Bestandsbildnerin/Bestandsbildner von
Beruf / Funktion
Archivar
Biografische Angaben
• studierte von 1822 bis 1826 an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften. Rechtsanwalt und Notar in Dresden, 1834-1836 Redakteur der Gesetze und Verordnungen des Königreichs Sachsen, seit 1839 Archivar am Hauptstaatsarchiv Dresden, von 1849 bis zum Ruhestand 1861 als 1. Archivar.
• Beziehungen zu Personen: Erbstein, Karl Friedrich Wilhelm (Vater), Erbstein, Julius (Sohn), Erbstein, Albert (Sohn)
• Beziehungen zu Personen: Erbstein, Karl Friedrich Wilhelm (Vater), Erbstein, Julius (Sohn), Erbstein, Albert (Sohn)
Geburtsdaten
1803
Todesdaten
1882
Beziehung zu Personen
Literatur
• Heinz Glodschei (2004) Die Erbsteins. 400 Jahre einer thüringisch-sächsischen Gelehrten- und Numismatikerfamilie (Dresden: Hille)
Namensansetzung von
Deutsche Nationalbibliothek