.14a – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1596)
FM-KRE-4 261.14b – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1596)
FM-KRE-4 261.14c – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1596)
FM-KRE-4 261.14d – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1596)
FM-KRE-4 261.14e – Bildnis des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1596)
FM-KRE-4 262.15 – Bildnis des Karl [Carel] Kress von Kressenstein (†1578)
FM-KRE-4 262.16 – Bildnis des Jobst Kress von Kressenstein (†1640)
FM-KRE-4 262.17 – Bildnis des Wolfgang Christoph Kress von Kressenstein (†1615)
FM-KRE-4 262.18 – Bildnis des Johann Hieronymus Kress von Kressenstein (†1607)
FM-KRE-4 262.19a – Bildnis des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein (†1658)
FM-KRE-4 262.19b – Bildnis des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein (†1658)
FM-KRE-4 262.20a – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20b – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20c – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20d – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20e – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20f – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20g – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.20h – Bildnis des Jobst Christoph Kress von Kressenstein (†1663)
FM-KRE-4 262.21 – Bildnis des Christoph Hieronymus Kress von Kressenstein (†1696)
FM-KRE-4 262.22a – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22b – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22c – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22d – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22e – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22f – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22g – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.22h – Bildnis des Jobst Christoph II. Kress von Kressenstein (†1694)
FM-KRE-4 262.23a – Bildnis des Marx Christoph Kress von Kressenstein (†1680)
FM-KRE-4 262.23b – Bildnis des Marx Christoph Kress von Kressenstein (†1680)
FM-KRE-4 262.24 – Bildnis eines unidentifizierten S[...] Kress (1610- ), nach einem Bild, das 1738 im Schloß Bechhofen hing
FM-KRE-4 263.25 – Bildnis des Georg Adolf Kress von Kressenstein (1733)
FM-KRE-4 263.26 – Bildnis des Georg Christoph Kress von Kressenstein (†1729)
FM-KRE-4 263.27 – Bildnis des Christoph Michael Kress von Kressenstein (†1752)
FM-KRE-4 263.28 – Bildnis des Johann Georg Friedrich Christoph Kress von Kressenstein (†1855)
FM-KRE-4 263.29 – Bildnis des Georg Wilhelm Kress von Kressenstein (†1855)
FM-KRE-4 263.30 – Blatt mit drei Männer- und einem Frauenporträt (Kupferstiche)
FM-KRE-4 264.01a – Bildnis der Maria Sabine (Jobst Christoph) Kress von Kressenstein (†1657)
FM-KRE-4 264.01b – Bildnis der Maria Sabine (Jobst Christoph) Kress von Kressenstein (†1657)
FM-KRE-4 264.02 – Bildnis der Clara Konrad Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 264.03 – Bildnis einer unidentifizierten Kressin
FM-KRE-4 264.04 – Bildnis der Margarethe Holzschuher, geb. Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 264.05 – Bildnis der Katharina Kress von Kressenstein (1327)
FM-KRE-4 264.06 – Bildnis einer unidentifizierten Kressin[?]
FM-KRE-4 264.07 – Bildnis der Elisabeth Kress von Kressenstein, geb. Mendel (†1446)
FM-KRE-4 264.08 – Bildnis der Katharina Kress von Kressenstein, geb. Löffelholz (†1505)
FM-KRE-4 264.09 – Bildnis der Margaretha Zedwitz, geb. Kress von Kressenstein (†1575)
FM-KRE-4 264.10 – Bildnis der Franziska Kress von Kressenstein, geb. Hormayr von Hartenburg († 26.12.1853)
FM-KRE-4 264.11 – Bildnis der Elise Kress von Kressenstein, geb. von Söder (†1865)
FM-KRE-4 264a – Verzeichnisse von Kupferstichen mit Portraits (etc.)
FM-KRE-4 265.01 – Bildnis des Hans Holzschuher (Ao. 1139)
FM-KRE-4 265.02 – Bildnis des Seyz Holzschuher (†1360)
FM-KRE-4 265.03 – Bildnis des Hieronymus Holzschuher (†1529)
FM-KRE-4 265.04 – Bildnis des Berchtold Holzschuher (†1566)
FM-KRE-4 265.05 – Bildnis des Leopold Holzschuher (†1575)
FM-KRE-4 265.06 – Bildnis des Hieronymus Holzschuher (†1586)
FM-KRE-4 265.07 – Bildnis des Georg Holzschuher (†1607)
FM-KRE-4 265.08 – Bildnis des Sigmund Gabriel Holzschuher (geb. 1575)
FM-KRE-4 265.09 – Bildnis des Sigmund Gabriel Holzschuher (geb. 1607)
FM-KRE-4 265.10 – Bildnis des Georg Holzschuher (†1679)
FM-KRE-4 265.11 – Bildnis des Vitus Holzschuher (†1684)
FM-KRE-4 265.12 – Bildnis des Karl Sigismund Holzschuher [?]
FM-KRE-4 265.13 – Bildnis des Heinrich Holzschuher, Abt von Langheim (o.J.)
FM-KRE-4 265.14 – Bildnis des Christoph Sigismund Holzschuher (†1779)
FM-KRE-4 265.15 – Bildnis des Christoph von Zedwitz zum Liebenstein (†1574)
FM-KRE-4 265.16 – Bildnis des Johann Christoph Schlüsselfelder (†1654)
FM-KRE-4 265.17 – Bildnis des Tobias Tucher (†1675)
FM-KRE-4 265.18 – Bildnis des Christoph Gottfried Pfinzing (†1683)
FM-KRE-4 265.19 – Bildnis des Lazarus Carl von Woelckern (geb. 1727)
FM-KRE-4 265.20 – Bildnis des Carl Wilhelm von Woelckern (geb. 1728)
FM-KRE-4 265.21 – Bildnis des Wolfgang Stromer (geb. 1471)
FM-KRE-4 266.21a – Bildnis des Johann Paulus Paumgartner (†1658?)
FM-KRE-4 266.22 – Bildnis des Balthasar Sebastian Muncker (†1757?)
FM-KRE-4 266.23 – Bildnis des Gustav Koenig von Koenigsthal (gestochen 1759)
FM-KRE-4 266.24 – Bildnis des Johannes Sigismund Pfinzing (†1764?)
FM-KRE-4 266.25 – Bildnis des Jacob Theophil Rudolf Volkamer (gestochen 1780)
FM-KRE-4 270.01 – Darstellung des toten Jobst Christoph Kress von Kressenstein in einem Sarg
FM-KRE-4 276.01 – Bildnis der Barbara[?] Kress von Kressenstein mit 17 Jahren
FM-KRE-4 276.02 – Bildnis des Hieronymus Kreß (†1596)
FM-KRE-4 276.03 – Medaille des Hieronymus Kreß
FM-KRE-4 276.04 – Bildniss des Fähnrich Carel Kress von Kressenstein (†1578)
FM-KRE-4 276.05 – Bildnis des Karl Freiherr von Kressenstein
FM-KRE-4 276.06 – Bildnis des Conrad Kress von Kressenstein (†1430)
FM-KRE-4 276.07 – Bildnis des Anton Kress von Kressenstein (†1520)
FM-KRE-4 276.08 – Bildnis des Caspar Kress von Kressenstein (†1521)
FM-KRE-4 276.09 – Bildnis des Wilhelm Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 276.10 – Bildnis des Johann Wilhelm II. Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 276.11 – Bildnis des Christian Peter Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 276.12 – Bildnis des Christoph Wilhelm Kress von Kressenstein
FM-KRE-4 276.13 – Bildnis des Christoph Wilhelm Kress von Kressenstein (1775-1856)
FM-KRE-4 276.14 – Bildnis des Christoph Michael Kress von Kressenstein (†1752)
FM-KRE-4 276.15 – Bildnis des Christoph Karl Kress von Kressenstein (†1791)
FM-KRE-4 276.16 – Bildnis des Johann Christoph Sigmund Kress von Kressenstein (1730 -1791)
FM-KRE-4 276.17 – Bildnis des Johann Georg Friedrich Kress von Kressenstein (1750-1835)
FM-KRE-4 276.18 – Bildnis des Feldmarschalleutnant Karl Christoph Georg Kress von Kressen (1783-1880)
FM-KRE-4 276.19 – Bildnis des Johann Christoph Kress von Kressenstein (1680-1763)
FM-KRE-4 276.20 – Bildnis des Johann Georg Friedrich Christoph Kress von Kressenstein (1776-1855)
FM-KRE-4 276.21a – Porträt Gottfried Friedrich Christoph Xaver Kress von Kressenstein (1807-1877)
FM-KRE-4 276.21b – Bildnis der Johanna Christiane Regina Kress von Kressenstein †1903
FM-KRE-4 276.22 – Blatt mit Bildern von Mitgliedern der Feldpostpackereidepots
FM-KRE-4 276.23 – Bildnis des Alexander McGregor Frame im Alter von ca. 1 ½ Jahren
FM-KRE-4 276.29 – Bildnis des Dr. Anton Kress in der Lorenzkirche
FM-KRE-4 276.41 – Bildsäule des Kriegshauptmanns Christoph Kress von Kressenstein (†1535) im Rathaus Nürnberg
FM-KRE-6 FA.01 – Hilpolt Kress auf Mayach, Stifter des Jungfrauenalmosen und der Kapelle St. Leonhard bei den Augustinern, †1427
FM-KRE-6 FA.02 – Konrad Kress von Kressenstein, †1430
FM-KRE-6 FA.03 – Albrecht Kress, †1473
FM-KRE-6 FA.04 – Lorenz Kress, †1495
FM-KRE-6 FA.05 – Anton Kress, †1513
FM-KRE-6 FA.06 – Anthoni Kress von Kressenstein, †1520
FM-KRE-6 FA.07 – Caspar Kress von Kressenstein auf Rezelsdorf und Letten, Genannter des Größeren Rates in Nürnberg, †1521
FM-KRE-6 FA.08 – Christoph Kreß von Kressenstein, †1529
FM-KRE-6 FA.09 – Christoph Kress von Kressenstein, †1535
FM-KRE-6 FA.10 – Georg Kress von Kressenstein, †1544
FM-KRE-6 FA.11 – Christoph Kress von Kressenstein auf Rezelsdorf, des Inneren Rates zu Nürnberg, †1560
FM-KRE-6 FA.12 – Carl Kress von Kressenstein, †1578 zu Leuven in Brabant
FM-KRE-6 FA.13 – Porträt des Hieronymus Kress von Kressenstein (†1596)
FM-KRE-6 FA.14 – Hieronymus Kress von Kressenstein, †1596
FM-KRE-6 FA.15 – Hieronymus Kress vom Kressenstein, des hochlöblichen fränkischen Kreises Kriegsrat, † 18. Juli 1596
FM-KRE-6 FA.16 – Johann Hieronymus Kress von Kressenstein, † unverheiratet in Nürnberg den 14. Februar 1607
FM-KRE-6 FA.17 – Wolfgang Christoph Kress von Kressenstein, †1615
FM-KRE-6 FA.18 – Jobst Kress von Kressenstein auf Rezelsdorf, Pfleger zu Engelthal, †1640
FM-KRE-6 FA.19 – Wilhelm Kress von Kressenstein, †1640
FM-KRE-6 FA.20 – Jobst Christoph Kress von Kressenstein auf Rezelsdorf, †1650
FM-KRE-6 FA.21 – Porträt des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein, †1657, 1647
FM-KRE-6 FA.22 – Porträt des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein, †1657, 1655
FM-KRE-6 FD.1 – Josephus Adiutus Ninive Syrus anno aetatis 60, von Johann Michael Dilherrn gesetzt
FM-KRE-6 FD.2 – Porträt des Johann Herelius etc.
FM-KRE-6 FD.3 – Porträt des Georgius Andreas Endter 1714
FM-KRE-6 FF.1 – Clara, Konrad Kressens Losungers Tochter, Berthold Pfinzings
FM-KRE-6 FF.2 – Sebastian Kress, †1489
FM-KRE-6 FF.3 – Hans Kress von Neuhof, Kaiser Friedrichs III. bestallter Feldhauptmann über 200 Büchsenschützen, †1500
FM-KRE-6 FF.4 – Maria Sabina, Jobst Christoph Kressin, geborene Rieterin von Kornburg (1603-1657)
FM-KRE-6 FF.5 – Jodocus Christophorus Kress auf Kressenstein, iunior senator Republicae Norinbergensis
FM-KRE-6 FF.7 – Dr. Jodocus Christophorus Kress a Kressenstein, Rezelsdorf etc.
FM-KRE-6 FF.8 – Georgius Christoph Kress a Kressenstein, † 9. Mai 1729
FM-KRE-6 G.05 – S. Kress von Kressenstein †1635, aetatis suae 25
FM-KRE-6 G.08 – Elisabeth Kressin, geborene Mendel, †1446
FM-KRE-6 G.20 – Abbild zweier Ritter, des Antony Kress und Hans Ebener, 1507
FM-KRE-6 H.04 – Porträt des Joachim Cammermeister 1598
FM-LOE-1 A.01.313 – Porträts des Georg Burkhard Löffelholz von Colberg auf Steinach etc. etc.
FM-OEL 124.01 – Bildnis des Sixtus von Oelhafen
FM-OEL 124.03 – Bildnis des Johannes von Oelhafen
FM-OEL 124.04 – Bildnis des Maximilian von Oelhafen
FM-OEL 124.06 – Bildnis des Johann Christoph von Oelhafen
FM-OEL 124.08 – Bildnis des Johann Hieronymus Oelhafen (†1675)[?]
FM-OEL 124.09 – Bildnis des Wolfgang Friedrich von Oelhafen
FM-OEL 124.10 – Bildnis des Maximilian von Oelhafen
FM-OEL 124.11 – Bildnis des Christoph Carl Oelhafen
FM-OEL 124.12 – Bildnis der Clara Jacobina Oelhafen
FM-OEL 124.13 – Bildnis des Tobias von Oelhafen
FM-OEL 124.14 – Bildnis des Christoph Friedrich von Oelhafen
FM-OEL 124.15 – Bildnis des Christoph von Fürer (†1732)
FM-OEL 124.16.1 – Bildnis des Jakob Theophil Rudolf Volckamer von Kirchensittenbach
FM-OEL 124.16.2 – Bildnis des Georg Christoph Volckamer von Kirchensittenbach
FM-OEL 124.27 – Bildnis des Kaisers Maximilian I. und Bildnis des Sixtus Oelhafen
FM-OEL 124.29 – Kupferplatten mit Portraits und Wappen
FM-OEL 140.12 – Bildnis von Mitgliedern der Familie mit Inhaltsverzeichnis und Exlibris
FM-OEL 219 – Mehrere Oelhafen-Fotografien
FM-RBK 12 – Privatfotografien der Familie Reischböck, 1919-2010 (ca.)
FM-REC 3 – Ahnenfotografien 1800x1950
FM-RFS 46 – Clara Schilling im Garten der Villa Reifeneck in Nürnberg, ca. 1903
FM-SEY 09 – Erinnerungsblatt, Porträtstich und undatierter Zeitungsartikel zu Lorenz Paul Sörgel (†1816)
NL-BOE 04.16.2 – Portrait von Adalbert von Chamisso
NL-DOB 41 – Gerahmter Schattenriss von James von Dobbert
NL-GUR 148 – Bleistift-Porträt-Skizze und Foto von Wilhelm Gurlitt o.D.
NL-RAG 075.4 – Fotografien von Heinrich Ragaller und Vertrauten, meist am Kirschberg (Halle)
NL-RCK IA-1.3 – "Hans Rück"
NL-RCK IA-1.4 – Porträts Ulrich Rück 1925x1957
NL-RCK IB-29 – "Otto Marx"
NL-VOL 0101 – Nürnberger Porträts aus allen Ständen hauptsächlich aus der Reichsstädtischen Zeit
NL-VOL 0129 – Porträts Nürnberger Künstler
SB-AUT K03.103.04 – Ernst Ludwig Heim, Notizen zur Biografie von Johann Andreas von Segner
SB-AUT K27.014.2 – Portrait von Pierre Jean David d'Angers, nach einer Zeichnung von 1838
SB-AUT K29.47.02 – Porträt von Ferdinand Jagemann
SB-AUT K29.61.2 – Porträt von Eduard Hildebrandt, 1850x1870
SB-AUT K40.001.2 – Porträt von Christian Garve, nach Johann Christian Benjamin Gottschick
SB-AUT K40.002.2 – Porträt von Christian Garve, nach Anton Graff
SB-AUT K47.17.05 – Hermann Günther, Berlin: Porträt von Sir Robert Hermann Schomburgk [1864x1865]
SB-AUT K49.064.02 – Porträt von Gebhard Lebrecht von Blücher, 1780x1900
SB-AUT K49.064.03 – Porträt von Gebhard Lebrecht von Blücher, nach Ad. Wenzel
SB-AUT K49.074.02 – Porträt von August Neidhardt von Gneisenau, nach Krüger
SB-AUT K49.079.02 – Porträt von Johann Franz von Gronsfeld, Anfang 18. Jh.
SB-AUT K53.029.3 – Von Theodor Heuss an Ludwig Grote, 11. Oktober 1957
SB-AUT K57.48 – Von Fanny Lewald an eine Frau, 27. Juni 1877
SB-BIS 0018 – David und Goliath
SB-BIS 0918.1 – Bismarck's Porträt für den Papst
WK-LZA 03 – Treffen von Verein Asgard, 1889
WK-LZA 10 – Autogrammfoto von Schauspielerin Marie Barkany (1852-1928)
WK-LZA 11 – Autogrammfoto von Schauspieler Albert Baxmann (1848-1907)
WK-LZA 12 – Autogrammfoto von Sängerin Lola Beeth (1860-1940)
WK-LZA 13 – Autogrammfoto von Schauspieler Oscar Borcherdt (1852-1932)
WK-LZA 14 – Autogrammfoto von Käthe Barlay[?]
WK-LZA 15 – Autogrammfoto von Schauspieler Carl William Büller (1851-1923)
WK-LZA 16 – Autogrammfoto von Schauspieler Max Door (eigentlich Doktor) (1850-1888)
WK-LZA 17 – Autogramm-Visitenkarte von Opernsängerin Erna Gelber
WK-LZA 20 – Autogrammfoto von Sänger Karl Grengg (1853-1914)
WK-LZA 21 – Autogrammfoto von Kammersänger Georg Lederer (1843-1910)
WK-LZA 22 – Autogrammfoto von Schauspielerin Olga Lewinsky (1853-1935)
WK-LZA 23 – Autogrammfoto von Sängerin Pauline Metzler-Löwy (1853-1921)
WK-LZA 24 – Autogrammfoto von Kammersängerin Fanny Moran-Olden (1855-1905)
WK-LZA 25 – Autogrammfoto von Schauspielerin Lilli Petri (1863-1915)
WK-LZA 26 – Autogrammfoto von Schauspielerin Alice Politz (1869-1954)
WK-LZA 27 – Autogrammfoto von Schauspieler Ernst Ritter von Possart (1841-1921)
WK-LZA 28 – Autogrammfoto von Schauspielerin Clara Salbach (1861-1944)
WK-LZA 30 – Autogrammfoto von Sänger Otto Schelper (1844-1906)
WK-LZA 31 – Autogrammfoto von Sängerin Pélagie Shtamer-Andriessen (1860-1935)
WK-LZA 32 – Autogrammfoto von Charakterkomiker Joseph Tietz (eigentlich Brandstätter) (1830-1906)
WK-LZA 34 – Autogrammfoto von Schauspieler Otto Vischer (1852-1905)
WK-NGA 091 – Portraits von Abteilungsvorständen der Landesgewerbeanstalt 1880x1920
WK-NPB 083 – Bildnisse von Mitgliedern des P.Bl.O.
WK-NPB 113a – Bilder-Sammlung des Pegnesischen Blumenordens
WK-NPB 113c – Bildnisse Deutscher Dichter und Schriftsteller (Zeitungsausschnitte)
WK-NPB 113g – Bildnisse von Ordensmitgliedern
WK-NPB 113h – Bildnisse von Ordensmitgliedern, primär Ordensblumen
Teilarchivalien zum Thema (öffentlich)
Gesamt 20
FM-RBK 12.01 – Richard und Rosi Reischböck, 14. Mai 1936
FM-RBK 12.02 – Rosi Reischböck mit ihren Söhnen Heinz und Peter Reischböck, 1943
FM-RBK 12.03 – Familie Reischböck, 1943
FM-RBK 12.04 – Heinz und Peter Reischböck, 1947x1951
FM-RBK 12.05 – Heinz und Peter Reischböck, 1945x1947
FM-RBK 12.06 – Heinz Reischböck im Gymnasium in Weiden, 1951
FM-RBK 12.07 – Heinz Reischböck am Kaffeetisch, mit einer seiner Miniatauren
NL-RCK IA-1.1.6 – Margarete Rück (nach 1916)
NL-RCK IA-1.4.1 – Ulrich Rück, ca. 1950
NL-RCK IA-1.4.2 – Ulrich Rück, Pressefoto anlässlich Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Erlangen 1950
NL-RCK IA-1.4.3 – Ulrich Rück, ca. 1950
NL-RCK IA-1.4.4 – Ulrich Rück am sogenannten Mozart-Flügel, Salzburg Juli 1956
NL-RCK IA-1.4.5 – Ulrich Rück am sogenannten Mozart-Flügel, Salzburg Juli 1956
NL-RCK IA-1.4.6 – Ulrich Rück an der Stockgeige, um 1957
NL-RCK IA-1.4.7 – Ulrich Rück beim Begutachten der Klaviaturleiste des sogenannten Mozart-Flügels, Salzburg Juli 1956
NL-RCK IA-1.4.8 – Ulrich Rück, um 1925
WK-LZA 03.1 – Porträtfoto von Walther Gensel (†1910), mit Widmung, 21. November 1889
WK-LZA 23.2 – Von Ferdinand Metzler an Victor Berger oder Walter Gensel, 8. Juli 1887
WK-NPB 113a.001 – Bildnis von Meistersinger Georg Hager, ca. 1642
WK-NPB 113a.002 – Bildnis von Kaspar von Stieler 1673