| | | | | SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699
Abtretung des Vorkaufsrechts am Vorwerk Etzdorf
Signatur
SB-MLL A.1683-10-30
Datierung
30.10.1683
Umfang
1 Pergamenturkunde
Bestand
Beschreibung
Eleonore von der Wense, Witwe von Johann Kasimir (Casimir) von der Schulenburg zu Schochwitz[?], hat vorgetragen, dass sie mit Einwilligung der Grafen von Mansfeld, ihrer Litis Curator[e]n[?] in Vormundschaft für deren Kinder, dass ihr Bruder Christian von der Wense, fürstlichem Rat von Braunschweig-Lüneburg-Celle (Zelle), das ihm zustehende Vorkaufsrecht am Vorwerk Etzdorf (Etzdorff) gegen 30.000 Taler Widerkaufsumme übergeben und abgetreten hat, wegen versäumten Termins fünf vom Hundert Zinsen fordert und die Grafen von Mansfeld die 30.000 Taler nebst 2.000 Taler für bescheinigte Baukosten ablösen sollen. Die Gesamtsumme ist in bar und einer Summe zu zahlen. Der Vertrag darüber wurde am 17. Mai 1679 in Etzdorf geschlossen und vom damaligen Administrator von Magdeburg, dem verstorbenen Herzog August (Augusti) von Sachsen am 18. Juni 1679. Diesen Vertrag bestätigt der Aussteller, Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, als Landesfürst und Lehnsherr hiermit für die Dauer von 20 Jahren. Ankündigung der Unterzeichnung durch den Kurprinzen und Siegelung mit dem kurfürstlichen Siegel.
Physische Eigenschaften
Material: Pergament
Maße: 47,5 x 39 cm
Orte
Sprache
Deutsch
Verwahrende Institution