HA Recherche
-
Adler und Bär. Vom diplomatischen JahrmarktSB-BIS 0841.4Archivale08.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf der Bühne vor einem griechischen Tempel "Janustempel" steht Bismarck als Jahrmarkt-Schausteller mit dem gekrönten (Reichs-) Adler auf dem linken Arm, hinter sich ein Schild "nicht kitzeln". Links vor einem Zelt mit Halbmond auf dem Dach und türkischem Zeltbesitzer treibt Windthorst einen Tanzbären, der einen...
-
Landgraf, bleibe hart!SB-BIS 0842.1Archivale02.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einer Berglandschaft steht eine Pferdedroschke mit dem Schild "Gelegenheit nach Canossa", auf dem Kutschbock sitzt Windthorst. Daneben steht ein Mann im schwarzen Mantel mit hüftlangem, zweigeteiltem Bart, aus dem Fenster des rechts stehenden Hauses schaut Bismarck und hält seine lange Pfeife in der Hand...
-
Wenn Homer zuweilen schläft, warum soll Laokoon sich nicht auch einmal Erholung gönnen?SB-BIS 0842.2Archivale03.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Podest streckt sich Bismarck im Uniformmantel als Laokoon, der sich gerade der beiden Schlangen entledigt hat, die er an den links sitzenden "Stolberg, W." und den rechts stehenden "Hohenlohe" weitergereicht hat. Die Schwanzenden den Schlangen sind noch um Bismarcks Beine gewunden, die rechte...
-
ZauberflöteSB-BIS 0842.3Archivale03.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einer Theaterkulisse steht im Hintergrund Bismarck als Priester (Sarastro) im Tor eines antiken Tempels, im Vordergrund schreiten zwischen den Felsen "2jähriges Budget" und "Armee Novelle" eine Frauengestalt in antikisierender Kleidung am Arm von Bennigsen, der die Querflöte spielt. Bildunterschrift: Tamino (von Bennigsen) und Pamina...
-
Vergebene Liebesmüh'SB-BIS 0842.6Archivale03.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Herren gehen auf der linken Seite Arm in Arm nach vorn und schauen leicht nach hinten, wo der obere Rücken von Bismarck skizziert ist. Bildunterschrift: Wir haben im Reichstag die Mehrheit, / Bewilligt der Steuern Heer / Und uns dem Centrum verbrüdert – /...
-
And'res Etätchen, and'res Mädchen!SB-BIS 0843.1Archivale02.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Im Wald sitzt an einen gemauerten Brunnen eine Frau mit dem Gesicht von Windthorst, einen Krug "Centrum" auf dem Schoß und schaut nach hinten, wo Bismarck in Uniform, ein Schriftstück "MilitairNovelle" unter dem rechten Arm, sich mit einem Mädchen trifft, auf dessen Schürze "Nationalliberal" steht...
-
Ouverture zu dem Liede: "Es ritten drei Reiter etc."SB-BIS 0844.2Archivale02.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Drei reisefertige Personen mit Hüten, Stöcken und Taschen ausgerüstet, schauen abwehrend auf die sich links öffnende Tür, zu der Bismarck hereinschaut. Bildunterschrift: "Die Pferde sind gesattel!"
-
Nach dem siebenjährigen KriegeSB-BIS 0845.1Archivale05.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor dem Portal eines Palastes, über dem das päpstliche Wappen angebracht ist, steht Bismarck im Reisemantel, Stock und Hut in der linken Hand, ein Blatt Papier in der Rechten präsentierend, hinter ihm ein Politiker in Livree, ein Buch "Bädeker's Rom" unter dem Arm, einen Koffer...
-
Fürchterliche MusterungSB-BIS 0845.2Archivale05.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einer altdeutschen Stube steht Bismarck in einem Kostüm wie Moor aus Schillers Die Räuber einer Gruppe von sieben Politikern gegenüber, deren vorderster die Schärpe "Delbrück" trägt, auf den Bismarck grimmig deutet. Moor. ..."Es sind noch mehr unter Euch, die meinem Grimme reif sind. (Zu...
-
Bismarck locutus estSB-BIS 0846Archivale06.18801 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einer zinnenbewehrten Mauer über die Mönche und Gardisten mit Lanzen schauen, im Hintergrund der Petersdom, aus dessen Fenster der Papst schaut, steht der gepanzerte Bismarck auf einem Pferd, vor ihm als Ritter "Reuss" mit dem gevierten reussischen Wappen auf der Brust, daneben die Kanone...