Johann (Johan) Kreyneth, Waffner, und seine Ehefrau verkaufen eine Rente

Signatur
SB-MLL E15.1566-06-16
Datierung
16.06.1565
Umfang
1 Pergamenturkunde
Beschreibung
Die Aussteller beurkunden, dass sie für 100 vollgültige Taler, die sie bereits empfangen haben, der Billien von (vom) Hagen, Bürgerin der Stadt Geseke, sechs[?] vollgültige Taler jährlich verkauft haben. Dafür haften alle gegenwärtigen und künftigen Güter der Aussteller im Erzstift Köln (Collen), im Stift Paderborn und anderswo. Ciriacus Brant und Johann (Johan) Demeke oder wer später zahlungspflichtig ist, soll die sechs Taler zu Ostern (Paschen) zahlen. Der Besitz wird übergeben und mit Gottes Hilfe werden keine Mißernten, Hagelschlag oder ähnliches den Besitz beeintrachtigen. Die Käuferin versichert bei ihrer fraulichen Ehre, den Vertrag zu halten und keine Einwendungen vor geistlichen und weltlichen Gerichten erheben. Jeweils zu Pfingsten oder acht Tage davor oder danach kann der Vertrag durch Zahlung von 100 vollgültigen Talern gelöst werden. Zudem sind alle rückständigen Zinsen zu entrichten. Der Vertrag ist zuvor bis Mittfasten anzukündigen. Johann Kreyneth hat mit Zustimmung seiner Ehefrau gesiegelt und eigenhändig unterschrieben.
Physische Eigenschaften
Material: Pergament
Siegel: olivgrünes S
Maße: 33 x 22 cm
Orte
Sprache
Niederdeutsch