| | | | | Geseke und Werl
Johann Sydinckhuß und seine Frau Else verkaufen ihr Haus samt Hof an Kurt von Hagen
Signatur
SB-MLL E15.1538-04-08
Datierung
08.04.1538
Umfang
1 Pergamenturkunde
Bestand
Beschreibung
Kaufbrief. Vor den Ausstellern erschienen ist Johann (Johan) Sydinckhuß, ihr Mitbürger, und Else, seine Ehefrau, und haben erklärt, dass sie für eine bestimmte Summe Gulden im Erbkaufrecht ihr Haus samt Hof in der Wobelstraße (Wobbelstrate) zwischen den Grundstücken von Jürgen Scheper und Johann (Johan) Lubbelinge verkauft an Kurt von Hagen (Corde vam dem Haige), Bürger von Geseke und Elke (Elleken), seine Ehefrau, und andere künftige Inhaber diese Briefes. Verkauft werden auch drei Malter (mudde) hartes Korn, nämlich Roggen und Gerste Geseker Maß, zu liefern zwischen St. Michael, des Erzengels[?], und Martin, des Heiligen[?]. Ein Rückkauf ist jährlich zu Kathedra Petri[?] zulässig. Dann sind zwölf rheinische Gulden sowie aufgelaufene Zinsen zu zahlen. Auf Bitten der Verkäufer haben Bürgermeister und Rat mit dem Sekretsiegel der Stadt gesiegelt.
Physische Eigenschaften
Material: Pergament
Siegel: dunkelbraunes Wachssiegel
Maße: 32,5 x 20 cm
Orte
Sprache
Niederdeutsch
Verwahrende Institution