Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Tipps für die Textsuche
Kontakt
Breadcrumb
Gärten
Home
Gärten
Archivalien zum Thema (öffentlich)
Gesamt 31
FM-KRE-1 04a.D.003b – Beschreibung des Stadels im Garten des Schlosses zu Kraftshof und des Gartenschupfes
FM-KRE-4 076 – Bestellung von Schloßaufsehern (Mietverträge u.a.) in Kraftshof
FM-KRE-4 083 – Beantragte Abtretung eines Teiles des Schloßgartens in Kraftshof als Baustelle für eine Kleinkinderbewahrungsanstalt
FM-KRE-4 087 – Die Obstbäume im Kressischen Schloßgarten zu Kraftshof
FM-KRE-4 271.05 – Bild des Kressischen Gartens auf der Tullnau
FM-KRE-4 273.01 – Zeichnung des Kressischen Gartens vor dem Wöhrder Tor
FM-KRE-4 276.40 – Bildnis des ehemaligen Gartens am Gleißbühl ("Scherleinsgarten")
FM-KRE-5 10.1.04 – Schlossgarten Dürrenmungenau 1843
FM-KRE-5 10.1.05 – Grenzstreitigkeiten mit dem Caspar Kreuzer wegen des Kirchgartens
FM-KRE-5 10.1.06 – Ankauf des Ulses Hausplatzes und Hopfengartens an der Aller
FM-KRE-5 10.1.07 – Hopfengarten und Acker an der Aller aus dem Fischerhof Nr. 13
FM-KRE-5 10.1.08 – So genannter alter Garten, Dürrenmungenau, 1848
FM-KRE-8 13 – Aufriss des Säulenkapitells im Garten zu Neunhof, 1804
FM-KRE-8 14 – Zeichnung des Tores vom großen Garten zum Barockgarten in Neunhof
FM-KRE-9 04.2 – Kauf- und Beschreibungsregister über den freilauteren Garten in der Reuth, 1687
FM-KRE-9 06.08 – Kaufbrief von Andres und Katharina Begnitzer über den Garten vor dem Frauentor
FM-KRE-9 06.39 – Garten und Waldrecht beim Gleißbühl, 1640-1749
FM-KRE-9 06.40 – Garten zwischen dem Gleißbühl und dem Kloster- oder Spitalfeld, 1634-1814
FM-KRE-9 08.05 – Kaiser Joseph II. belehnt Christoph Carl Kress in Nachfolge der Familien Nützel, Kohler und Stadler
FM-KRE-9 10.05 – Septimus von Racknitz auf Berneck verkauft Georg Christoph und Magdalena Eckebrecht den Engelgarten beim Vestner Tor
FM-RFS 01 – Familie Reif auf der Gartentreppe der Villa Reifeneck in Nürnberg, 10. April 1899
FM-RFS 12 – Clara Reif auf der Gartentreppe ihres Elternhauses, der Villa Reifeneck in Nürnberg, um 1900
FM-RFS 46 – Clara Schilling im Garten der Villa Reifeneck in Nürnberg, ca. 1903
FM-RFS 49 – Gartenhaus der Villa Reifeneck in Nürnberg
GF-VAR 23 – Beschwerde des J. E. Lamprecht bei dem Domstift zu Worms
GNM A-000020 – Historisches Konzept für den Klostergarten im Germanischen Museum 1858-1859
NL-EBE 11 – Gartenfiguren Johannisstr. 41, Nürnberg, 1966
NL-HSS 085 – Gartengestaltung Stuttgart, 1959
SB-BIS 0781.1 – Im Garten zu Varzin (Münchener Punsch, 19. Juli 1868)
SB-URO Perg 1532-03-09 – Agnes Dürer, Albecht Dürers Witwe, verkauft Peter Paurn die Erbschaft an einem Garten vor dem Tiergärtnertor
WK-NPB 298 – Perspectivischer Grundriss und Prospect des weit berühmten nürnbergischen Irrgartens bey Krafftshoff