Signatur
SB-MLL A.1380-09-10
Datierung
06.09.1380
Umfang
1 Pergamenturkunde
Beschreibung
Vor Gericht erschienen ist Johann Welder, Propst zu St. Stephan (Sant Steffhan) zu Mainz (Mencze) und Siegfried (Sifrid), sein Bruder, und haben erklärt, dass sie Heinrich Wiese (Wißn), hiesiges Ratsmitglied und seiner Ehefrau Eva[?] und ihren Erben Klaus (Clawes) Appenheimer und Feinel[?], seiner Ehefrau, hiesige Bürger, zwei Höfe mit Häusern, Scheunen, Stallungen, Gärten, Geseße, hinten und vorn und weiterem Zubehör, gelegen in der Neustadt (Nuwenstat), ganz nah bei dem Galgenberg (galgen parcen[?Galgenberg eher als Galgenwarte]. Die früher von den verstorbenen Alheide und Meczin Froischin innegehabten Grundstücke sind für 385 gute, kleine, schwere, gewogene Gulden verkauft worden. Der große Hof liegt neben [dem von] Wolf (Wolff) H[?] und zinst zwölf Schillinge Frankfurter Währung an die Jungfrauen zu Thrane[?]. Der andere Hof gibt keinen Zins. Die Verkäufer haben auf alle Rechte an den beiden Höfen verzichtet. Zeugen waren Jakob (Jacob) Clobelauch, Johann (Johan) Froisch, beide Schöffen, Heinz von Holzhausen (Heincze von Hulczhuß) und andere ehrbare Leute. Ankündigung der Siegelung mit dem Stadtsiegel.
Physische Eigenschaften
Material: Pergament
Maße: 29 x 20 cm
Sprache
Deutsch