Jahres-Amtsrechnung für Freiherr Ernst von Gemmingen 1750-1751

Signatur
SB-MLL D.243
Datierung
23.04.1750-23.04.1751
Umfang
1 Handschrift
Beschreibung
Jahres-Amtsrechnung mit Belegen. Vorgeheftet • Bl. 1-Bl. 4: 1751 Dezember 13, Heilbronn (Hailbronn), Joh[ann] Jacob Kring, Rechnungsprüfer, Rechnungsprüfungsbericht über die Baron von Gemmingschen[?] Michelfeldsche[?] Amts-Rechnung von 1749 April 23-1750 April 23 geführt von Julius Konrad (Conrad) Wenng, Administrations-Amtsverweser • Bl. 5-Bl. 419: Detaillierte Abrechnung der Einnahme und Ausgaben mit zahllosen Namensangaben. Aufgelistet sind die Geld- und Naturalabgaben aus Land- und Forstwirtschaft, z. B. Schutzgeld der Juden, Strafen, Abgaben von Getreide, Wein, Ritterkasse (z. B. Bl. 263f: 1750 April 16, Mainz (Mayntz), Hauptmann, Räte und Ausschuß der unmittelbaren freien Reichsritterschaft am Oberrhein (Druck)) usw. sowie die Ausgaben. Beigeheftet: Zahlreiche Eingaben von Abgabennachlaß mit Begründung, warum sie nicht leisten konnten, sowie die obrigkeitliche Antwort hierauf (z. B. Bl. 101f, Bl. 110: Einem kinderreichen Juden war wegen Rückstand bei der Schutzgeldzahlung das Bett und Zinngeschirr gepfändet worden.). Insgesamt keine trockene Rechnungsmaterie, sondern ein Blick in das Alltagleben der einfachen Leute. Julius Konrad Wenng und zahlreiche weitere Hände.
Physische Eigenschaften
Material: Papier
Maße: 22 x 36 cm
Sprache
Deutsch