Kopie des Inventars von Katharina Imhof, Witwe Hans Imhoffs

Signatur
FM-IMH-1 15.5
Datierung
1536
Umfang
1 Urkunde
Beschreibung
Schleif beobachtet (vgl. Schleif 2003: 112) dass eine Vielzahl von Objekten aufgeführt ist, bei denen eine devotionale Funktion angenommen werden kann. Darunter befinden sich mehrere Marien- und Heiligenbilder, gemalt entweder auf Holz oder auf Tuch, und eine geschnitzte Christusfigur. In wenigen Fällen wird die Provenienz mit Venedig oder allgemein mit Italien angegeben. Eines der Objekte in der Kammer war »ein gemalte schone eingefaste tafel mit sambt einem Ieuchter darvor an der wandt, vmb drey gulden«, die Endres Imhoff auf seinen Wunsch hin erhielt.
Literatur
• Corine Schleif (2003) Katerina Lemmels Briefe als Spiegel Nürnberger Privatfrömmigkeit. In Frank Matthias Kammel (Hrsg.) Im Zeichen des Christkinds. Privates Bild und Frömmigkeit im Spätmittelalter. Ergebnisse der Ausstellung Spiegel der Seligkeit als Spiegel Nürnberger Privatfrömmigkeit (Nürnberg): S. 109-112
Physische Eigenschaften
Material / Technik: Papier
Altsignatur
Familien: Imhoff, von I 15.5