| | | | | SB-MLL Handschriften
Lausitzer Urkundensammlung, um 1680
Signatur
SB-MLL D.239
Datierung
Um 1680
Umfang
1 Handschrift
Bestand
Beschreibung
Quellensammlung mit 1286 Abschriften von Urkunden zur Geschichte der Lausitz, den Zeitraum 1527 bis 1611 umfassend. • Bl. 4r: 1507, Der Offizial zu Baudissin, Paul Cuchler, trägt dem Pfarrer zu Camenz auf, Benedict Brottet als Altaristen zu St. Jodeci zu investiren. • Bl. 4r bis Bl. 4v: 1507, König Wladislaus erlaubt der Stadt Camenz mit rother Wachs zu siegeln. Von vidimi Copie d. 1530. Gedr. in Sigl. Lus. XXVII, S. 175. • Bl. 4v bis Bl. 5v: 1507, König Wladislaus gibt der Stadt Camenz für die Bebauung des dasigen Klosters einen freyen Fleischmarkt. Ex Cop. Frd. d. 1530. • Bl. 5v bis Bl. 6r: 1507, Nicol. von Gersdorf zu Amsdorf gibt Büchel Schumann, seinem Untertanen, Consens zu einem Altarzins. Ex orig. membr. in arch. Gorl. • Bl. 6r: 1507, George Leichenbergh, Pfarr in Holzkirch und Archipresbyter des sechs. Lyban macht einen Synodal Schluß zu einer Collecte für Jockeim[?] bekannt. Aus den Anal. Saxonicis II S. 247.
Physische Eigenschaften
Material: Papier
Maße: 22 x 36 cm
Sprache
Deutsch
Verwahrende Institution